Eine Person mit dieser Erkrankung kann möglicherweise ein normales Leben führen, indem sie eine angemessene, nahrhafte Pankolitis-Diät einhält.
Table of Contents
Was ist Pankolitis?
Pankolitis ist eine Form der Erkrankung, die als Colitis ulcerosa (UC) bekannt ist. Eine entzündete Darmerkrankung, dieser destruktive Zustand ist die Entzündung der Auskleidung des linken Dickdarms, des rechten Dickdarms, des Querdarms und des Rektums. Es ist mit anderen entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis verbunden. Die Krankheit kann zu Wunden, Geschwüren, starken Beschwerden und Schmerzen führen.
Pankolitis wird manchmal als pan-ulzerative Kolitis, totale Kolitis und universelle Kolitis bezeichnet.
Pankolitis verursacht
Verwandte Faktoren können die mit dieser Erkrankung verbundene Entzündung verursachen. Wenn es durch Hormone oder Stress ausgelöst wird, können Symptome auftreten, aber die zugrunde liegende Ursache muss noch genau bestimmt werden.
1. Autoimmunerkrankung
Das Immunsystem wird jede Kraft angreifen, die es für schädlich hält, selbst wenn es die guten Verdauungsbakterien sind, die im Dickdarm vorhanden sind. Dies kann bei Pankolitis passieren, was zu Schwellungen führt.
2. Genetik
Colitis ulcerosa kann in Generationen von Familienmitgliedern auftreten. Die genetische Veranlagung einer Person kann ein höheres Risiko bedeuten, an der Krankheit zu erkranken. Pankolitis tritt häufiger bei ethnischen Gruppen und Minderheiten auf.
3. Rauchen
Die empfindliche Darmschleimhaut kann sich durch die chemischen Giftstoffe in Zigaretten entzünden. Sie enthalten Cyanid, Nikotin und Formaldehyd, mit Kohlenmonoxid im Rauch. Die Blutgefäße des Dickdarms verengen sich und der Sauerstoffgehalt wird reduziert.
4. Umwelt
Ort, Ort, Ort ist der Schlüssel für viele Situationen, einschließlich einiger Gesundheitszustände wie Pankolitis. In Nordwesteuropa und Amerika gibt es eine größere Anzahl von Fällen als an anderen geografischen Orten. Andere Umweltfaktoren sind Luftschadstoffe, bei denen Ruß- und Aerosolpartikel die Dickdarmschleimhaut reizen können.
5. Diät
Die Entzündung kann sich durch den Verzehr von Kohlenhydraten und schlechten Fetten verschlimmern. Dies könnte erklären, warum es in Ländern mit fettarmer, kohlenhydratarmer Ernährung, wie sie in Asien zu finden sind, weniger Fälle gibt.
6. Medikamente
Verschriebene Medikamente gegen Akne können Nebenwirkungen haben, die den Verdauungstrakt reizen und den Dickdarm anschwellen lassen können.
Pankolitis-Symptome
Die damit verbundenen Symptome einer Pankolitis reichen von leicht bis schwer, mit schwankenden Zeitabständen zwischen den Episoden.
1. Bauchschmerzen
Die Beschwerden können beim Stuhlgang schnell in starke Schmerzen umschlagen. Es kann bei Anfällen von Krämpfen im Bauchraum auftreten.
2. Schleimhautblutung
Wenn sich bei dieser Erkrankung möglicherweise Blutgerinnsel im Dickdarm bilden, können sich Läsionen entwickeln. Die Entzündung kann die Läsionen zu Geschwüren führen.
3. Durchfall
Die Entzündung des Dickdarms kann zu exsudativem Durchfall führen, der übermäßig viel Blut und Eiter enthält. Dieser Stuhlgang ist das Ergebnis eines Ungleichgewichts der Elektrolyte und einer starken Dehydrierung.
4. Fieber
Hochgradiges Fieber kann von rektalen Blutungen und Anämie begleitet sein.
5. Gewichtsverlust
Schwere Anfälle von Durchfall, Nachtschweiß, Anämie, Müdigkeit und Blutungen können zu Gewichtsverlust führen.
6. Müdigkeit
Ein überwältigendes Gefühl von Müdigkeit und Erschöpfung kann bei mehreren Pankolitis-Symptomen auftreten.
7. Nachtschweiß
Die raue innere Umgebung, die Ihr Verdauungstrakt erfährt, kann zu starkem Schwitzen führen.
Pankolitis-Diät
Eine Pankolitis-Diät kann neben der medizinischen Behandlung von Medikamenten und Operationen empfohlen werden. Dabei kann ein Teil des Dickdarms entfernt werden, um die Symptome zu lindern. Eine Operation ist normalerweise eine kurzfristige Behandlung, da die Pankolitis oft in einem anderen Bereich des Dickdarms auftritt.
Viele der Symptome einer Pankolitis wurden gelindert oder beseitigt, indem einige Dinge in der Ernährung des Patienten geändert wurden. Eine rückstandsarme Ernährung wird empfohlen und kann an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Es kann notwendig sein, diese fettarme Ernährung an die Verträglichkeit und Verdauungsfähigkeit des Patienten anzupassen. Bestimmen Sie mit Hilfe eines Ernährungstagebuchs, was für Sie am besten funktioniert. Dokumentieren Sie, was Sie essen und welche Symptome auftreten können.
Es ist wichtig, eine auf Sie abgestimmte Ernährung einzuhalten, um die Symptome zu lindern. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und begrenzen Sie die Ballaststoffaufnahme auf 10 bis 15 Gramm pro Tag. Trinken Sie über den Tag verteilt viel Wasser und essen Sie täglich drei bis vier kleine Mahlzeiten.
Was sollte man bei einer Diät mit Ulzerativer Pankolitis essen?
1. Milchprodukte
Bis zu zwei Tassen Hüttenkäse, Pudding, Joghurt oder Milch pro Tag.
2. Körner
Nudeln, Brot, Cracker, Müsli und raffiniertes Weißbrot mit weniger als ½ Gramm Ballaststoffen.
3. Proteine
Fleisch, Geflügel, Eier, Fisch und glatte Erdnuss- und Nussbutter.
4. Früchte
Frische Melone, Pflaumen, Wassermelone, Pfirsiche, Aprikosen, Melone, reife Bananen, Obstkonserven, Apfelmus und fruchtfleischfreie Säfte.
5. Gemüse
Frische Zwiebeln, Zucchini, Gurken, Salat; gekochter Kürbis, Spinat, Karotten, Kartoffeln, grüne Bohnen, kernloser gelber Kürbis, Wachsbohnen und Auberginen.
6. Fette und Saucen
Margarine, Butter, Öle, Mayonnaise, Saucen, Dressings, glatte Gewürze und Schlagsahne.
Was man bei ulzerativer Pankolitis nicht essen sollte
- Feinkost und verarbeitetes Fleisch
- Trockenfrüchte
- Beeren und Feigen
- Würzige Speisen und Saucen
- Gurken und Relish
- Popcorn
- Nüsse und Samen
- Koffeinhaltige Produkte und Getränke
- Alkohol
Pankolitis kann für Millionen von Betroffenen auf der ganzen Welt eine lebenslange Krankheit sein. Die Entzündung des gesamten Dickdarms kann mit unterschiedlichen Symptomen auftreten, die von leicht bis schwer reichen. Die schwerwiegenderen Symptome können zu weiteren Komplikationen sowie schwächenden Ergebnissen für den Patienten führen. Behandlungen können eine Änderung der Lebensgewohnheiten und die Einhaltung eines fettarmen, ballaststoffarmen Ernährungsplans umfassen.
Zum Thema passende Artikel:
Darmkrebs und Baumnüsse: Wie diese Snacks Ihr Überleben beeinflussen
Was ist ein redundanter Doppelpunkt? Ernährungs- und Behandlungstipps, die Sie befolgen sollten
Fördert eine Darmreinigung Ihre Gesundheit?
Quellen:
„Pancolitis“, Prime Health Channel, 19. März 2012; http://www.primehealthchannel.com/pancolitis.html , letzter Zugriff am 13. Juni 2017.
Santos-Longhurst, A., „Colitis ulcerosa: Diet Plan and Guidelines“, Healthline; http://www.healthline.com/health/ulcerative-colitis-take-control/diet-plan-recipes , letzter Zugriff am 13. Juni 2017.