Die Ergebnisse widersprechen der allgemeinen Annahme, dass eine verminderte Nahrungsaufnahme nach einer Operation zur Gewichtsabnahme die Hauptursache für Mangelernährung ist. Da durch die Operation die Nahrungsaufnahme im Körper reduziert wird, erhalten die Patienten nach der Operation eine Vitaminergänzung; Die Studie legt jedoch nahe, dass Nährstoffe vor der Operation ergänzt werden sollten. Forscher beobachteten, dass über 20 % der Patienten, die sich auf eine Operation zur Gewichtsabnahme vorbereiten, mehrere Nährstoffmängel aufweisen.
Für die Studie untersuchten die Forscher den Ernährungszustand von 58 fettleibigen Personen zwischen 18 und 65 Jahren, bei denen eine Operation zur Gewichtsabnahme geplant war. Die Blutspiegel von Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B12, Vitamin D, Vitamin E, Folsäure und Eisen wurden analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass einer von fünf drei oder mehr Nährstoffmängel hatte, darunter 71 % Vitamin-D-Mangel und 36 % Eisenmangel.
Die Forscher stellten fest, dass der durchschnittliche Vitamin-D-Spiegel bei den Studienteilnehmern erheblich niedriger war als der durchschnittliche Erwachsene. Die Patienten hatten 17 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) Vitamin D im Blut, während die Allgemeinbevölkerung typischerweise bei 22 ng/ml liegt.
„Die Korrektur von Mangelernährung ist nicht nur vor der Operation einfacher, sondern kann auch dazu beitragen, chirurgische Komplikationen kurzfristig zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit langfristig zu verbessern“, sagt der Hauptautor der Studie, Leigh Peterson. „Während Mängel eine sorgfältig dosierte Nahrungsergänzung erfordern, sollte der Verzehr nahrhafter, hochwertiger Lebensmittel im Mittelpunkt aller diätetischen Interventionen stehen.“
Quellen für den heutigen Artikel:
Peterson, LA, et al., „Malnutrition in Bariatric Surgery Candiates: Multiple Micronutrient Deficiencies Before to Surgery“, Obesity Surgery, 22. August 2015, doi: 10.1007/s11695-015-1844-y.
„Ernährungsmängel, die häufig vor einer Gewichtsabnahme auftreten“, ScienceDaily-Website, 14. September 2015; http://www.sciencedaily.com/releases/2015/09/150914102736.htm .