Muskeln sind die wichtigsten Zutaten in diesem Geschäft mit Haltungsschmerzen. Sie sind die Quelle des Unbehagens. Der Kopfbereich ist ein heikler Balanceakt, und es ist möglich, dass die beiden kritischsten Bereiche zur Vermeidung von Schmerzen die winzige Muskelgruppe nahe der Spitze der Wirbelsäule (die den Kopf hochhält) und die Nackenmuskulatur sind. Wenn die winzigen Muskeln in der Nähe der Wirbelsäule müde werden, verlässt sich der Kopf auf seine eigenen Muskeln (diejenigen, die den Kiefer und den Hals kontrollieren). Der Kopf neigt dazu, nach vorne zu fallen, was die Nackenmuskeln dazu zwingt, sich etwas über ihre Möglichkeiten hinaus zu dehnen. Es ist sehr einfach, dass alle am Kopf beteiligten Muskeln eine größere Last zu tragen haben. Es wird angenommen, dass sich der Druck auf die Kopfmuskeln mit jedem Zentimeter, den der Kopf nach vorne bewegt, verdoppelt.
Bei der Haltung geht es also nicht immer um den Rücken – Nacken und Kopf sind ebenfalls entscheidend. Dort oben fließt der Schmerz in einem Kaskadeneffekt – Schmerz an einer Stelle kann an anderer Stelle Schmerzen auslösen. Zum Beispiel können Muskeln in den Schläfen Schmerzen auf die Zähne und auf die Vorder- und Rückseite des Kopfes übertragen. Die vom Hinterkopf bis zur Halsvorderseite verlaufenden Muskeln können Schmerzen zur Seite des Gesichts und über den ganzen Kopf ausstrahlen. Andere Muskeln in den Schultern und im Kopf können Schmerzen in Nacken, Kiefer, Schläfe und hinter die Ohren schießen.
Alles ist miteinander verbunden, sodass eine gute Körperhaltung Schmerzen in vielen verschiedenen Bereichen vorbeugt. Wenn die Muskelanspannung zu stark wird, bedeutet dies, dass die Reflexe des Körpers, die er verwendet, um der Schwerkraft entgegenzuwirken und Bewegungen zu koordinieren, aus dem Gleichgewicht geraten. Die Folgen können Nacken- und Rückenschmerzen, Migräne, Arthritis und Ischias sein.
Sitzen verursacht zwischen 40 % und 90 % mehr Belastung für den Rücken als Stehen. Je länger Sie sitzen, desto angespannter kann Ihr Körper werden. Zu langes Sitzen am Schreibtisch kann aufgrund des Drucks auf Muskeln und Bandscheiben eine Hauptursache für Nacken- und Rückenschmerzen sein. Slouching ist auch ein großes Problem und sollte vermieden werden.