Studie: DC-Nadelaustausch verhinderte schätzungsweise 120 neue HIV-Fälle in zwei Jahren

Laut einer von Forschern der George Washington University veröffentlichten Studie hat der Kampf des District of Columbia gegen HIV beeindruckende Ergebnisse aus einem Nadelaustauschprogramm hervorgebracht. Die Studie konzentrierte sich auf HIV-Infektionsraten, die auf den intravenösen Drogenkonsum zurückzuführen sind, der sowohl während des Verbots der Stadt zum Austausch von Nadeln als auch nach der Aufhebung des Verbots auftrat.Der Austausch von Nadeln war in vielen Teilen der Vereinigten Staaten umstritten, wobei Kritiker behaupteten, sie würden den Konsum illegaler Drogen fördern. Unter anderem aus diesem Grund verbot der Kongress 1998 die Verwendung von Bundesmitteln für den Austausch von Nadeln. Aufgrund der Finanzstruktur von DC war die Stadt nicht in der Lage, lokale Einnahmen für die Einrichtung eines Austauschs von Nadeln zu verwenden – ein Ansatz, den andere Städte in der USA verfolgten Land verwenden konnten.

Die Studie hatte mehrere Elemente. Die erste befasste sich mit den dokumentierten Fällen von durch Injektion verursachtem HIV nach der Aufhebung des Verbots und der Einführung des Nadelaustauschs in der Stadt über einen Zeitraum von zwei Jahren. Als nächstes verwendeten die Forscher die Rate von vor der Aufhebung des Verbots und Modellierungstechniken, um vorherzusagen, wie sich die Rate geändert hätte, wenn das Verbot in Kraft geblieben wäre.

Die Forscher fanden heraus, dass mit dem Verbot schätzungsweise 296 neue Fälle von injektionsbedingtem HIV aufgetreten wären. Mit dem bestehenden Austausch traten nur 176 neue Fälle auf. Daraus hochgerechnet können die Forscher mit Zuversicht sagen, dass im Beobachtungszeitraum der Studie durch den Nadeltausch 120 neue HIV-Fälle verhindert wurden.

Ein weiteres Element, das in der Studie untersucht wurde, waren die Kosteneinsparungen. Unter Verwendung der Schätzungen des Centers for Disease Control and Prevention zu den lebenslangen Kosten für die Behandlung eines HIV-Patienten stellten die Forscher fest, dass die 120 Fälle, die nicht auftraten, den Steuerzahlern etwa 44,3 Millionen US-Dollar einsparten. Im Vergleich dazu kostet das Nadelaustauschprogramm weniger als 1,0 Millionen US-Dollar pro Jahr, um es ordnungsgemäß zu finanzieren und durchzuführen.

Ungefähr drei Prozent der DC-Bewohner über 12 Jahren haben entweder HIV oder AIDS, und 18 Prozent der mit der Krankheit lebenden Personen haben sich durch Drogenkonsum angesteckt.

Quelle für den heutigen Artikel:
Ruiz, M., et al., „Impact Evaluation of a Policy Intervention for HIV Prevention in Washington, DC“, AIDS and Behavior 19, aufgerufen am 3. September 2015; http://link.springer.com/journal/10461 .

Recommended Articles