Haben Sie schon einmal gespürt, wie Ihre Lippen unkontrolliert zu zucken beginnen? Es kann jederzeit passieren und ist in der Regel kein Grund zur Sorge. Wenn Sie häufig ein Zucken verspüren oder es nach ein paar Minuten nicht aufhört, sollten Sie der Ursache weiter nachgehen. Dieses häufige Ereignis kann ein Indikator für einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand sein, der ärztliche Hilfe erfordert. Lassen Sie uns lernen, was hinter den Ursachen des Lippenzuckens steckt, und den Aberglauben des Lippenzuckens ansprechen.
Lippenfaszikulationen oder Zucken der Lippen sind die unwillkürliche plötzliche Bewegung der Muskelfasern in Ihrer Ober-, Unter- oder beiden Lippen. Während eines Zuckens kann es sich offensichtlich anfühlen, dass die Leute um Sie herum es sehen können, aber das ist nicht immer der Fall. Zusätzlich zu den Muskelkontraktionen in Ihrer Lippe können Sie auch Taubheit, wiederholte Krämpfe oder sogar das Gefühl eines Herzklopfens in der Lippe haben.
Table of Contents
Ursachen für Lippenzuckungen
Es gibt immer einen Grund, warum unsere Lippen zucken, sei es von emotionalem Stress bis hin zu einem neurologischen Gesundheitszustand. Wir werden uns die Ursachen für das Zucken der Oberlippe sowie die Ursachen für das Zucken der Unterlippe ansehen.
1. Emotionen
In Fällen, in denen wir übermäßig aufgeregt, verstört oder völlig überwältigt sind, können unsere Lippen anfangen zu zittern. Die Nervenenden in unserer Ober- und Unterlippe werden vom vegetativen Nervensystem und seinem sympathischen Nervensystem stimuliert. Wir können auch Pupillenerweiterung, Gesichtsrötung, Sprachbehinderung und tränende Augen erfahren. Das Zucken hält normalerweise an, bis wir uns auf das Ereignis konzentrieren, das die emotionale Reaktion verursacht.
2. Wesentliches Zittern
Lippenzuckungen können ein Symptom für essentiellen Tremor sein, der den Kopf und die Extremitäten betreffen kann. Nicht zu verwechseln mit der Parkinson-Krankheit, essentielles Zittern tritt als Reaktion des Körpers auf Muskelkontraktionen aufgrund einer neurologischen Erkrankung auf. Es wurde keine Ursache festgestellt, jedoch haben diejenigen mit einer Familiengeschichte von essentiellem Zittern eine 50% ige Chance, diese Zittern ebenfalls zu erleben. Sie tritt normalerweise nach dem 40. Lebensjahr auf und die Symptome werden mit der Zeit immer schlimmer. Essentielles Zittern gehört nicht zum natürlichen Alterungsprozess.
3. Substanzentzug
Nach einer Zeit ohne Neurostimulanzien wie Koffein, Alkohol oder Straßendrogen kann eine Person Lippenzuckungen erfahren. Dies kann auch bei übermäßigem Gebrauch solcher Substanzen passieren. Lippenzuckungen sind während der Absetzphase sowie für eine beträchtliche Zeitspanne nach der Genesung offensichtlich. Zusammen mit dem Zucken können Sie Zittern des Kopfes, der Zunge und der Stimmbänder haben.
4. Bell-Lähmung
Das Zucken der Oberlippe kann bei Patienten mit Bell-Lähmung auftreten. Dieser Zustand kann auftreten, nachdem der Gesichtsnerv beschädigt oder verletzt wurde. Zusätzlich zum Zucken der Oberlippe kann es eine Seite des Gesichts mit Anzeichen von Erschlaffung und Schwellung betreffen. Auch die Sprache wird von dieser Bedingung betroffen sein.
5. Parkinson-Krankheit
Eine allmähliche Verschlechterung der Dopaminzellen im zentralen Nervensystem kann ein Zucken der Ober- oder Unterlippe oder sogar beider Lippen verursachen. Dieser als Parkinson-Krankheit bekannte Zustand kann auch Symptome wie Zittern der Extremitäten, Zittern der Hände, Muskelsteifheit, Mobilitätsschwierigkeiten und Sprachbehinderung aufweisen. Die Lippen können in den frühen Stadien der Krankheit zucken, wenn die Person nicht spricht oder isst.
6. Amyotrophe Lateralsklerose
Diese neurodegenerative Erkrankung, die als ALS bekannt ist, weist häufig ein Zucken der Oberlippe und der Gesichtsmuskeln als Anzeichen auf. Es wird durch genetische Marker, biochemische Ungleichgewichte oder als Folge einer Autoimmunerkrankung verursacht. Das Zucken bezieht sich auf den Beginn der allmählichen Schwächung der Muskeln und führt schließlich zu einer Lähmung.
7. Hemifazialer Spasmus
Fälle von hemifazialen Spasmen weisen auf ein Zucken der Oberlippe sowie Kontraktionen der Gesichtsmuskeln und eine Lähmung muskelkontrollierender Gesichtsausdrücke hin. Das Zucken der Lippe kann wieder auftreten. Dieser Zustand ist mit einer Kompression des Gesichtsnervs verbunden, es wurde jedoch keine direkte Ursache gefunden. In einigen Fällen kommt es zu Lippenzuckungen, die durch Angst oder Müdigkeit verstärkt werden.
8. Hypoparathyreoidismus
Lippenzucken ist ein Hauptsymptom des Hypoparathyreoidismus. Dieser Zustand bezieht sich auf die Abnahme der Produktion des Parathormons. Neben dem Zucken der Unter- oder Oberlippe kann es auch andere Muskeln betreffen, beispielsweise die in den Händen und Füßen. Trockene Haut, brüchige Nägel, Wadenkrämpfe und Depressionen sind weitere Symptome.
9. Tourette-Syndrom
Zuckungen der Oberlippe und die Bewegung der Gesichtsmuskeln sind Schlüsselindikatoren für das Tourette-Syndrom. Die als Tics bezeichnete unwillkürliche Bewegung der Muskeln kann durch Blinzeln, Nasenrümpfen und Räuspern beobachtet werden . Verhaltensprobleme, unfreiwillige Laute und plötzliches obszönes Schreien sind ebenfalls mit dieser neurologischen Störung verbunden.
10. DiGeorge-Syndrom
Eine Unterentwicklung des Körpers, die durch das Fehlen von Chromosom 22 verursacht wird, ist als vererbtes DiGeorge-Syndrom bekannt. Zucken der Lippen und anderer Gesichtszüge sind Teil dieser Erkrankung und können bei der Geburt oder später im Leben beobachtet werden. Andere Symptome sind Muskelkrämpfe in den Beinen und Händen, Atembeschwerden , Müdigkeit oder eine Blaufärbung der Haut.
Behandlung von Ober- und Unterlippenzuckungen
Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache des Zuckens der Lippen können verschiedene Behandlungen verfügbar sein, die direkt auf das Symptom abzielen. Wenn Sie unter Lippenzucken leiden, können Sie verschiedene Änderungen des Lebensstils vornehmen, um das Zittern zu kontrollieren.
1. Gesunder Lebensstil
Bewahren Sie eine gute geistige und körperliche Gesundheit, indem Sie sich um Ihren Körper kümmern. Essen Sie gut, halten Sie hydratisiert und bewegen Sie sich regelmäßig.
2. Schadstoffe begrenzen
Schränken Sie den übermäßigen Konsum von Koffein, Alkohol oder Freizeitdrogen ein oder vermeiden Sie ihn, da diese Substanzen das Zucken der Lippen stimulieren können.
3. Reduzieren Sie Stress
Vermeiden Sie es, von Stress überwältigt zu werden, indem Sie Atemübungen, Yoga und Meditation durchführen.
Üben Sie während eines Lippenzuckens mit den Fingerspitzen Druck auf die Lippe aus, um das Zittern zu stoppen. Sie können für den gleichen Effekt auch ein warmes Tuch auf die Lippen legen.
Lippenzuckender Aberglaube
Sie haben vielleicht schon von gewissen Aberglauben gehört, wenn es um das Zucken der Lippen geht. Diese Aussagen können sich auf den Aberglauben des Oberlippenzuckens oder den Aberglauben des Unterlippenzuckens beziehen. Wie bei der Idee, dass jemand an dich denkt, wenn deine Nase juckt, gibt es ein paar Sprichwörter, die sich aus Anfällen von Lippenzucken entwickelt haben, wie zum Beispiel:
- Das Zucken der Oberlippe bedeutet, dass Sie erwarten können, dass Sie in naher Zukunft von jemandem geküsst werden. Es kann auch so umgeschaltet werden, dass Sie stattdessen jemanden küssen können.
- Erwarten Sie, dass etwas Schlimmes passiert, wenn Ihre linke Seite der Lippe anfängt zu zucken.
- Erwarten Sie, dass etwas Gutes passiert, wenn Ihre rechte Seite der Lippe anfängt zu zucken.
Lippenzucken kann plötzlich auftreten und sich in der Öffentlichkeit als peinlich erweisen. Diese unwillkürliche Bewegung der Muskelfasern in unseren Lippen kann eine Folge von Emotionen oder Stress sein. Es kann auch ein Zeichen für einen ernsthaften Gesundheitszustand oder eine Störung sein.
Das Zucken der Lippen hält in den meisten Fällen nicht sehr lange an und kann manchmal durch Druck auf die zitternde Lippe mit einem Finger oder einem Zahn gestoppt werden. Bei wiederkehrenden Episoden richtet sich die Behandlung nach der Ursache. Einige Lippenzuckungen können mit ein paar Änderungen des Lebensstils kontrolliert oder vermieden werden.
Lesen Sie auch:
- Trockener Fleck auf der Lippe
- Gesichtszucken: Ursachen und wie man es natürlich behandelt
- Augenzucken: Ursachen und natürliche Behandlungen
Quellen:
„Ursachen, Bedeutung und Aberglaube des Zuckens der Oberlippe“, eTopical; http://www.etopical.com/upper-lip-twitching-causes-meaning-superstition-left-right-lip-twitching-symptom/ , letzter Zugriff am 23. März 2017.
Dr. Chris, „Lip Twitching“, Health Rummel; http://www.healthhype.com/lip-twitching.html , zuletzt aufgerufen am 23. März 2017.
„Was ist Lippenzucken?“ ePain-Assist; https://www.epainassist.com/face-mouth-throat/lip-twitching , letzter Zugriff am 23. März 2017.