Eine neue Studie, die in der Zeitschrift Occupational and Environmental Medicine veröffentlicht wurde , legt nahe, dass lange Arbeitszeiten und regelmäßiges schweres Heben die Fähigkeit einer Frau, schwanger zu werden, beeinträchtigen könnten.
Die Forscher analysierten Daten von 1.739 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 33 Jahren, die an der Nurses’ Health Study 2010–2014 teilnahmen. Jede Frau versuchte, schwanger zu werden. Zu Beginn der Studie füllen die Teilnehmer einen Fragebogen aus, in dem ihre Arbeitszeiten und ihre körperliche Arbeit aufgeführt sind.
Alle sechs Monate bewerteten die Forscher die Teilnehmerinnen, um festzustellen, wie lange es dauerte, bis sie schwanger wurden.
Ungefähr 44 % der Teilnehmer waren übergewichtig oder fettleibig und 22 % waren gegenwärtige oder ehemalige Raucher. Die Mehrheit der Frauen arbeitete nur tagsüber oder nachts, während 16 % in wechselnden Schichten arbeiteten. Über 30 % der Frauen gaben an, täglich mehr als acht Stunden zu arbeiten, und 40 % gaben an, mindestens fünf Mal am Tag schwere Lasten zu heben.
Nach einem Zeitraum von 12 Monaten gaben 16 % der Teilnehmerinnen an, nicht schwanger geworden zu sein, und fünf Prozent hatten nach zwei Jahren noch keine Empfängnis. Im Vergleich zu Frauen, die 21–40 Stunden pro Woche arbeiteten, brauchten Teilnehmerinnen, die mehr als 40 Stunden pro Woche arbeiteten, etwa 20 % länger, um schwanger zu werden.
Forscher fanden auch heraus, dass Frauen, die mindestens 25 Pfund mehr als 15 Mal am Tag hoben oder bewegten, ungefähr 50 % länger brauchten, um schwanger zu werden, verglichen mit Frauen, die keine schweren Lasten hoben oder bewegten.