Die Teilnehmer füllten Fragebögen und Interviews zu Lebensstilmerkmalen, Anamnese und Ernährung aus, um ihre grundlegenden Merkmale zu bestimmen. Die Forscher folgten dann jedem Teilnehmer im Durchschnitt 12,9 Jahre lang. Während des Studienzeitraums wurden 14.383 Todesfälle gemeldet. Davon wurden 5.938 Todesfälle auf Krebs und 2.404 Todesfälle auf Erkrankungen des Kreislaufsystems zurückgeführt. Zu den berücksichtigten reproduktiven Faktoren gehörten der Beginn der Menstruation und das Alter, in dem sie auftrat, die Anwendung von oralen Kontrazeptiva, das Auftreten einer Schwangerschaft und das Alter, in dem die Frau entbunden hatte, und ob sie stillten oder nicht.
Insgesamt zeigten die Ergebnisse der Studie, dass Frauen, die ein Kind zur Welt brachten, stillten, nach dem 14. Lebensjahr mit der Menstruation begannen und orale Kontrazeptiva einnahmen, mit größerer Wahrscheinlichkeit gesund waren und weniger wahrscheinlich an Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen erkrankten. Ein geringeres Sterblichkeitsrisiko wurde bei Frauen beobachtet, die im Alter zwischen 26 und 30 Jahren entbunden haben, während Frauen, die vor dem 20. oder über dem 31. Lebensjahr entbunden hatten, ein erhöhtes Sterberisiko sahen.
Darüber hinaus entdeckten die Forscher ein geringeres Sterberisiko (insbesondere durch ischämische Herzkrankheit) für Frauen, die stillten, im Vergleich zu Frauen, die dies nicht taten. Frauen, die im Alter von 15 Jahren oder älter menstruierten, hatten ein geringeres Sterberisiko im Vergleich zu Frauen, die vor dem 12. Lebensjahr begannen; und ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen war mit denen verbunden, die im Alter von 15 Jahren oder älter geboren, gestillt und mit der Menstruation begonnen hatten, im Vergleich zu denen, die mit unter 12 Jahren begannen.
Merritt schließt mit den Worten: „Nach Berücksichtigung anderer Faktoren, von denen bekannt ist, dass sie das Sterberisiko beeinflussen – wie Body-Mass-Index [BMI], Rauchgewohnheiten und körperliche Aktivität – haben wir festgestellt, dass mehrere reproduktive Faktoren mit einem signifikant geringeren Sterberisiko verbunden waren . Viele dieser Assoziationen waren auch offensichtlich, als wir ursachenspezifische Todesfälle durch Krebs und ischämische Herzkrankheit betrachteten. Diese gemeinsamen Fortpflanzungsfaktoren können die langfristige Gesundheit von Frauen beeinflussen.“
Quelle für den heutigen Artikel:
Brazier, Y., „Fortpflanzungsfaktoren können das Risiko eines frühen Todes bei Frauen senken“, Website Medical News Today, 30. Oktober 2015; http://www.medicalnewstoday.com/articles/301636.php .