John Hopkins konzentriert sich auf die Nutzung der Apple Watch. Ihre Forscher testen eine App, die die Sensoren der Uhr dazu bringen kann, den Beginn eines Anfalls vorherzusagen oder zu erkennen. Zusätzlich zur Verfolgung von Daten sowohl vom Beschleunigungsmesser als auch von den Herzsensoren der Uhr würde die App bestimmte Kontakte alarmieren und ein Protokoll der Anfallsepisoden führen.
Das ResearchKit wurde bereits im März veröffentlicht und soll Forschern dabei helfen, Studienteilnehmer zu finden und Daten zu sammeln. Die Tools funktionieren, indem sie die Erstellung von Apps ermöglichen, die Studienkriterien definieren und es Personen ermöglichen, sich anzumelden und Daten einzureichen.
Ein Hauptvorteil von ResearchKit besteht darin, dass sich jeder mit einem iPhone als Studienteilnehmer anmelden kann. Normalerweise werden die Teilnehmer aus den Patienten der Forscher, Netzwerkbemühungen oder Anzeigen gezogen, die monetäre Anreize bieten.
In den meisten Fällen wird erwartet, dass ResearchKit aufgrund der inhärenten Grenzen der Tools traditionelle Stichprobenverfahren nur ergänzt, anstatt sie zu ersetzen. Es ist ein Balanceakt, mehr Teilnehmer für eine Studie zu gewinnen und sie nicht persönlich sehen zu können. Bestimmte Studien, z. B. solche, die sich mit komplexen Themen wie chirurgischen Nachsorgen befassen, wären mit ResearchKit ebenfalls nicht durchführbar.
Trotz dieser Einschränkungen zeigen die neuesten Studien zum Einsatz von ResearchKit, dass die Technologie weiterhin innovative Mittel zur Verbesserung der Datenerfassung bieten kann.
Quellen für den heutigen Artikel:
„Apple to Harness IPhone Data for Autism, Epilepsy and Melanoma Studies“, CTV News-Website, 16. Oktober 2015; http://www.ctvnews.ca/sci-tech/apple-to-harness-iphone-data-for-autism-epilepsy-and-melanoma-studies-1.2612729 .
Jesdanun, A., „Tapping iPhones for science: How Apple’s ResearchKit works“, CTV News-Website, zuletzt aktualisiert am 11. März 2015; http://www.ctvnews.ca/health/tapping-iphones-for-science-how-apple-s-researchkit-works-1.2274287 , letzter Zugriff am 16. Oktober 2015.
Lalwani, M., „Apple Introduces ResearchKit Apps for Autism, Melanoma and Epilepsy“, Website von Engadget, 15. Oktober 2015; http://www.engadget.com/2015/10/15/researchkit-apps-for-autism-and-epilepsy/ .