Wie Kalzium Ihr Gehirn beeinflussen könnte

Kalzium ist eines der beliebtesten natürlichen Nahrungsergänzungsmittel überhaupt. Es besteht kein Zweifel an seiner Bedeutung, insbesondere für Frauen im postmenopausalen Alter.Diese Studie geht einen anderen Weg, einen, der davor warnt, zu viel Kalzium zu sich zu nehmen – insbesondere, was es mit dem Gehirn macht .

Ältere Erwachsene, die sich Sorgen über eine nachlassende geistige Funktion machen, möchten möglicherweise ihren Kalziumspiegel von Zeit zu Zeit überprüfen lassen.

Das liegt daran, dass ein Team niederländischer Forscher gerade herausgefunden hat, dass ein hoher Kalziumspiegel im Blut – und nicht Kalzium in den Knochen – mit einem schnelleren Rückgang der kognitiven Fähigkeiten verbunden ist .

Table of Contents

Auswirkungen von Kalzium auf das Gehirn

Mit anderen Worten, ein hoher Blutkalziumspiegel ist ein Signal dafür, dass Ihr Geist möglicherweise schneller schwächer wird. Anzeichen dafür, dass Ihre Gehirnfunktion möglicherweise nicht mehr so ​​​​ist wie früher, umfassen im Allgemeinen das, was man annehmen würde:

  • Eine schleichende Erinnerung
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Unfähigkeit, Aufmerksamkeit zu schenken
  • Unfähigkeit, neue Dinge leicht zu lernen
  • Einfaches Denken wird immer anspruchsvoller
  • und der Sprachgebrauch ist nicht mehr so ​​scharf.

Was die Studie über die Verbindung zwischen Kalzium und Gehirn sagt

Frühere Studien haben gezeigt, dass ein kleiner Anstieg des Kalziums in Nerven- und Gehirnzellen diese Zellen tatsächlich töten kann. Während bekannt ist, dass Kalzium aus dem Blut ins Gehirn gelangen kann, war die Verbindung zwischen dem Mineral und der geistigen Leistungsfähigkeit nie klar.

Hohe Kalziumspiegel im Blut können durch verschiedene Krankheiten verursacht werden, darunter Krebs , Nierenversagen und Schilddrüsenprobleme – und sie könnten ein Faktor für die Verbindung sein.

Aber die Forscher schlagen auch vor, dass jede Person einen „Sollwert“ hat und dass, sobald der Blutkalziumspiegel diesen erreicht, ein kognitiver Rückgang folgen kann. Um es herauszufinden, untersuchten sie 8.000 Erwachsene im Alter von über 75 Jahren über mehr als ein Jahrzehnt. Darunter waren 600 Personen im Alter von 85 bis 90 Jahren.

Bei allen gilt: Je höher das Blutkalzium, desto schlechter die kognitive Funktion. Dazu gehörte insbesondere das Gedächtnis. Bei den 75-Jährigen führten höhere Blutkalziumspiegel dazu, dass die Menschen mit größerer Wahrscheinlichkeit einen schnelleren geistigen Verfall erlitten. Die Verbindung war ziemlich stark und muss weiter untersucht werden (wie es normalerweise der Fall ist).

Die Frage der Zukunft: Wie schadet der Kalziumspiegel innerhalb und außerhalb der Nervenzellen dem Geist?

Die Antwort für heute: Lassen Sie diese Werte mehrmals im Jahr im Rahmen eines regelmäßigen Arztbesuchs überprüfen. Und trainieren Sie weiterhin Ihren Geist und Körper, um den altersbedingten kognitiven Verfall so lange wie möglich abzuwehren.

Zum Thema passende Artikel:

Blutgerinnsel im Gehirn: Ursachen, Symptome und Behandlung

Recommended Articles