Table of Contents
Was ist nekrotisierende Enterokolitis?
Nekrotisierende Enterokolitis bezieht sich auf den Tod geschädigter Zellen im Darm. Um diesen medizinischen Begriff aufzuschlüsseln, bedeutet Nekrotisierung Zellschädigung und -tod, Entero ist der Darm und Colitis ist die Entzündung des Dickdarms, des Dickdarms.
Diese Krankheit zielt auf das beschädigte Gewebe in der Darmschleimhaut ab, was zu einer Entzündung des gesamten Darms führt. Diese Entzündung führt zu einer Fehlfunktion des Darms, und mit fortschreitender Krankheit kann der Schaden dazu führen, dass sich ein Loch im Darm bildet. Jegliche Bakterienpartikel im Darm können dann in den Bauch und Blutkreislauf entweichen und eine Infektion verursachen, die sich schnell im ganzen Körper ausbreitet.
Im vergangenen Jahrhundert hat diese Erkrankung Frühchen und Neugeborene geplagt und ist zur häufigsten Magen-Darm-Erkrankung bei Babys geworden. Es tritt bei 60 bis 80 % aller Frühgeborenen und bei 10 % der Vollzeitgeburten bei Säuglingen mit einem Gewicht von weniger als vier Pfund auf.
Wer ist gefährdet für eine nekrotisierende Enterokolitis?
Eine nekrotisierende Enterokolitis wird in den ersten Lebenswochen beobachtet. Die meisten Fälle betreffen Frühgeborene, die vor der 32. Schwangerschaftswoche geboren wurden, aber es kann auch bei voll ausgetragenen Neugeborenen auftreten, wenn sie andere schwerwiegende Gesundheitsprobleme aufweisen oder ein geringes Gewicht haben. Dies verursacht Probleme mit der richtigen Durchblutung, der richtigen Verdauung und der Bekämpfung von Infektionen.
Obwohl es sich um eine seltene Erkrankung handelt, ist bekannt, dass nekrotisierende Enterokolitis bei Frühgeborenen weit verbreitet ist, die eine Formel erhalten, sei es oral oder über eine Ernährungssonde. Die Chancen, diese Krankheit zu entwickeln, sind bei Babys, die Muttermilch erhalten, gering bis gar nicht vorhanden.
Ein niedriger Sauerstoffgehalt bei der Geburt kann Babys ebenfalls gefährden, da Sauerstoff und Blut auf natürliche Weise aus dem Darmtrakt zu den lebenswichtigen Organen gezogen werden, die mehr benötigen.
Zu den gefährdeten Frühchen können auch solche gehören, die mit übermäßig vielen roten Blutkörperchen geboren wurden, solche, die Bluttransfusionen erhalten haben, und solche mit Magen-Darm-Infektionen.
Nekrotisierende Enterokolitis Ursachen
Die genaue Ursache der nekrotisierenden Enterokolitis muss noch ermittelt werden. Abgesehen von den oben genannten Risikofaktoren können Frühgeborene diesen Zustand mit schwachem Darm und schwacher Lunge bei der Geburt entwickeln. Früh geborene Babys können einen unterentwickelten Darm sowie andere unterentwickelte Organe haben. Alle Bakterien, die in den Darm gelangen, schädigen die Gewebezellen. Essentielles Blut und Sauerstoff werden weniger leicht durch den Körper transportiert. Dies kann zu Verdauungsproblemen und einer Unfähigkeit führen, neue Infektionen zu bekämpfen.
Symptome einer nekrotisierenden Enterokolitis
Nekrotisierende Enterokolitis kann Frühchen oder Babys betreffen, die mit Vorerkrankungen geboren wurden; Die Symptome treten jedoch erst bei der Geburt auf. Die folgenden Anzeichen und Symptome können in den ersten zwei bis vier Lebenswochen auftreten:
- Aufgeblähter Bauch
- Blut im Stuhl
- Lethargie
- Fieber
- Niedriger Puls
- Bauchverfärbung
- Schwerer Durchfall
- Erbrechen
- Probleme mit der Fütterung
- Atembeschwerden
- Weinen vor Schmerzen
Diagnose Nekrotisierende Enterokolitis
Wenn die Anzeichen vorhanden sind, führt ein Arzt eine körperliche Untersuchung durch, einschließlich der Überprüfung des Bauches auf Ausdehnung und Empfindlichkeit. Eine Röntgenaufnahme des Abdomens ist erforderlich, um Entzündungen oder andere Probleme mit dem Darm von innen zu sehen. Alle Anzeichen von Blasen können auf Gas- oder Lufteinschlüsse im Bauch, Darm oder in der Leber hinweisen. Durch das Einführen einer Nadel in die Bauchhöhle kann der Arzt prüfen, ob Darmflüssigkeit vorhanden ist. Diese Flüssigkeit würde auf einen Riss oder ein Loch in der Darmwand hinweisen, das durch eine nekrotisierende Enterokolitis verursacht wird.
Andere diagnostische Tests können ein vollständiges Blutbild umfassen, um die Zellzahl des Blutes zu bestimmen. Eine niedrige Thrombozytenzahl oder eine übermäßige Anzahl weißer Blutkörperchen kann auf eine nekrotisierende Enterokolitis hindeuten. Eine Untersuchung des Stuhls, bekannt als Stuhl-Guajak-Test, kann auch durchgeführt werden, um das Vorhandensein von Blut zu überprüfen.
Nekrotisierende Enterokolitis-Behandlung
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der nekrotisierenden Enterokolitis ist entscheidend, um weitere Schäden und Komplikationen zu verhindern. Je nach Symptomen und Schweregrad der Schädigung richtet sich die Behandlung nach dem Alter, dem Gewicht, dem bestehenden Gesundheitszustand, dem Krankheitsstadium und der körperlichen Verträglichkeit von Eingriffen und Medikamenten.
Die Behandlung kann das Einschränken oder Absetzen der gegenwärtigen Art der Ernährung beinhalten; die Einführung einer Magensonde, die einen leeren Magen aufrechterhält; die Verabreichung von intravenösen Flüssigkeiten für alle Ernährungsbedürfnisse; Bereitstellung von Antibiotika zur Beseitigung möglicher Infektionen; und das Anbieten von Sauerstoff oder eines mechanischen Beatmungsgeräts zur Unterstützung der Atmung. In schweren Fällen können Bluttransfusionen oder eine Operation erforderlich sein, um einen Teil des Darms oder Darms zu entfernen oder einen Stomabeutel anzubringen.
Vorbeugung gegen nekrotisierende Enterokolitis
Ohne eine eindeutige Ursache ist die Prävention einer nekrotisierenden Enterokolitis eine Herausforderung. Einige der Vorsichtsmaßnahmen können das Füttern von Neugeborenen mit Muttermilch anstelle von Säuglingsnahrung, das Hinzufügen von Probiotika zur Ernährung und das langsame Einführen von Fütterungen umfassen. Ein weiterer Eingriff ist die enterale Verabreichung von Nahrung. Dies beinhaltet das Zielen auf Magen, Darm und Speiseröhre durch orale, rektale oder sublinguale Verabreichung.
Eine nekrotisierende Enterokolitis erfordert eine sofortige ärztliche Behandlung, um weitere Komplikationen einer körperweiten Ausbreitung der Infektion und sogar den Tod zu verhindern. Da es Frühchen und Säuglinge mit niedrigem Geburtsgewicht betrifft, ist die Früherkennung von entscheidender Bedeutung. Mehrere Symptome sind zu sehen, wie ein aufgeblähter Bauch und Verfärbungen. Die Behandlung berücksichtigt alle Symptome sowie die Schwere der Erkrankung. Eine Operation wird als letzter Ausweg durchgeführt, da die beschädigten Teile des Darms möglicherweise entfernt werden müssen.
Zum Thema passende Artikel:
Enterokolitis: Symptome, Arten, Ursachen, Behandlung und Ernährung
Quellen:
„Nekrotisierende Enterokolitis“, Beaumont; https://www.beaumont.org/conditions/necrotizing-enterocolitis , letzter Zugriff am 13. Juli 2017.
„Necrotizing Enterocolitis“, Healthline; http://www.healthline.com/health/necrotizing-enterocolitis#overview1 , zuletzt aufgerufen am 13. Juli 2017.
„Was ist nekrotisierende Enterokolitis?“ Web MD http://www.webmd.com/parenting/baby/what-is-necrotizing-enterocolitis#1-2 , letzter Zugriff am 13. Juli 2017.
„Necrotizing Enterocolitis Treatment“, University of California, San Francisco; https://www.ucsfbenioffchildrens.org/conditions/necrotizing_enterocolitis/treatment.html , letzter Zugriff am 13. Juli 2017.
„About Necrotizing Enterocolitis“, Kids Health;http://kidshealth.org/en/parents/nec.html# , zuletzt aufgerufen am 13. Juli 2017.