Was verursacht Halsschmerzen? Symptome und Risikofaktoren

Die Schmerzen und Beschwerden einer Halsentzündung können von leichtem bis starkem Brennen über geschwollene, rote Mandeln bis hin zu Juckreiz und einem trockenen, kratzenden Gefühl reichen.

Diese manchmal vorübergehende Erkrankung kann durch Infektionserreger, extrem trockene Umgebungen oder das Vorhandensein eines Fremdkörpers verursacht werden .

Arten von Halsschmerzen basierend auf Ursache und Ort

Es gibt verschiedene Arten von Halsschmerzen, basierend auf der zugrunde liegenden Ursache und ihrer Lokalisation im Halsbereich.

Pharyngitis ist die häufigste Form von Halsschmerzen, die hauptsächlich durch einen Virusstamm verursacht wird. Dieser Typ begleitet häufig das Influenzavirus (Grippe) oder die Erkältung. Die Erreger zielen auf den Rachen, der sich hinter dem weichen Gaumen des Mundes befindet. Es wird oft einfach als Hals bezeichnet. In diesem Bereich passieren die Speisen und Getränke, die Sie zu sich nehmen, bevor sie in die Speiseröhre und den Magen gelangen.

Eine andere Art von Halsschmerzen ist Laryngitis oder ein entzündeter Kehlkopf. Der Kehlkopf sitzt unterhalb des Rachens an der Spitze der Luftröhre, wo er verhindert, dass Nahrung in die Luftröhre gelangt. Dieses Organ zwingt Luft dazu, in die Lunge ein- und auszutreten. Eine Entzündung des Kehlkopfes verursacht schmerzhafte Halsschmerzen, Husten und Atembeschwerden.

Eine Entzündung der Mandeln kann auch Halsschmerzen verursachen, da sich diese lymphatischen Gewebe auf beiden Seiten der Zungenbasis befinden. Tonsillitis wird durch bakterielle oder virale Infektionen verursacht, einschließlich der bakteriellen Streptokokkeninfektion, die als Halsentzündung bekannt ist .

Eine seltene, aber schmerzhafte Art von Halsschmerzen ist eine entzündete Epiglottis, die als Epiglottitis bezeichnet wird. Die Epiglottis befindet sich am oberen Ende des Kehlkopfes unter dem Zungengrund.

Ursachen für Halsschmerzen

Infektiöse Ursachen

1. HIV-Infektion

Das Human Immunodeficiency Virus oder HIV greift das Immunsystem an und kann sich zu einem Zustand entwickeln, der als erworbenes Immunschwächesyndrom (AIDS) bekannt ist.

In den frühen Stadien von HIV ähneln viele der Symptome einer Grippe oder Erkältung, einschließlich Halsschmerzen. Ein großer Prozentsatz der Patienten, bei denen eine primäre HIV-Infektion diagnostiziert wurde, berichtete und stellte sich mit Infektionen wie Pharyngitis und Streptokokken in einer Analyse nationaler ambulanter Datenbanken vor, die in der Septemberausgabe 2005 der Annals of Family Medicine veröffentlicht wurde.

2. Oropharynxkrebs

Oropharynxkrebs bezieht sich auf das Vorhandensein von Krebszellen im Oropharynx, der die Mandeln, den weichen Gaumen, die Pharynxwände und den Zungengrund in der mittleren Rachenregion umfasst.

Halsschmerzen können durch das Vorhandensein eines Knotens ausgelöst werden , der auch Schluckbeschwerden, starken Husten, Ohrenschmerzen und Gewichtsverlust verursacht.

3. Kehlkopfkrebs

Halsschmerzen sind eines der frühen Anzeichen von Kehlkopfkrebs, zusammen mit anhaltendem Husten, Schluckbeschwerden, Keuchen und entzündeten Lymphknoten.

Kehlkopfkrebs ist die Entwicklung von Krebszellen in den Stimmbändern, dem Kehlkopf, den Mandeln oder dem Oropharynx. Diese Form von Krebs wird in zwei Gruppen unterteilt, Rachen- und Kehlkopfkrebs.

4. Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)

Die gastroösophageale Refluxkrankheit, die gemeinhin als GERD bezeichnet wird, kann zu Halsschmerzen führen, da die Magensäure in den Rachen zurückgespült wird. Im Laufe der Zeit kann dies die Speiseröhrenschleimhaut beschädigen.

Diese Form von Halsschmerzen kann Heiserkeit verursachen, wenn die Magensäure zum Kehlkopf oder Kehlkopf wandert.

5. Virusinfektion

Eine Virusinfektion wird durch schädliche Organismen verursacht, die in gesunde Zellen eindringen und diese zerstören, um die Infektion zu verbreiten. Viren wie Erkältung und Grippe können Halsschmerzen verursachen, wenn sie in die oberen Atemwege eindringen.

Akute Halsentzündungen sind für zwei bis vier Prozent aller Hausarztbesuche verantwortlich und gehören damit zu den häufigsten Infektionskrankheiten der Ärzte. Schätzungsweise 85 % bis 95 % von ihnen werden durch Viren bei Erwachsenen und Kindern unter 5 Jahren verursacht.

Die Schmerzen und Beschwerden im Rachenbereich können von Husten, laufender Nase und Fieber begleitet sein.

6. Bakterielle Infektion

Eine bakterielle Infektion kann auch Halsschmerzen verursachen, da schädliche Bakterienstämme in die Zellen eindringen. Diese Formen von Bakterien sind möglicherweise nicht üblich, können aber Schmerzen und Beschwerden auslösen, insbesondere der Streptokokkenstamm der Gruppe A, der bei Halsentzündungen auftritt.

Nicht-infektiöse Ursachen

1. Rauchen

Halsschmerzen sind eine häufige Erkrankung bei Rauchern, da die Rachenschleimhaut durch die Chemikalien im Tabakrauch gereizt wird. Entzündungen können im Mund und in der Luftröhre auftreten und sich in der Lunge festsetzen.

Während anhaltende Halsschmerzen Verdacht auf Krebs erwecken können, können Rauchen sowie eine allergische Reaktion, eine Infektion, Sodbrennen oder Schlafapnoe auch zu einer Verletzung der Rachenschleimhaut führen.

2. Schnarchen

Ob es sich um ein dröhnendes Geräusch oder eine subtile, niedrige Vibration handelt, Schnarchen kann Halsschmerzen verursachen. Schnarchen entsteht, wenn die Atemwege durch einen geschwächten Muskeltonus im Rachen, verstopfte Nasenwege, entzündetes Atemwegsgewebe oder einen ungewöhnlich großen weichen Gaumen im Mund blockiert werden.

3. Luftröhrenintubation

Da Halsschmerzen häufig nach einer Reizung der Rachenschleimhaut auftreten, kann eine tracheale Intubation eine Quelle von Schmerzen und Beschwerden sein. Das Verfahren, bei dem ein Kunststoffschlauch in die Luftröhre eingeführt wird, um die Atemwege offen zu halten, wird häufig unter Vollnarkose für die Operation durchgeführt.

Bei Patienten, die sich diesem invasiven Verfahren unterziehen, liegt die Inzidenz postoperativer Halsschmerzen zwischen 28 % und 70 %.

4. Schreien

Halsschmerzen sind eine häufige Folge, wenn die Stimme auf die Lautstärke des Schreiens angehoben wird. Während Menschen, die Sportveranstaltungen oder Live-Konzerte besuchen, möglicherweise nur vorübergehend Halsschmerzen haben, leiden diejenigen in Berufen, die eine ständig erhobene Stimme erfordern, wie Lehrer oder Fitnesstrainer, oft über einen längeren Zeitraum unter Halsschmerzen.

5. Medikamente

Bestimmte verschriebene Medikamente, wie Kortikosteroid-Inhalatoren für Asthmatiker, können die Rachenschleimhaut reizen und vorübergehende Halsschmerzen verursachen. Dies ist auch eine häufige Nebenwirkung einer Chemotherapiebehandlung.

Es sollte beachtet werden, dass die zugrunde liegende Erkrankung, die das Medikament erfordert, eher die Ursache der Halsschmerzen als die Behandlung selbst sein kann.

6. Begleiterkrankungen

Halsschmerzen können die direkte Folge einer Begleiterkrankung oder einer Folgeerkrankung sein, die gleichzeitig mit der Grunderkrankung auftritt. In Bezug auf die Rachenregion können Beispiele für solche Erkrankungen Pharyngitis als Folge von GERD umfassen.

7. Allergien

Eine allergische Reaktion auf Pollen , Staub, Rauch, Gras oder Tierhaare kann ebenfalls Halsschmerzen verursachen. Diese Allergene verursachen häufig Reizungen der Rachenschleimhaut, was zu Schmerzen sowie anderen Allergiesymptomen führt. Eine Ansammlung von überschüssigem Nasenschleim kann auch Halsschmerzen verursachen, da er in den Rachen tropft.

Umweltbedingte Ursachen

1. Luftverschmutzung

Die als Luftverschmutzung bekannte Umweltverschmutzung ist eine weit verbreitete Ursache für Halsschmerzen. Während Regierungsbehörden viel getan haben, um die Menge an Umweltschadstoffen zu reduzieren, verbleiben oft schädliche Mengen an Staub, Ozon und Stickoxiden in der Luft.

2. Berufliche Reizstoffe

Die tägliche Arbeit mit Chemikalien oder anderen Umweltgefahren kann durch das Einatmen von Reizstoffen zu chronischen Halsschmerzen führen. Am stärksten betroffen sind Fabrikarbeiter, Holzarbeiter und sogar Küchenpersonal.

3. Luftverschmutzung in Innenräumen

Luftverschmutzung in Innenräumen ist eine häufige, aber weniger bekannte Ursache für Halsschmerzen. Schlechte Belüftung und defekte Klimaanlagen und Heizungen können schuld sein. Diese Bedingungen sowie Schimmel und Feuchtigkeit in älteren Wohn- und Arbeitsräumen können Halsschmerzen verursachen.

4. Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Sowohl Hitze als auch Kälte können sich auf die Schleimhäute auswirken und zu Halsschmerzen führen. Die Nasengänge sind empfindlich gegenüber heißer Luft sowie kalten Temperaturen. Auch die Luftfeuchtigkeit oder die Menge an Wasserdampf in der Umgebungsluft können Halsschmerzen verursachen.

Halsschmerzen verbunden mit Ohrenschmerzen

Eine Halsentzündung wird oft von leichten bis starken Schmerzen im Ohr begleitet. Dies ist hauptsächlich auf die Eustachische Röhre zurückzuführen, die den Rachen und die Ohren verbindet.

Eine Reizung der Rachenschleimhaut kann auch den Schlauch betreffen und sich bis ins Ohr fortsetzen. Verletzungen oder Reizungen können durch Entzündungen, Infektionen, übermäßigen Schleim oder Nebenwirkungen von Medikamenten verursacht werden. Halsschmerzen dauern oft weniger als drei Tage und bedürfen keiner ärztlichen Behandlung.

Sobald die Ohren betroffen sind, kann sich eine Infektion in den Innen-, Mittel- oder Außenohrregionen entwickeln. Leichte Ohrenschmerzen können von selbst nachlassen, erfordern aber oft Antibiotika, um die Infektion zu heilen.

Eine Halsentzündung, die zusammen mit Ohrenschmerzen auftritt, kann durch Gewohnheiten und Bedingungen wie Rauchen, Schadstoffbelastung, den Verzehr heißer oder kalter Speisen und Getränke, Infektionen, Allergien, Mandelentzündung, Stimmbandschäden und Erkältung oder Grippe verursacht werden.

Halsschmerzen Symptome

Der Begriff „Halsschmerzen“ umfasst eine breite Palette von Symptomen, die je nach Ursache der Ernährung variieren.

Zusätzlich zu den Symptomen, die die Rachenregion direkt betreffen, können andere Begleitsymptome sein:

  • Husten
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Kopfschmerzen
  • Laufende Nase
  • Niesen
  • Verstopfte Nase
  • Gliederschmerzen
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Verlust der Stimme
  • Appetitlosigkeit

Wer ist gefährdet?

Neben Schadstoffbelastungen und bestehenden gesundheitlichen Beschwerden können folgende Faktoren zu einem erhöhten Risiko für Halsschmerzen führen.

Alter: Halsschmerzen treten häufig bei kleinen Kindern auf. Dies kann auf ihr schwächeres Immunsystem und die erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten, insbesondere bei Schulkindern, zurückzuführen sein. Halsentzündung ist eine der Hauptursachen für Halsschmerzen im Kindesalter.

Rauchbelastung: Tabakrauch kann aufgrund des hohen Chemikaliengehalts zu anhaltenden Halsschmerzen führen. Unabhängig davon, ob die Exposition direkt durch Rauchen oder durch Passivrauchen erfolgt, kann der Hals entzündet und gereizt werden.

Nähe: Enger Kontakt mit jemandem, der eine virale oder bakterielle Infektion hat, kann Halsschmerzen verursachen. Dies ist in großen Familienhaushalten, Kindertagesstätten und kleinen Bürogebäuden üblich.

Nebenhöhlenprobleme : Anhaltende Nebenhöhlenentzündungen führen dazu, dass ständig überschüssiger Schleim in den Rachen abfließt und Schmerzen und Beschwerden verursacht.

Allergene: Allergien sind ein häufiges Gesundheitsproblem, und Halsschmerzen können ein Symptom für saisonale Allergien sein. Hautschuppen, Staub und Schimmel von Haustieren können auch eine allergische Reaktion hervorrufen, die zu Halsschmerzen führt.

Schwache Immunität:  Ein geschwächtes Immunsystem infolge von Diabetes, Stress, extremer Müdigkeit, Medikamenteneinnahme und schlechter Ernährung kann indirekt Halsschmerzen verursachen.

Halsschmerzen: Ist es ansteckend?

Ob eine Halsentzündung ansteckend ist oder nicht, hängt von der zugrunde liegenden Ursache der Schmerzen ab.

Halsschmerzen, die durch einen Bakterien- oder Virenstamm verursacht werden, sind ansteckend. Da sich die Schaderreger in Speichel, Schleim und Nasensekret befinden, kann der Austausch der Flüssigkeiten, ähnlich wie beim Küssen, bei einer anderen Person Halsschmerzen verursachen. Dieselben Organismen können auch durch die gemeinsame Nutzung von Kleidung, Bürsten und Handtüchern verbreitet werden.

Halsschmerzen aufgrund von Verletzungen, Schadstoffen, Allergien oder Gesundheitsproblemen wie Krebs sind nicht ansteckend.

Wie lange ist eine Halsentzündung ansteckend?

Eine ansteckende Halsentzündung kann sich ausbreiten, solange das Symptom selbst anhält. In einigen Fällen können die Halsschmerzen verschwinden, während die ansteckende Infektion noch vorhanden ist. Die Halsschmerzen können je nach Ursache auch wiederkehren.

Eine durch eine bakterielle Infektion ausgelöste Halsentzündung kann so lange anhalten, wie der Stamm existiert, während eine virale Infektion innerhalb von 24 Stunden beseitigt werden kann, wenn sie mit verschreibungspflichtigen Antibiotika behandelt wird.

Abschließende Gedanken zu den Ursachen von Halsschmerzen

Halsschmerzen können Schmerzen, Unbehagen, Juckreiz oder ein raues Brennen in der Rachenschleimhaut verursachen. Dies ist ein häufiges Symptom und Zustand, der durch Krankheit, Schadstoffbelastung oder eine Verletzung der Halsregion verursacht werden kann.

Offensichtliche Beschwerden wie Erkältung, Halsentzündung oder GERD verursachen oft Halsschmerzen. Andere, weniger bekannte Ursachen sind allergische Reaktionen, Schnarchen und das Anheben der Stimme auf eine schreiende Lautstärke.

Halsschmerzen verschwinden oft von selbst. Länger anhaltende Fälle können eine ärztliche Behandlung erfordern, da die Ursache schwerwiegender sein kann.

Lesen Sie auch:

Recommended Articles