Was ist das Sundown-Syndrom?

Was ist das Sundowning-Syndrom? Auch als „Sonnenuntergangssyndrom“ und „Sonnenuntergangssyndrom“ bekannt, ist es eine Phase der Erregung oder kognitiven Beeinträchtigung, die am späten Nachmittag oder Abend auftritt, daher der Name ( 1 ).Es ist schwierig, genau zu beschreiben, was das Sonnenuntergangssyndrom ist, da ihm neben der Tageszeit per Definition ein bestimmter identifizierbarer Mechanismus oder Auslöser fehlt.Es gibt natürlich Theorien, aber keine definitive Natur. Da das Phänomen am häufigsten bei Menschen mit Demenz oder Alzheimer auftritt, tritt das Sundown-Syndrom übrigens fast ausschließlich bei älteren Menschen auf.

Symptome des Sundown-Syndroms

Die Symptome des Sundown-Syndroms können sich mit denen bei Demenz und Alzheimer überschneiden. Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist, dass das Sonnenuntergangssyndrom während der Abendzeit auftritt oder deutlich ausgeprägter ist. Während dieser Zeit kann der Patient Symptome zeigen wie:

  • Erhöhte Angst oder Unruhe
  • Unruhe
  • Reizbarkeit
  • Verwirrung oder Orientierungslosigkeit
  • Immer anspruchsvoller gegenüber der Umgebung (Pflegekräfte etc.)
  • Misstrauischer werden, möglicherweise bis zur Paranoia
  • Pacing
  • Shadowing (jemandem von Raum zu Raum folgen)
  • Geschrei
  • Stimmungsschwankungen
  • Akustische oder visuelle Halluzinationen
  • Wandern
  • Gewalt

Was verursacht das Sundown-Syndrom?

Etwa 20 % der Alzheimer-Patienten bekommen irgendwann im Verlauf der Krankheit das Sundown-Syndrom, aber es kann auch bei Patienten mit anderen Demenzformen und selten auch bei Patienten ohne Demenz auftreten. Manche Patienten zeigen das Sundown-Syndrom erst nach einer Operation oder einer Krankheitsphase. Leider weiß niemand wirklich, was das Sundown-Syndrom verursacht. Aufgrund dessen, wie die Symptome während eines bestimmten Zeitraums auftreten, beinhalten einige Theorien den zirkadianen Rhythmus, die natürliche Uhr des Körpers. Einige Beispiele für vorgeschlagene Ursachen sind:

  • Reizüberflutung durch den hektischen Tagesablauf in einer Pflegeeinrichtung, z. B. bei Personalwechsel
  • Müdigkeit und Erschöpfung am Ende des Tages
  • Langeweile, durch mangelnde Aktivität nach der Essensstunde
  • Reduziertes natürliches Licht und ausgeprägtere Schatten, die jemanden alarmieren können, der bereits an Verwirrung oder Sehproblemen leidet
  • Eine Störung des zirkadianen Rhythmus, die das Bewusstsein während der Schlaf- und Wachzeiten beeinträchtigt und Orientierungslosigkeit fördert
  • Hunger oder Durst können Blutdruck oder Glukosespiegel verursachen oder Symptome verändern und hervorrufen
  • Schlafstörungen

Obwohl es sich nicht um eine strenge Ursache handelt, ist bekannt, dass das Sundown-Syndrom häufiger bei Patienten mit vorbestehendem Gedächtnisverlust und solchen auftritt, die in unbekannte Umgebungen verlegt werden.

Sundown-Syndrom-Behandlungen

Das Management des Sundown-Syndroms nimmt zwei Formen an ( 2 ). Das erste ist die Minimierung potenzieller Risikofaktoren oder Auslöser und das zweite ist, wie man jemandem helfen kann, ruhig zu bleiben, während er es durchmacht.

Wenn Sie mit jemandem interagieren, der das Sundown-Syndrom erlebt, oder wenn Sie es selbst erleben, achten Sie auf Muster. Welche Aktivitäten fallen mit dem Auftreten der Symptome zusammen? Gibt es etwas, das Sie oder der Patient vor Sonnenuntergang sehen oder hören? Wirft irgendetwas im Raum Schatten, die jemanden mit Sehproblemen aufregen könnten? Gehen Sie oder der Patient jeden Abend unter? Wenn nicht, welche Unterschiede gibt es zwischen getriggerten und normalen Nächten?

Ein weiterer Ansatz, der gleichzeitig durchgeführt werden kann, ist der Versuch, eine tägliche Routine aufrechtzuerhalten. Regelmäßige Aufwach-, Essens- und Schlafzeiten können helfen, die Aufregung am Abend zu lindern und die Ruhe leichter eintreten zu lassen. Veranstaltungen wie Besuche, Ausflüge oder Termine sollten nach Möglichkeit in die früheren Stunden des Tages gelegt werden. Es sollte auch darauf geachtet werden, Dinge zu vermeiden, die möglicherweise den Schlaf beeinträchtigen können, wie Koffein am Abend und Sport oder Nickerchen innerhalb von vier Stunden vor dem Schlafengehen.

Wenn die Abendzeit kommt, ergreifen Sie Maßnahmen, um ruhig zu bleiben. Dies könnte das Schließen der Vorhänge und Jalousien oder das Einschalten des Lichts umfassen, um Schatten in Schach zu halten. Die Aufrechterhaltung einer angenehmen Raumtemperatur kann auch zur Entspannung beitragen. Achten Sie darauf, dass niemand, der sich in der Nähe bewegt, wie andere Haushaltsmitglieder oder Pflegepersonal, viel Lärm macht. Einige sanfte, entspannende Aktivitäten wie Lesen, Hören von beruhigender Musik oder ein leichter Spaziergang können helfen, sich zu entspannen. Wenn Sie oder der Patient kürzlich an einen unbekannten Ort gezogen sind, kann das Aufstellen vertrauter Gegenstände dazu beitragen, eine beruhigendere Umgebung zu schaffen ( 3 ).

Wie man auf jemanden reagiert, der das Sundowner-Syndrom erlebt

Die Anwesenheit eines Familienmitglieds oder Freundes kann ihnen helfen, ruhig zu bleiben.

Es ist wichtig für Pflegekräfte, ob sie Familienmitglieder oder ausgebildete Krankenschwestern sind, zu verstehen, wie man mit jemandem umgeht, der die Sonne untergeht. In der Lage zu sein, effektiv, respektvoll und sicher mit einem Sundowner zu interagieren, ist ein wesentlicher Bestandteil des Wohlbefindens und der Sicherheit aller.

  • Bleiben Sie ruhig und fragen Sie, ob sie etwas stört. Bestätigen Sie, dass Sie zuhören, auch wenn Sie eine gestellte Bitte oder Forderung nicht erfüllen können.
  • Versichern Sie ihnen, dass alles in Ordnung ist.
  • Widerstehe dem Drang, sie zu argumentieren oder ihnen zu widersprechen.
  • Wenn sie auf und ab gehen oder anderweitig aufstehen und sich bewegen müssen, lassen Sie sie in der Nähe bleiben und beobachten.
  • Wenn das Wandern ein Problem darstellt, können Schlösser an Türen, Fenstern oder Toren erforderlich sein. Sie können auch erwägen, ihnen ein Erkennungsarmband zu geben.
  • Die Anwesenheit eines Familienmitglieds oder Freundes kann ihnen helfen, ruhig zu bleiben.
  • Lassen Sie niemanden, der die Sonne untergeht, allein in einem Auto oder an einem öffentlichen Ort, während Sie sich um eine Besorgung oder eine andere „nur für eine Minute“-Aktivität kümmern.

Wann zum Arzt

Obwohl es keine definitive Ursache oder Behandlung für das Sundown-Syndrom gibt, zeigen die zuvor erwähnten Behandlungsoptionen ein gewisses Maß an Wirksamkeit. Wenn keines von ihnen zu wirken scheint oder wenn sich die Symptome verschlimmern, ist es ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren. Der Arzt kann möglicherweise Medikamente verschreiben, die helfen können, oder Untersuchungen und Tests durchführen, um festzustellen, ob eine zugrunde liegende Erkrankung wie eine Infektion oder Schlafapnoe vorliegt, die die Symptome verschlimmern könnte.

Lesen Sie weiter:

Recommended Articles