Schmerzende Wadenmuskeln: Ursachen, Symptome und natürliche Behandlungen

Wir alle haben Wadenmuskelschmerzen erlebt – oft ist das verräterische Zeichen, dass jemand nach der Rückseite seines Beins greift! Es gibt viele Gründe, warum jemand schmerzende oder verspannte Wadenmuskeln oder allgemeine Wadenmuskelschmerzen haben könnte . Glücklicherweise ist es nicht notwendig, sich mit wunden Waden zu befassen, da es Behandlungen gibt.Einfaches Dehnen vor der Durchführung einer Aktivität kann helfen, Verletzungen und Überanstrengungen vorzubeugen. Zu den Gründen für Schmerzen in der Wadenmuskulatur gehören eine Verletzung (ob durch Sport oder starke Aktivität), eine Erkrankung, die Sie möglicherweise nicht kennen, oder ein Nervenproblem. Das Ausmaß der empfundenen Schmerzen variiert von Person zu Person, ebenso wie der Grund für wunde und verspannte Waden, aber der häufigste Faktor sind Schwäche und ein gewisses Maß an Schmerzen, die typischerweise durch Gehen verschlimmert werden.

Häufige Ursachen für Wadenmuskelkater

Wadenmuskelschmerzen können aus heiterem Himmel und ohne Vorwarnung auftreten, oder sie können im Laufe der Zeit allmählich auftreten. Ursachen für Muskelkater können sein:

  • Alter
  • Beanspruchung der Wadenmuskulatur zu stark
  • Eine Verletzung des Wadenmuskels

Es kann frustrierend sein, einen Grund dafür zu finden, warum die Wadenmuskeln schmerzen, insbesondere wenn sich die Wadenmuskelschmerzen langsam entwickeln.

Es gibt zwei Hauptgründe für Wadenmuskelschmerzen: Verletzungen und eine zugrunde liegende Erkrankung . Finden Sie heraus, in welche Kategorie Ihre Schmerzen fallen. Eine Verletzung tritt auf, wenn Sie die Muskeln zu stark beanspruchen, was dazu führt, dass sie belastet oder sogar gezogen werden und möglicherweise die Muskeln reißen. Das Gehen und Stehen auf dem Bein mit der Verletzung führt nur zu einer Verstärkung der Beschwerden.

Medizinische Ursachen für wunde und schmerzende Waden können die Folge eines Achillessehnenrisses sein. Wenn sich die empfindliche Stelle warm anfühlt, ist dies ein guter Hinweis darauf, dass die Wadenschmerzen eine medizinische Ursache haben. Die folgenden sind allgemeine Ursachen für Wadenschmerzen:

  • Ein eingeklemmter Nerv : Im Grunde genommen, wo Nerven komprimiert und eingeklemmt sind und sie reagieren, indem sie Signale senden, die als Schmerz empfangen werden.
  • Baker-Zyste : Eine Entzündung eines Beutels, der hinter dem Knie sitzt. Die Zyste allein kann Schmerzen verursachen, aber noch mehr, wenn sie platzt.
  • Achillessehnenentzündung : Eine Entzündung dieser Sehne kann Wadenmuskelschmerzen verursachen; die Heilung kann Monate dauern.
  • Wadenverletzung : Dies ist die häufigste Ursache für Wadenschmerzen und resultiert normalerweise aus einer Art sportlicher Aktivität.
  • Wadenkrämpfe : Diese Krämpfe, die oft als „Charley-Pferd“ bezeichnet werden, wecken Menschen mitten in der Nacht auf. Menschen erleben oft einen Krampf im Wadenmuskel.
  • Tiefe Venenthrombose (TVT) : TVT ist ein Blutgerinnsel und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und Wärme im empfindlichen Bereich sind klare Anzeichen einer TVT und sollten untersucht werden.
  • Muskelungleichgewicht : Das Ungleichgewicht bezieht sich auf die Anspannung und Schwäche der Wadenmuskulatur; es kann passieren, wenn man lange auf den Beinen steht. Regelmäßiges Dehnen und Trainieren der Muskeln hilft, dieses Problem zu lösen.
  • Periphere Gefäßerkrankung (PVD ): PVD tritt auf, wenn sich die Arterien verengen und das Blut langsam fließen lässt.

Anzeichen und Symptome von Wadenmuskelkater

Abhängig von der Art der Verletzung und davon, ob es sich stattdessen um ein medizinisches Problem handelt, können die mit Wadenmuskelkater verbundenen Anzeichen und Symptome variieren. Insgesamt sind die ersten Anzeichen Schmerzen auf einer gewissen Ebene und die Unfähigkeit, auf diesem Bein zu stehen oder zu gehen, in unterschiedlichem Maße. Je angespannter/zerrissener/verletzter der Muskel ist, desto schwieriger wird es, mit regelmäßigen Aktivitäten fortzufahren. Wenn Sie das Bein entlasten, werden die Beschwerden gelindert.

Empfindlichkeit an der Stelle, Schwellungen, Muskelkrämpfe und sogar Blutergüsse sind häufige Anzeichen einer Verletzung der Wadenmuskulatur. Fieber, Taubheitsgefühl, Hautverfärbungen und Gewichtsverlust sind ebenfalls Symptome.

Es gibt drei Grade der Wadenmuskelbelastung, die helfen, das Ausmaß des verursachten Schadens zu bestimmen:

  • Belastung ersten Grades: Eine Belastung ersten Grades ist am wenigsten besorgniserregend und Krämpfe werden möglicherweise erst später spürbar.
  • Zerrung zweiten Grades: Bei einer Zerrung zweiten Grades ist der Schmerz fast sofort spürbar und der Bereich schmerzt bei Berührung.
  • Belastung dritten Grades: Eine Belastung dritten Grades ist am schwerwiegendsten. Dadurch verspürt eine Person sofort einen scharfen stechenden Schmerz und kann nicht aufstehen oder auf dem Bein laufen.

Natürliche Wege zur Behandlung und Vorbeugung von Wadenmuskelkater

Der beste Weg, um eine Verletzung des Wadenmuskels und die daraus resultierenden Schmerzen zu vermeiden, besteht darin, sich vor körperlicher Aktivität zu dehnen. Dehnen lockert die Muskeln und macht sie besser bereit, mit plötzlichen Belastungen und Zügen fertig zu werden, die kräftige Aktivitäten wie Springen, Laufen, Springen und Joggen können. Diese Aktivitäten können die Muskeln und Gelenke belasten, daher ist das Aufwärmen der Muskeln der erste Schritt, um Wadenschmerzen vorzubeugen.

Stretching sollte regelmäßig durchgeführt werden, aber eine gute Routine vor der Teilnahme an einer körperlichen Aktivität besteht darin, sich vorher aufzuwärmen und danach abzukühlen. Es ermöglicht dem Körper, sich nach der Anstrengung vorzubereiten und dann zu entspannen. Das Aufwärmen sollte gut 20 Minuten dauern

Wenn eine Verletzung ersten oder zweiten Grades vorliegt, können die folgenden Schritte helfen, die Beschwerden zu lindern. Die ersten vier sollten direkt nach der Verletzung durchgeführt werden und werden als RICE-Protokoll bezeichnet:

  • Ruhe : Verlassen Sie das verletzte Bein. Es sollte angehoben werden und ruhen. Vermeiden Sie bei Verletzungen ersten Grades körperliche Aktivität für mindestens drei Wochen. Bei Verletzungen zweiten Grades verschiebt sich die Zeit auf vier bis sechs Wochen.
  • Eis: Eis hilft bei eventuell auftretenden Schwellungen oder Blutergüssen.
  • Kompression: Wenn Sie die Wade eng anliegend mit sportlicher Gaze oder einem Kompressionsverband (in den meisten Drogerien erhältlich) umwickeln, hilft dies, die Schwellung zu reduzieren.
  • Hochlagern: Wenn Sie das Bein hochlagern, werden Schwellungen und Entzündungen weiter reduziert.

Wenn die Wadenschmerzen nach den ersten 24 Stunden nach der Verletzung nachgelassen haben und keine weitere Schwellung auftritt, kann das RICE-Protokoll beiseite gelegt werden. Achten Sie darauf, das Bein auszuruhen, was bedeutet, dass Sie während dieser Zeit körperliche Aktivität vermeiden und die Wadenmuskulatur regelmäßig (ein paar Mal am Tag) dehnen.

Wenn die Verletzung schwerwiegender ist, sollten Sie eine Physiotherapie in Betracht ziehen, da ein Therapeut Sie bei der richtigen Dehnung anleiten und Übungen anbieten kann, die zur Beschleunigung der Genesung beitragen.

Unser Körper kann viel Verschleiß aushalten, aber wenn wir älter werden, müssen wir uns bewusst sein, wie viel Missbrauch wir unserem Körper aussetzen. Körperlich aktiv zu bleiben ist wichtig, um die Gesundheit von Körper und Geist zu erhalten. Ein paar einfache Schritte vor und nach einer Aktivität sorgen für weniger Verletzungen Ihrer Wadenmuskulatur. Richtige Dehn-, Aufwärm- und Abkühlaktivitäten sind wirklich der beste Weg, um die Muskeln zu aktivieren, bevor sie ihre volle Kapazität erreichen.

Zum Thema passende Artikel:

Quellen für den heutigen Artikel:
„Wadenmuskelschmerzen“, Knee-Pain-Explained.com; http://www.knee-pain-explained.com/calf-muscle-pain.html , zuletzt aufgerufen am 3. Februar 2016.
„Sore Calf Muscles“, MedGuidance-Website; http://www.medguidance.com/thread/Sore-Calf-Muscles.html , letzter Zugriff am 3. Februar 2016.
„Calf Pain Causes“, Website von Healthgrades; http://www.healthgrades.com/right-care/bones-joints-and-muscles/calf-pain–causes , letzter Zugriff am 3. Februar 2016.
„Calf Muscle Strain in Depth“, PhysioRoom.com; http://www.physioroom.com/injuries/calf_and_shin/calf_strain_full.php , letzter Zugriff am 3. Februar 2016.
„Calf Pain Symptoms“, Website von Healthgrades;http://www.healthgrades.com/right-care/bones-joints-and-muscles/calf-pain–symptoms , letzter Zugriff am 3. Februar 2016.
Clark, J., „Lower Leg Pain“, Cool Running Website ; http://www.coolrunning.com/engine/2/2_5/196.shtml , letzter Zugriff am 3. Februar 2016.

Recommended Articles