Klingt toll, oder? Was könnte besser sein, als Schokolade für eine gute Gesundheit zu essen? Es schmeckt gut. Es stimuliert die Endorphinproduktion, was ein Gefühl der Freude gibt. Und Schokolade enthält Theobromin, Koffein und andere anregende Substanzen.
Nun, hier ist ein Warnhinweis, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie das nächste Mal in diesen Schokoriegel beißen: Bei manchen Menschen kann Schokolade Depressionen verstärken .
Forscher in den USA beschlossen, den Zusammenhang zwischen Schokoladenkonsum und depressiver Stimmung bei erwachsenen Männern und Frauen zu untersuchen. Sie rekrutierten 1.018 Erwachsene (694 Männer und 324 Frauen) aus San Diego, Kalifornien. Davon nahmen 931 Probanden keine Antidepressiva ein. Diese Teilnehmer lieferten Informationen zum Schokoladenkonsum, die das Forschungsteam analysierte.
Das Forschungsteam fand heraus, dass diejenigen, die positiv auf mögliche Depressionen getestet wurden, einen höheren Schokoladenkonsum hatten (8,4 Portionen pro Monat) als diejenigen, die nicht positiv getestet wurden (5,4 Portionen pro Monat). Teilnehmer mit noch höheren Depressionswerten hatten – Sie haben es erraten – einen noch höheren Schokoladenkonsum (11,8 Portionen pro Monat). Die Forscher stellten fest, dass sich diese Assoziationen sowohl auf Männer als auch auf Frauen erstreckten. Sie gaben auch an, dass die Ergebnisse offenbar nicht durch eine allgemeine Zunahme der Fett-, Kohlenhydrat- oder Energieaufnahme zu erklären seien.
Trotz aller potenziellen gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von Schokolade sollten Sie sich bewusst sein, dass Schokolade möglicherweise nicht die beste Wahl für Sie ist, wenn Sie Probleme mit depressiven Gefühlen haben. Andere Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, wie Blaubeeren, Rosinen oder Walnüsse, können viele der gleichen gesundheitlichen Vorteile wie dunkle Schokolade bieten, ohne die stimmungsverändernde Nebenwirkung.