Druck in den Ohren, auch bekannt als „verstopfte Ohren“ oder „Ohrenknallen“, kann aus verschiedenen biologischen oder umweltbedingten Ursachen resultieren.
Die Linderung der damit verbundenen Schmerzen und des Drucks erfordert daher einen anderen Ansatz als beispielsweise zur Druckentlastung der Ohren aus den Nebenhöhlen; Das heißt, wie Sie den Ohrendruck bei einer Erkältung entlasten, unterscheidet sich von der Art und Weise, wie Sie den Ohrendruck beim Fliegen entlasten, und so weiter.
Bevor dies richtig erklärt werden kann, ist ein kurzer Überblick über die Anatomie angebracht.
Das ist dein Ohr:
Der Teil dieses Diagramms, auf den Sie achten sollten, ist die Eustachische Röhre in der unteren rechten Ecke. Die Eustachische Röhre ist mit dem Nasopharynx verbunden und dient dazu, den Luftdruck zwischen dem Mittelohr und der Außenatmosphäre auszugleichen.
Normalerweise bleibt die Eustachische Röhre geschlossen, aber sie öffnet sich als Reaktion auf Druckunterschiede und wenn Sie bestimmte Dinge wie Schlucken tun. Die meisten Ursachen für anhaltenden Ohrendruck und wie Sie Ohrendruck und Schmerzen lindern oder ein Völlegefühl im Ohr lindern, betreffen bis zu einem gewissen Grad die Eustachische Röhre.
Table of Contents
Was sind die Ursachen und Symptome von Ohrendruck?
Obwohl die meisten Probleme mit dem Ohrdruck die Eustachische Röhre betreffen, treten sie jeweils unterschiedlich auf und können mit anderen damit verbundenen Symptomen einhergehen. Wenn Sie auf die Signale achten, die Ihr Körper sendet, können Sie die zugrunde liegende Ursache (und Lösung) leichter erkennen.
Ohr-Barotrauma
Dies ist der Fall, wenn die Eustachische Röhre physisch am Öffnen gehindert wird, normalerweise als Folge eines hohen atmosphärischen Drucks oder einer schnellen Änderung des Außenluftdrucks.
Dies wird am häufigsten beim Starten oder Landen in einem Flugzeug (dh plötzliche Höhenänderung) oder beim Tauchen (dh hoher atmosphärischer Druck) beobachtet. Es kann auch durch das Fahren auf Bergstraßen oder ähnlich erhöhte Aktivitäten verursacht werden. Das Endergebnis ist, dass, wenn sich die Eustachische Röhre nicht öffnen kann, keine Luft das Mittelohr erreichen kann.
Dadurch hat das Mittelohr einen viel geringeren Druck als das Außenohr und führt zu einer Ausbeulung des Trommelfells, was zu Schmerzen und möglichen zusätzlichen Verletzungen führt. Obwohl normalerweise das Ergebnis von Luftdruck, kann ein Barotrauma auch auftreten, wenn der Rachen anschwillt und verhindert, dass Luft in die Eustachische Röhre strömt.
Ein Barotrauma zeigt sich in der Regel durch Ohrenschmerzen, allgemeines Unbehagen oder Verstopfung und vermindertes oder gedämpftes Hören. Die Schwere all dieser Symptome hängt davon ab, wie stark der Druck auf das Trommelfell ist und wie lange er anhält. In schweren Fällen kann ein Barotrauma zum Reißen des Trommelfells und zu Blutungen aus dem Ohr oder der Nase führen.
Verstopfung des Ohrs
Eine weitere Aufgabe der Eustachischen Röhre besteht darin, Flüssigkeit oder Schleim aus dem Ohr abzuleiten. Wenn sich die Röhre jedoch durch eine Infektion entzündet, wird diese Aufgabe viel schwieriger. Eingeschlossene Flüssigkeiten bauen sich auf und üben Druck auf das Trommelfell und andere Umgebungen aus.
Dies verursacht nicht nur Ohrendruck, Klingeln, gedämpftes Hören und potenzielle Gleichgewichtsschwierigkeiten, die eingeschlossene Flüssigkeit kann Bakterien vermehren und zu zusätzlichen Infektionen führen. Es ist möglich, dass Ohren-, Hals- oder Nasennebenhöhlenentzündungen zu einer Verstopfung des Ohrs führen, und die Erkrankung tritt häufiger bei Kindern auf, da ihre Eustachischen Röhren kürzer sind.
Dysfunktion der Eustachischen Röhre
Dies ähnelt einer Ohrverstopfung, beinhaltet jedoch keine Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr. Eine Dysfunktion der Eustachischen Röhre ist normalerweise das Ergebnis einer Erkältung oder einer ähnlichen Infektion. Als Folge entweder eines verstopften Ohrs oder einer verstopften Nase oder einer Schleimbildung entzündet sich die Eustachische Röhre und schwillt an.
Da es einige Wochen dauern kann, bis diese Schwellung und Schleimbildung abklingt, können auch nach Ausrottung der auslösenden Infektion Funktionsstörungen der Eileiter auftreten. Allergien wie Heuschnupfen sind ebenfalls bekannte Ursachen. Eine Dysfunktion der Eustachischen Röhre zeigt sich hauptsächlich mit dumpfem oder gedämpftem Hören, Völlegefühl im Ohr, Schwindel, Klingeln oder Summen im Ohr und möglichen Ohrenschmerzen, da das Trommelfell durch den Druck angespannt und gedehnt wird.
Obstruktion
Es ist möglich, dass der Gehörgang verstopft ist und die Luft nicht normal fließen kann. Die normalen Übeltäter sind Dinge wie Ohrenschmalzbildung oder ein knöcherner Überwucherung. Es ist auch möglich, dass etwas in das Ohr eingeführt wurde, das nicht dort sein sollte.
Kinder haben eher übermäßiges Ohrenschmalz und stecken feste Gegenstände in ihr Ohr, aber auch Erwachsene sind nicht immun. Diese Warnungen auf der Q-Tip-Box existieren aus einem bestimmten Grund.
Wie man den Druck im Ohr auf natürliche Weise entlastet
Die gute Nachricht für diejenigen, die sich mit der Druckentlastung im Ohr zu Hause befassen, ist, dass es mehrere Methoden gibt, mit denen versucht werden kann, die Eustachischen Röhren zu öffnen und den Druckausgleich im Ohr wiederherzustellen.
Leider gibt es weniger natürliche Lösungen, um Schmerzen bei einer Ohrenentzündung zu lindern, es sei denn, der Schmerz wird ausschließlich durch Druck verursacht.
Wenn der Schmerz zum Beispiel von einer Entzündung herrührt, müssen Sie möglicherweise abwarten. Es ist nicht ratsam, eine Tinktur herzustellen und selbst anzuwenden, sei es auf Kräuterbasis oder auf andere Weise, da es keine gute Idee ist, ohne die Erlaubnis eines Arztes etwas in Ihr Ohr zu stecken. Wenn Sie jedoch wissen müssen, wie Sie den Druck von einer Ohrenentzündung lindern können, sollten viele der folgenden Punkte helfen.
Gähnen oder Trinken
Ein Teil davon, wie wir gähnen, beinhaltet das Öffnen der Eustachischen Röhre, so dass das Erzwingen eines Gähnens helfen kann, ein leichtes Barotrauma zu lindern und möglicherweise bei Staus oder Funktionsstörungen zu helfen. Da sich die Eustachische Röhre beim Schlucken öffnet, kann auch Essen oder Trinken (oder trockenes Schlucken) helfen.
Das Schlucken von Wasser muss jedoch besonders erwähnt werden. Da der Schleim dünn und wässrig wird, wenn Sie mehr Flüssigkeit trinken, kann das Herunterschlucken von Wasser bei verstopften Ohren oder Funktionsstörungen besser helfen.
Das Wasser hilft dabei, Schleim im Ohr, in der Eustachischen Röhre oder in den Nebenhöhlen oder der Nase zu lösen, wenn dies die Ursache des Druckproblems ist.
Verwöhnen Sie Ihren süßen Zahn
Saugen Sie insbesondere an einem Bonbon oder Kaugummi, da beides das Öffnen der Eustachischen Röhre während der Lebensdauer des Leckerbissens wiederholt fördert. Wenn Süßigkeiten nicht Ihr Ding sind, funktioniert das Lutschen an einer Minze genauso gut wie das Essen von Zähem.
Das Valsalva-Manöver
Dies ist ein direkteres Mittel, um die Eustachischen Röhren zu öffnen und kann so ziemlich überall durchgeführt werden. Das Valsalva-Manöver besteht aus drei grundlegenden Schritten:
1. Atme tief ein und schließe deinen Mund.
2. Halten Sie Ihre Nase zu.
3. Versuchen Sie, durch die Nase auszuatmen.
Sie sollten ein knallendes Geräusch hören und die Druckänderung spüren, wenn sich die Eustachischen Röhren öffnen. Obwohl es nützlich ist, sollte das Valsalva-Manöver nicht zu lange durchgeführt werden, da es das Trommelfell verletzen kann, wenn Sie zu hartnäckig werden. Hör auf, wenn es anfängt, deine Ohren zu verletzen.
Einbeiniges Schwerkrafthüpfen
Es mag albern klingen, aber dies kann überraschend effektiv sein, um eine Verstopfung des Ohrs zu lindern, wenn Flüssigkeiten in der Eustachischen Röhre eingeschlossen sind. Stellen Sie sich auf einen Fuß und neigen Sie Ihren Kopf so, dass die blockierte Seite zum Boden zeigt.
Hüpfen Sie dann so gleichmäßig wie möglich auf einem Bein. Die Bewegungen in Verbindung mit dem Winkel deines Kopfes sollten dabei helfen, jegliche eingeschlossene Flüssigkeit zu lösen. Wenn Sie fertig sind, legen Sie sich mit dem verstopften Ohr nach unten hin, um die Flüssigkeit weiter abfließen zu lassen.
Ohrendruck verhindern
Das Verhindern von Druckaufbau ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Barotrauma ist die Ursache, die für vorbeugende Methoden am empfänglichsten ist. Viele der Methoden zur Druckentlastung im Ohr, wie z. B. das Lutschen an einem Bonbon oder die Anwendung des Valsalva-Manövers, können präventiv angewendet werden, wenn Sie wissen, dass Sie eine Druckänderung erleben werden.
So können Sie beispielsweise beim Start oder bei der Landung eines Flugzeugs oder beim Hoch- oder Runterfahren eines Berges an einem Bonbon nuckeln. Darüber hinaus gibt es einige zusätzliche Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Anfälligkeit für Ohrendruck und den Schweregrad zu verringern, wenn er auftritt:
- Es gibt gefilterte Ohrstöpsel, die darauf ausgelegt sind, die Druckänderung zu bewältigen und unangenehmen Ohrendruck zu verhindern. Sie können normalerweise an Flughäfen oder in Drogerien gekauft werden.
- Eine Verstopfung durch eine Erkältung oder Nebenhöhlenentzündung verschlimmert das Barotrauma. Vermeide es nach Möglichkeit, in einem Flugzeug zu fliegen oder zu tauchen, wenn du dich bereits verstopft fühlst.
- Steck dir nichts ins Ohr. Sie denken vielleicht, dass dies nicht gesagt werden muss, aber Sie würden sich irren .
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Der Druck im Ohr verschwindet normalerweise von selbst und sogar Ohrinfektionen verschwinden normalerweise ohne medizinische Intervention. Es gibt jedoch bestimmte Bedingungen, die auf ein schweres Barotrauma oder eine Infektion hindeuten, die eine ärztliche Behandlung erfordern. Wenn bei Ihnen eines der folgenden auftritt, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt:
- Ohrenschmerzen stark genug, um störend zu sein
- Bluten aus den Ohren
- Fieber neben Ohrenschmerzen und Druck
- Schwerhörigkeit oder Dämpfung, die nicht verschwindet
- Der Druck hält länger als einen Tag an
Lesen Sie auch:
- Tinnitus (Klingeln in den Ohren): Symptome, Ursachen und Behandlungen
- Ausschlag hinter dem Ohr: 5 Ursachen und Behandlungen
- 8 Möglichkeiten, Wasser aus deinem Ohr zu bekommen
Quellen für den heutigen Artikel:
„Pressure in Ear“, New Health Guide Website; http://www.newhealthguide.org/Pressure-In-Ear.html , letzter Zugriff am 14. April 2016.
Bentz, B., et al., „Barotrauma“, Website der American Hearing Research Foundation, zuletzt aktualisiert im Oktober; 2012; http://american-hearing.org/disorders/barotrauma/ , letzter Zugriff am 14. April 2016.