Wissenschaftler haben einen neuen Test entwickelt, der eine 90-prozentige Genauigkeit bei der Vorhersage der Alzheimer-Krankheit zu haben scheint. Alles, was sie von Ihnen brauchen, ist ein wenig Liquor. Die Flüssigkeit, die durch Ihre Wirbelsäule und in Ihr Gehirn fließt, scheint der Schlüssel zu sein, um festzustellen, ob Sie in Zukunft mit Alzheimer diagnostiziert werden.
Es gibt drei Substanzen in der Flüssigkeit, die mit dem Alzheimer-Risiko in Zusammenhang zu stehen scheinen: Gesamt-‘Tau’, ‘Phosphoryliertes Tau’ und ‘b-Amyloid’. In einer kürzlich durchgeführten Studie konnten Forscher ziemlich genau vorhersagen, bei wem später Alzheimer diagnostiziert werden würde, als sie die verschiedenen Konzentrationen dieser Rückenmarksflüssigkeitsprodukte bewerteten.
Wie die meisten Menschen bereits wissen, sind Vorbeugung und proaktive Behandlung die besten Mittel, um Krankheiten zu heilen. Indem die Krankheit erkannt wird, bevor sie das Gehirn tatsächlich befällt, können Ärzte möglicherweise verhindern, dass der Schaden überhaupt auftritt. Während es derzeit keine prophylaktische Behandlung für Alzheimer gibt, ist dieser Befund etwas, nach dem Forscher gestrebt haben.
Tatsächlich ist diese Studie wertvoll, weil sie hilft zu zeigen, dass frühere Behandlungen möglich sein könnten, da es Möglichkeiten gibt, den Ausbruch der Krankheit vorherzusagen, bevor sie überhaupt auftritt. Die einzige Sorge ist, dass Rückenmarksflüssigkeitsproben für den durchschnittlichen Amerikaner keine attraktive Option sind. Die Studie, die diese Liquorentnahmen verwendete, wurde in Schweden durchgeführt, wo kostenlose medizinische Versorgung für alle verfügbar ist.
In den Staaten zahlen die Menschen für ein solches Verfahren jedoch weniger, zumal es sich um große Nadeln handelt. Wenn die Biomarker jedoch auf andere Weise untersucht werden könnten, könnten sie sich im Kampf gegen Alzheimer dennoch als nützlich erweisen.
Vorerst müssen die Forscher weiter an möglichen Therapien für Alzheimer arbeiten und gleichzeitig noch einfachere Wege finden, um Risikomarker für die Krankheit zu identifizieren. Hoffentlich wird die Zukunft ein Heilmittel für diese schwächende Krankheit bereithalten.