Obwohl die Zahl der Trunkenheit am Steuer in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen ist, hat die Zahl der Drogenfahrten zugenommen. Ein theoretischer Grund dafür ist die zunehmende Legalisierung von Marihuana in Verbindung mit dem Anstieg des Missbrauchs verschreibungspflichtiger Medikamente.
Wie Alkohol können diese Substanzen die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen, tun dies jedoch auf unterschiedliche Weise. Der Konsum von Marihuana führt typischerweise zu langsameren Fahrgeschwindigkeiten, aber auch zu trägeren und langsameren Reaktionszeiten. Amphetamine, ähnlich wie Alkohol, führen in der Regel dazu, dass Autofahrer beschleunigen und weniger auf die Straße achten.
Der Bericht empfiehlt den Bundesstaaten, Maßnahmen zu ergreifen, um Vorfälle im Zusammenhang mit Drogen am Steuer zu reduzieren. Dazu gehört auch die Schulung von Beamten, die Anzeichen im Zusammenhang mit Drogen am Steuer anhand verschiedener Substanzen zu erkennen – sehr wichtig, da es für Drogen kein Äquivalent zu einem Alkoholtester gibt. Weitere Forschung ist notwendig, um zu verstehen, wie stark Medikamente das Unfallrisiko erhöhen können und in welchen Mengen die Risikoerhöhung vorliegt. Aktuelle Statistiken zeigen, dass Drogen das Unfallrisiko eines Fahrers verdoppeln können, aber die Menge an Informationen ist deutlich geringer als bei Alkohol.
Derzeit haben nur 15 Bundesstaaten Null-Toleranz-Gesetze für mindestens ein beeinträchtigendes Medikament und 18 haben Beschränkungen für Marihuana beim Autofahren auferlegt. Alaska und Oregon haben, obwohl sie Freizeit-Marihuana entkriminalisiert haben, keine Gesetze gegen das Fahren unter dem Einfluss der Droge.
Quellen für den heutigen Artikel:
„Drug-Impaired Driving: A Guide for What States Can Do“, Website der Governors Highway Safety Association, 30. September 2015; http://www.ghsa.org/html/publications/2015drugged.html.
„New Report Urges National, State Action on Drugs Driving“, Website der Governors Highway Safety Association, 30. September 2015; http://www.ghsa.org/html/media/pressreleases/2015/20150930drugged.html.
Storrs, C., „Driving While Druged Now Just as Deadly As Drunk Driving“, CNN-Website, zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2015, http://www.cnn.com/2015/10/01/health/drugged-driving /index.html, letzter Zugriff am 2. Oktober 2015.