Krebsbekämpfungsgetränk kann auch helfen, den Blutzucker zu kontrollieren

Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass grüner Tee einen zusätzlichen Nutzen haben kann, der zuvor nicht gründlich untersucht wurde – die Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Während die Teilnehmer an der Studie Mäuse waren, haben die Ergebnisse möglicherweise nur ergeben, dass grüner Tee uns Menschen den Weg für neue Ernährungsstrategien ebnen könnte. Der Wirkstoff ist Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG), das berühmte und starke Antioxidans des grünen Tees.

In der an der Penn State University durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass EGCG dabei hilft, Blutzuckerspitzen zu reduzieren. Die Hälfte der Mäuse der Studie wurde mit dem Äquivalent von etwa anderthalb Tassen grünem Tee pro Tag gefüttert. Es führte zu einer signifikanten Verringerung des Blutzuckeranstiegs im Vergleich zu Mäusen, die nicht mit der natürlichen Verbindung gefüttert wurden. Die Blutzuckerspitzen bei den mit EGCG gefütterten Mäusen waren etwa 50 % niedriger als bei denen ohne.

Diese neuen Daten kommen zu einer Zeit, in der die vielen Vorteile von grünem Tee – einschließlich Krebsschutz – große Schlagzeilen machen.

Die Forscher fanden heraus, dass EGCG am effektivsten war, wenn es zusammen mit Maisstärke gefüttert wurde. Das Experiment deutet darauf hin, dass grüner Tee Menschen helfen könnte, die typischen Blutzuckererhöhungen zu kontrollieren, die durch den Verzehr von stärkehaltigen Lebensmitteln hervorgerufen werden.

Zum Frühstück könnte zum Beispiel eine Tasse grüner Tee einem Diabetiker oder einer Person mit Diabetes-Risiko helfen, Blutzuckerspitzen zu vermeiden, wenn sie Toast essen. Der Grund für die Verbindung zwischen Stärke und grünem Tee könnte mit der Art und Weise zusammenhängen, wie Stärke im Verdauungstrakt von Menschen und Mäusen in Zucker umgewandelt wird. Ein Enzym namens „Alpha-Amylase“, das sowohl im Mund als auch in der Bauchspeicheldrüse produziert wird, hilft beim Abbau von Stärke. EGCG kann die Fähigkeit des Enzyms zum Abbau der Stärke hemmen, da die Forscher auch herausfanden, dass EGCG die Aktivität der Alpha-Amylase in der Bauchspeicheldrüse um 34 % reduzierte.

Es könnte bedeuten, dass Menschen, die den Blutzuckeranstieg begrenzen möchten, ihrem grünen Tee keinen Zucker hinzufügen sollten. Andernfalls könnte die Wirkung, die der grüne Tee auf die Begrenzung des Anstiegs des Blutzuckerspiegels haben wird, zunichte gemacht werden. Es ist auch wichtig zu beachten, dass grüner Tee und die Stärke gleichzeitig konsumiert werden müssen, damit eine positive Wirkung eintritt. Zum Beispiel würde das Trinken einer Tasse Tee eine Stunde nach dem Essen eines Bagels wahrscheinlich nichts an der Blutzuckerspitze ändern.

Der Erfolg dieser speziellen Studie wird weitere Untersuchungen darüber anregen, wie EGCG auf Blutzuckerspitzen beim Menschen wirkt. Da grüner Tee als sehr gesundes Getränk etabliert ist, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, ihn zu trinken, auch wenn noch keine Experimente am Menschen durchgeführt wurden.

Recommended Articles