Schwedische Studie zeigt Zusammenhang zwischen Körpergröße und Krebsrisiko

Laut einer neuen Studie, die auf der 54. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für pädiatrische Endokrinologie in Barcelona, ​​Spanien, vorgestellt wurde, haben größere Menschen ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken.Für die Studie haben Forschungsteams des Karolinska Institutet und der Universität Stockholm in Schweden zwischen 1958 und 2011 insgesamt 5,5 Millionen schwedische Männer und Frauen oder bis 2011 Menschen ab 20 Jahren begleitet.

Die Teilnehmer waren zwischen 1938 und 1991 geboren und ihre Erwachsenengröße reichte von 100 Zentimeter (cm) bis 225 cm. Das Team entdeckte, dass das Krebsrisiko bei Frauen um 18 % und bei Männern um 11 % pro 10 cm Körpergröße zunahm.

Das Team fand auch heraus, dass größere Frauen ein um 20 % höheres Risiko hatten, an Brustkrebs zu erkranken. Das Risiko, an einem Melanom zu erkranken, stieg sowohl bei Frauen als auch bei Männern um etwa 30 % pro 10 cm Körpergröße.

Frühere Studien haben den gleichen Zusammenhang zwischen Körpergröße und Krebs festgestellt – größere Menschen haben ein höheres Risiko, an mehreren Krebsarten zu erkranken, einschließlich Brustkrebs und Melanomen.

Dr. Emelie Benyi, die leitende Forscherin der Studie, schließt: „Es sollte betont werden, dass unsere Ergebnisse die Krebsinzidenz auf Bevölkerungsebene widerspiegeln. Da die Ursache von Krebs multifaktoriell ist, ist es schwierig vorherzusagen, welche Auswirkungen unsere Ergebnisse auf das Krebsrisiko auf individueller Ebene haben.“

Das Forschungsteam hofft, weiter untersuchen zu können, wie die Krebssterblichkeit sowie andere Todesursachen in der schwedischen Bevölkerung mit der Körpergröße zusammenhängen.

Quellen für den heutigen Artikel:
Green, J., et al., „Höhe und Krebsinzidenz in der Million-Frauen-Studie: prospektive Kohorte und Metaanalyse prospektiver Studien zu Körpergröße und Gesamtkrebsrisiko“, The Lancet Oncology 2015, doi: 10.1016/S1470-2045(11)70154-1.
Brazier, Y., „Größere Menschen haben ein höheres Krebsrisiko“, Website Medical News Today, 2. Oktober 2015; http://www.medicalnewstoday.com/articles/300313.php .

Recommended Articles