Reiswasser hat einen Moment im Gesundheitsbereich. Sie haben vielleicht die vielen Berichte über die Vorteile von Reiswasser gehört, die von klarerer Haut bis hin zu stärkerem, gesünderem Haar reichen. Aber das ist kein neuer Trend. Reiswasser wird seit Jahrhunderten zur Förderung von Gesundheit und Schönheit verwendet.
Table of Contents
Reiswasser: Vergangenheit und Gegenwart
Reiswasser ist die trübe weiße Flüssigkeit, die nach dem Einweichen oder Kochen von Reis übrig bleibt. Die frühesten Aufzeichnungen über seine Verwendung stammen aus Heian Japan (794 bis 1185 n. Chr.), wo Frauen es Berichten zufolge täglich zum Kämmen ihrer langen Haare verwendeten.
Kanji, wie es auch genannt wird, soll die Elastizität des Haares erhöhen und die Oberflächenreibung begrenzen. Einige badeten sogar im Wasser für eine Ganzkörper-Schönheitsbehandlung.
Historisch gesehen wurde Reiswasser auch in indischen ayurvedischen Traditionen zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen verwendet. Auch die alten Koreaner nutzten es für eine strahlendere, jünger aussehende Haut.
Heute erregen die Frauen von Huangluo in Südchina weltweite Aufmerksamkeit für ihre Rapunzel-langen Locken. Die Dorfbewohner pflegen ihre Haare mit einer fermentierten Reiswasserlösung. Sie schreiben ihm das glänzende, graufreie Haar zu, das viele bis in die 80er Jahre behalten.
Jetzt zählen westliche Beauty-Redakteure und Internet-Gurus es zu ihren Must-Have-Behandlungen für „extremes Haarwachstum“ und „sichtbar geschrumpfte Poren“.
Aber was ist die Wissenschaft hinter diesen Beobachtungen, wenn überhaupt?
Die Vorteile von Reiswasser für Haut und Haar
Um das gesundheitliche Potenzial von Reiswasser zu verstehen, muss man zuerst Reis ( Oryza sativa ) untersuchen. Das winzige Korn hat eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter:
- Stärkehaltige Kohlenhydrate
- Aminosäuren
- B-Vitamine (B 1 , B 3 und B 6 )
- Vitamin E
- Mineralien (Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Kupfer, Zink)
Wissenschaftler glauben, dass viele dieser Blutegel nach dem Einweichen oder Kochen ins Wasser gelangen. Wenn es stundenlang stehen gelassen oder fermentiert wird, erhöht sich der Nährstoffgehalt von Reiswasser.
Die Fermentation verwendet Mikroorganismen wie Bakterien oder Hefen, um Kohlenhydrate in Lebensmitteln in neue, einfachere Substanzen zu zerlegen.
Untersuchungen aus dem Jahr 2018 zeigen, dass fermentiertes Reiswasser eine solche Substanz namens Pitera enthält. Dieses Nebenprodukt der Hefefermentation enthält seine eigenen Aminosäuren, Vitamine und Mineralien sowie organische Säuren.
Darüber hinaus produziert die Fermentation laut Forschern antimikrobielle Verbindungen, die die Haltbarkeit von Reiswasser verlängern und die Stärke seiner natürlichen Bestandteile verbessern können.
Eine andere Studie hebt Inositol hervor , ein Kohlenhydrat in der milchigen Mischung, von dem angenommen wird, dass es eine schützende Wirkung auf das Haar hat.
Mit einem Infrarot-Mikrospektrometer beobachteten Kosmetikwissenschaftler, dass die Verbindung mit der Zeit in das Haar eindringt und dort verbleibt. Einmal im Inneren bewahrte das Inosit seine Elastizität und schützte es vor reibungsbedingten Schäden.
Lassen Sie uns einige potenzielle Vorteile von Reiswasser für Haut und Haar genauer betrachten.
Vorteile von Reiswasser für die Haut
Anti-Aging-Effekte
Eine 2018 in der Zeitschrift Cosmetics veröffentlichte Studie ergab, dass Reiswasser eine antioxidative und Anti-Aging-Aktivität aufweist.
Insbesondere fanden die Forscher heraus, dass das Reiswasser den oxidativen Stress senkte, der durch die Einwirkung von Wasserstoffperoxid und UV-Licht in menschlichen Hautzellen verursacht wurde. Es zeigte auch „sehr hohe Anti-Elastase-Aktivitäten“.
Durch die Blockierung der Elastase-Aktivität kann Reiswasser einen Elastizitätsverlust der Haut und damit Falten und Erschlaffung verhindern.
Forscher sagten, dass diese antioxidative Wirkung von phenolischen Verbindungen im Reis herrühren könnte, einschließlich Tocopherolen, Tocotrienolen und Gamma-Oryzanol.
Die Studie befragte außerdem 12 Freiwillige (im Alter von 21 bis 46 Jahren), die 28 Tage lang ein Reiswasser-Hydrogel auf ihre Haut auftrugen. Die Teilnehmer gaben dem Gel in der sensorischen Umfrage hohe Punktzahlen für Feuchtigkeit und Frische sowie Streichfähigkeit, einfache Anwendung und Klebrigkeit.
Außerdem stellten die Forscher fest, dass die Hautfeuchtigkeit dort, wo das Gel aufgetragen wurde, um 10 % zunahm.
In ähnlicher Weise berichtete eine Studienübersicht aus dem Jahr 2013, dass Reiswein – eine Form von fermentiertem Reiswasser – vor Hautalterung durch UV-Strahlung schützt. Laut den Studienautoren kann Reiswein dazu beitragen:
- Förderung der Kollagenproduktion
- Verringern Sie die Expression von MMP-1 und TNF-alpha (Gene, die an der Lichtalterung beteiligt sind)
- Erhöhung der Produktion von Laminin-5 (ein Protein, das für die Gewebehomöostase und Wundheilung entscheidend ist)
- Reduzieren Sie Wasserverlust, Faltenbildung und Verdickung der Haut
Beachten Sie jedoch, dass die untersuchten Studien in vitro und an Tieren durchgeführt wurden. Es bedarf weiterer Forschung, um zu sehen, ob Reiswein die gleiche Wirkung auf den Menschen hat.
Linderung von Hautirritationen
In einer Studie aus dem Jahr 2002 untersuchten Forscher die Auswirkungen von mit Reisstärke angereichertem Badewasser auf gereizte Haut. Einige Teilnehmer hatten ansonsten gesunde Haut, die durch Natriumlaurylsulfat (SLS) gereizt war, während andere an atopischer Dermatitis litten.
Atopische Dermatitis ist eine Form von Ekzemen , die durch trockene, rote und juckende Haut gekennzeichnet ist.
Nach dem zweimal täglichen 15-minütigen Baden im stärkehaltigen Wasser sah die SLS-Gruppe eine 20%ige Verbesserung der Heilungsfähigkeit ihrer Haut. Die Ekzempatienten zeigten nach der gleichen Behandlung eine verbesserte Hautbarrierefunktion.
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Reisstärke als Badezusatz zur Reparatur barrieregeschädigter Haut empfohlen werden könnte, insbesondere bei Patienten mit atopischer Dermatitis.
Antimykotisches Potenzial
In einer Studie aus dem Jahr 2013 wurde festgestellt, dass gekochtes Reiswasser das Pilzwachstum wirksam hemmt.
Ein Wissenschaftler aus Indien verglich die Wirksamkeit von vier Naturheilmitteln, darunter Reiswasser, gegen den Pilz Malassezia furfur . M. furfur , das häufig auf der menschlichen Haut vorkommt, wird mit Krankheiten wie seborrhoischer Dermatitis – besser bekannt als Schuppen – in Verbindung gebracht.
In einer Petrischalenumgebung war Reiswasserextrakt in der Lage, das Wachstum von M. furfur mit einer konstanten Rate zu stoppen. Es wurde als zu 85 % bis 90 % wirksam eingestuft und übertraf damit alle außer einem anderen Heilmittel: Kuhurinextrakt.
Basierend auf den Ergebnissen stellte der Pharmakologe fest, dass Reiswasser das schuppenverursachende Pilzwachstum ohne Nebenwirkungen wirksam kontrollieren würde. Er merkte jedoch an, dass eine wöchentliche Anwendung notwendig wäre, um die Kopfhaut frei von Malassezia zu halten .
Es ist auch erwähnenswert, dass diese Ergebnisse nicht außerhalb des Labors repliziert wurden. Groß angelegte randomisierte klinische Studien werden dazu beitragen, die Forschung zu unterstützen.
Vorteile von Reiswasser für das Haar
Bis heute sind die Beweise für die Vorteile von Reiswasser für das Haar meist anekdotisch. Zu den Vorteilen, die von Enthusiasten angepriesen werden, gehören:
- Stärkeres, gesünderes Haar
- Längeres, schneller wachsendes Haar
- Volleres Haar
- Weniger wirres Haar
- Glatteres, glänzenderes Haar
Obwohl wissenschaftliche Beweise fehlen, vermuten viele dermatologische Experten, dass die Nährstoffe im Reiswasser dazu beitragen.
Zum Beispiel kann die Stärke in Reiswasser den Haarschaft umhüllen und dabei helfen, die Haarsträhnen zu stärken und zu verdicken. Es wird angenommen, dass B-Vitamine in der Lösung das Haarwachstum fördern, indem sie rote Blutkörperchen bilden. Diese transportieren nährstoff- und sauerstoffreiches Blut zur Kopfhaut und zu den Haarfollikeln, was ideal für das Wachstum ist.
Schließlich können Antioxidantien wie Vitamin E vor oxidativem Stress schützen. Schäden durch freie Radikale aus internen und externen Quellen werden mit Haarausfall und dünner werdendem Haar in Verbindung gebracht.
Elastizität & Reibung
Die am häufigsten zitierte Studie über die Vorteile von Reiswasser für das Haar, die wir bereits hervorgehoben haben, zeigte die Aktivität von Inositol.
Infrarot-Bildgebung zeigte, dass dieses Antioxidans in das Haar eindringt und es von innen nährt – sogar nach dem Spülen. Es verhinderte nicht nur einen weiteren Elastizitätsverlust in dauergeschädigtem Haar, sondern verhinderte auch Schäden durch Reibung während des Spülens.
Das Experiment wurde jedoch von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines Unternehmens für Haarpflegeprodukte durchgeführt. Daher sind weitere unabhängige Untersuchungen auf diesem Gebiet erforderlich.
Wie man Reiswasser macht
Ein unbestreitbarer Vorteil von Reiswasser ist, dass es kostengünstig und einfach herzustellen ist. Sie können der Einweichmethode oder der Kochmethode folgen, um eine eigene Charge zu erstellen.
Folgendes benötigen Sie:
- 1/2 Tasse ungekochter Reis
- 2 Tassen Wasser
- 2 Schalen
- 1 Sieb
- 1 Trichter
- 1 Sprühflasche oder Einmachglas mit Deckel
Anleitung zum Einweichen:
Schritt 1: Spülen Sie 1/2 Tasse Reis unter Wasser ab, um alle Rückstände zu entfernen, und lassen Sie ihn abtropfen.
Schritt 2: Den sauberen Reis in eine große Schüssel geben und mit 2 Tassen Wasser bedecken.
Schritt 3: Lassen Sie es mindestens 30 Minuten einweichen.
Schritt 4: Das Wasser in eine saubere Schüssel abseihen.
Schritt 5: Füllen Sie mit dem Trichter Wasser in eine Sprühflasche oder ein Einmachglas.
Schritt 6: Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren (bis zu einer Woche).
Kochanleitung:
Schritt 1: Spülen Sie 1/2 Tasse Reis unter Wasser ab, um alle Rückstände zu entfernen, und lassen Sie ihn abtropfen.
Schritt 2: Den sauberen Reis in einen großen Topf geben und mit 2 Tassen Wasser bedecken.
Schritt 3: Wasser zum Kochen bringen.
Schritt 4: Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Schritt 5: Abgekühltes Reiswasser in eine saubere Schüssel abseihen.
Schritt 6: Verwenden Sie den Trichter, um Wasser in eine Sprühflasche oder ein Einmachglas zu füllen.
Schritt 7: Bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern.
Wie man fermentiertes Reiswasser herstellt
Die meisten Befürworter argumentieren, dass fermentiertes Reiswasser die meisten gesundheitlichen Vorteile bietet. Um Ihr Reiswasser zu fermentieren, befolgen Sie einfach die obigen Anweisungen zum Einweichen und überspringen Sie Schritt 6. Lassen Sie stattdessen das abgesiebte Reiswasser 24 Stunden in einem verschlossenen Einmachglas ruhen, bevor Sie es in den Kühlschrank stellen.
Wenn Sie den natürlichen Geruch von fermentiertem Reiswasser als unangenehm empfinden, versuchen Sie, der Lösung vor dem Auftragen ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzuzufügen.
Verwendung von Reiswasser
Jede der oben genannten Methoden ergibt einen sanften Hauttoner, ein Reinigungsmittel oder eine Feuchtigkeitscreme oder eine Haarspülung nach dem Shampoo und der Spülung.
Einige sagen, dass die Art des verwendeten Reises (weiß, braun, langkörnig, kurzkörnig usw.) nicht wichtig ist – solange er biologisch und frei von Pestiziden ist. Andere argumentieren, dass weißer Reis vorzuziehen ist, da seine phenolischen Bestandteile eher ins Wasser gelangen.
Reiswasserrisiken und Vorsichtsmaßnahmen
Reiswasser kann ein sanftes und wirksames Hausmittel sein, ist aber mit einem gewissen Risiko verbunden. Benutzer sollten die folgenden potenziellen Probleme beachten:
Proteinüberladung
Diejenigen mit Haaren mit geringer Porosität (resistent gegen Wasser und Haarprodukte) sollten die Verwendung von Reiswasser auf ein- oder zweimal wöchentlich beschränken. Dies liegt daran, dass das darin enthaltene Protein dazu neigt, sich auf der Haarkutikula anzusammeln. Das Ergebnis kann trockenes und sprödes Haar sein, das zu Haarbruch neigt.
Trockenheit/Flockigkeit
Wenn Sie bereits unter trockener, juckender Haut leiden, einschließlich Ihrer Kopfhaut, könnte Reiswasser das Problem verschlimmern. Es hat tendenziell einen austrocknenden Effekt, der zu Schuppenbildung führen kann. Aus diesem Grund sollte es in dieser Gruppe, wenn überhaupt, nicht mehr als zweimal pro Woche verwendet werden.
Arsenbelastung
Arsen, ein giftiges und krebserregendes Metall, wurde in hohen Konzentrationen in Reis gefunden. Obwohl die orale Einnahme das größte Risiko zu bergen scheint, gibt es Hinweise darauf, dass sich Arsen extern an Haut und Haare binden kann.
Wenn Sie sich Sorgen über Arsenbelastung machen, sollten Sie sich für weißen Reis entscheiden.
Laut der Environmental Working Group enthält weißer Reis normalerweise weniger Arsen als sein braunes Gegenstück, da sich die Chemikalie häufig in der Kleie anreichert. Ebenso ist bekannt, dass Reis aus Südostasien und Kalifornien niedrigere Arsenwerte aufweist.
Abschließende Gedanken zu den Vorteilen von Reiswasser
Reiswasser ist ein jahrhundertealtes Hausmittel für gesündere Haut und Haare. Anekdotische Beweise gibt es im Überfluss, während die wissenschaftlichen Beweise spärlich bleiben. Aber die wenigen verfügbaren Forschungsergebnisse sind vielversprechend. Nur die Zeit und strengere Studien werden zeigen, ob die angeblichen Vorteile von Reiswasser real sind.