Table of Contents
Erkennung der Anzeichen einer Ohrinfektion bei Babys
Ihr Baby ist unglücklich und es weint. Irgendetwas bereitet Ihrem Kind offensichtlich Unbehagen, und Sie denken, es könnte eine Ohrenentzündung sein. Wie kannst du dir sicher sein? Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Anzeichen, wenn ein Baby eine Ohrenentzündung hat, die entdeckt werden können, wenn Sie nach ihnen suchen.
1. Erkältungs- und grippeähnliche Symptome
Ohrinfektionen können manchmal mit einer Erkältung einhergehen. Erkältungssymptome (alles von Schüttelfrost bis hin zu Erbrechen und Durchfall) können manchmal ein Zeichen dafür sein, dass eine Ohrenentzündung vorliegt oder in naher Zukunft auftritt.
2. Gelbliche oder weißliche Flüssigkeit aus dem Ohr
Bei einigen Infektionen werden Sie feststellen, dass Flüssigkeit aus dem Ohr austritt. Die Flüssigkeit neigt dazu, gelb oder weiß zu sein. Dies ist ein sicheres Zeichen für eine Infektion. Es bedeutet auch, dass Ihr Kind einen Trommelfellriss hat, aber keine Panik, da sich das Trommelfell von selbst repariert, sobald die Infektion behandelt wurde.
3. Schlechter Geruch
Infektionen können einen schlechten Geruch verursachen, der aus dem Quellgebiet der Infektion stammt. Wenn das Ohr Ihres Babys einen schrecklichen Geruch hat, ist es höchstwahrscheinlich infiziert.
4. An ihrem Ohr ziehen
Auch wenn Babys nicht so sprechen können wie wir, tun sie oft Dinge, die ein Problem mitteilen können. Im Falle einer Ohrenentzündung kann ein Baby ständig am Ohr ziehen, ziehen und greifen. Während Babys dies tun, ohne eine Ohrenentzündung zu haben, sollten Sie es vielleicht weiter untersuchen, wenn Sie es häufig sehen.
5. Aufdringlichkeit
Ein weiteres mögliches Anzeichen dafür, dass ein Baby an einer Ohrenentzündung leidet, ist, dass es besonders wählerisch oder reizbar ist, besonders wenn es versucht zu schlafen. Ähnlich wie das Ziehen im Ohr kann dieses Symptom etwas schwieriger von der normalen Aufregung eines Kindes zu trennen sein, aber es ist etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte.
Nachdem Sie nun die Symptome und Anzeichen dafür kennen, dass Ihr Baby möglicherweise eine Ohrenentzündung hat, ist es an der Zeit, die Ursachen der Infektion selbst zu behandeln.
Ursachen einer Ohrenentzündung bei Babys
Ohrenentzündungen bei Babys und Kleinkindern sind eigentlich ein recht häufiges Ereignis. Sie scheinen aus dem Nichts zu kommen, können aber leicht behandelt werden. Die Frage ist, was sind die Ursachen für Babyohrentzündungen? Glücklicherweise sind die häufigsten Ursachen für Ohrinfektionen bei Babys nichts Exotisches. Einige von ihnen kommen sogar herunter, bis ihre Ohren nur noch klein sind.
1. Unreife Eustachische Röhre
Die Eustachische Röhre in Ihrem Ohr ist der Durchgang, der Ihr Ohr mit Nase und Rachen verbindet. Bei Erwachsenen haben Bakterien etwas Platz, um von der Nase zum Ohr zu gelangen. Aber bei Kindern ist die Eustachische Röhre klein und eckig, so dass es weniger Dinge gibt, die verhindern, dass Bakterien von Nase und Rachen zum Ohr wandern.
2. Erkältungen und Grippe
Dies geht in vielerlei Hinsicht mit der unreifen Eustachischen Röhre einher. Erkältungen bei Babys sind recht häufig, und auch die Grippe kann vorkommen. Bei Kindern können die Nasengänge stark anschwellen und es kann sich Schleim im Nasenrücken ansammeln. Im Wesentlichen kann dies ein Nährboden für alle Arten von Bakterien werden, die dann vom Nasenrücken in die Eustachische Röhre wandern können.
3. Flüssigkeitsansammlung
Im Wesentlichen können die Bakterien, die entlang der Eustachischen Röhre wandern, von dort in den Raum hinter dem Trommelfell wandern. Dies kann dazu führen, dass sich Eiter und Flüssigkeit ansammeln und auf die Rückseite des Trommelfells drücken, was dem Baby große Ohrenschmerzen verursacht. Wenn das Trommelfell reißt, beginnt die überschüssige Flüssigkeit aus dem Ohr zu kommen.
Obwohl es andere Ursachen für Ohrinfektionen geben kann, sind diese in der Regel die häufigsten. Ohrinfektionen sind nach der Diagnose leicht zu beseitigen und sollten so schnell durchgeführt werden, dass Komplikationen vermieden werden.
Komplikationen und Risikofaktoren einer Ohrinfektion bei Babys
Während eine Ohrinfektion Folgen für einen Erwachsenen haben kann, insbesondere wenn sie unbehandelt bleibt, sind die Komplikationen und Risikofaktoren im Zusammenhang mit Ohrinfektionen für Kinder und Babys viel schwerwiegender. Die Flüssigkeitsansammlung hinter dem Ohr kann zu vorübergehendem Hörverlust führen. Unbehandelt kann der Schaden dauerhafte Probleme mit dem Gehör des Kindes verursachen, was wiederum Probleme mit der Sprache verursachen kann. Wiederholte Ohrinfektionen können dazu führen , dass sich hinter dem Trommelfell ein Cholesteatom (Gewebe) bildet, das operiert werden muss.
Obwohl sehr selten, können Ohrinfektionen auch beginnen, das Gewebe um die Wirbelsäule und das Gehirn zu beeinträchtigen ( Meningitis ). Wie Sie sehen können, können die Komplikationen von Ohrinfektionen ziemlich unangenehm sein, besonders wenn Sie sie nicht behandeln lassen. Glücklicherweise ist die Behandlung heutzutage ziemlich einfach.
Tipps zur Behandlung von Babyohrentzündungen
Einmal diagnostiziert, ist die Behandlung von Ohrinfektionen bei Babys und Kindern ein relativ einfacher Prozess. Der erste Schritt im Umgang mit Ohrinfektionen besteht darin, von Ihrem Arzt eine korrekte Diagnose und einen Behandlungsplan zu erhalten. Höchstwahrscheinlich wird der Arzt je nach Art und Schwere der Ohrinfektion eine der folgenden Behandlungen verschreiben.
1. Abwarten und sehen
Wenn die Infektion leicht ist, besteht die Möglichkeit, dass der Arzt es verschreibt und einfach abwartet. Ohrinfektionen können von selbst verschwinden, insbesondere solche, die aufgrund einer Erkältung entstehen. Sobald die Erkältung nachlässt, besteht die Möglichkeit, dass die Ohrenentzündung kurz darauf verschwindet. Wenn dies der Fall ist, wird der Arzt wahrscheinlich eine Empfehlung geben, was Sie Ihrem Kind geben sollen, um mit den Schmerzen der Infektion fertig zu werden. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, sollten Sie Nachuntersuchungen durchführen, um sicherzustellen, dass keine weitere Behandlung erforderlich ist.
2. Antibiotika
Der Arzt kann auch eine Runde Antibiotika verschreiben, um die Bakterien abzutöten, die die Infektion verursachen.
Die beste Behandlung für eine Ohrenentzündung ist jedoch, zu versuchen, sie gar nicht erst zu bekommen. Gibt es Möglichkeiten, Ihr Kind vor einer Ohrenentzündung zu schützen?
Ohrinfektionen bei Babys vorbeugen
Es ist wichtig, daran zu denken, dass Ihr Kind krank wird. Sie können alle vorbeugenden Maßnahmen im Buch befolgen und das Kind könnte trotzdem krank werden. Das ist nicht unbedingt eine schlechte Sache, da es Ihrem Kind hilft, die Antikörper aufzubauen, die erforderlich sind, um die nächste Infektion zu bekämpfen. Aber wenn Sie versuchen möchten, Ihr Kind vor einer Ohrenentzündung zu schützen, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, die helfen können.
1. Impfen Sie Ihr Kind
Aktuelle Impfungen helfen, eine Reihe von Dingen zu verhindern, einschließlich einiger Krankheiten, die Ohrinfektionen verursachen können.
2. Stillen (mindestens 6 Monate)
Nun ist das Stillen möglicherweise nicht für alle Mütter möglich und sollte auch nicht von allen Müttern erwartet werden. Aber wenn Sie Ihr Kind stillen können, stellte eine Studie der US Centers for Disease Control and Prevention fest, dass Kinder, die gestillt wurden, weniger wahrscheinlich Ohreninfektionen bekamen als Kinder, die mit Säuglingsnahrung ernährt wurden.
3. Halten Sie die Nase frei
Wie bereits erwähnt, können Ohrinfektionen durch Schleimbildung im Nasenrücken verursacht werden. Sicherzustellen, dass die Nase so weit wie möglich frei von diesem Schleim ist, ist ein guter Weg, um die Bakterien niederzuschlagen, die Ohrinfektionen verursachen können.
Es gibt andere vorbeugende Maßnahmen, aber diese sind die effektivsten.
Ohrenentzündungen werden passieren!
Krank werden gehört zum Leben dazu. Wir alle werden irgendwann einmal krank. So steigern wir letztendlich die Widerstandskraft gegen Krankheiten. Ihr Baby wird krank und höchstwahrscheinlich bekommt Ihr Baby eine Ohrenentzündung. Wichtig ist, die Infektion zu erkennen, ärztlichen Rat einzuholen und die Ohrenentzündung dann richtig zu behandeln.
Zum Thema passende Artikel:
Ausschlag hinter dem Ohr: 5 Ursachen und Behandlungen
4 natürliche Heilmittel für Ohrinfektionen
Tinnitus (Klingeln in den Ohren): Symptome, Ursachen und Behandlungen
Quellen:
„Ohrinfektionen bei Babys“, BabyCenter, August 2015; https://www.babycenter.com/0_ear-infections-in-babies_83.bc?page=2
Finello, K., „How to Tell If It’s an Ear Infection“, Eltern; http://www.parents.com/baby/health/ear-infection/how-to-tell-if-its-an-ear-infection/
„Ear Infections in Children“, Ask Dr. Sears; http://www.askdrsears.com/topics/health-concerns/childhood-illnesses/ear-infections
„Complications of Ear Infections“, WebMD; http://www.webmd.com/cold-and-flu/ear-infection/tc/complications-of-ear-infections-topic-overview
Klein, JO und Pelton, S., „Patientenaufklärung: Ohrinfektionen (Otitis Medien) bei Kindern“, UpToDate, 16. März 2016;https://www.uptodate.com/contents/ear-infections-otitis-media-in-children-beyond-the-basics
„Ear Infections“, KidsHealth, 14. August 2015; http://www.kidshealth.org.nz/ear-infections