Könnte eine Alkoholspritze bei der Behandlung des postoperativen Entzugs helfen?

Alkoholismus, auch bekannt als Alkoholabhängigkeit, ist eine Krankheit, mit der viele Menschen konfrontiert sind – sogar diejenigen, die sich wegen einer anderen Erkrankung einer Operation unterziehen müssen. Sich unters Messer zu legen, kann bei einer alkoholkranken Person Entzugserscheinungen hervorrufen, die sowohl den Eingriff als auch den Verlauf der Genesung verkomplizieren. Was ist die Antwort? Laut einer im Journal of the American College of Surgeons veröffentlichten Studie könnten Injektionen von Alkohol helfen.

 Bevor wir uns die Studie ansehen, lassen Sie uns den Zustand besprechen, um mit einigen Mythen aufzuräumen. Alkoholismus verursacht vier schwerwiegende Symptome, die für eine Person, die sich einer Operation unterzieht, eine Bedrohung darstellen: Heißhunger (starkes Verlangen zu trinken), körperliche Abhängigkeit (Entzugserscheinungen können auftreten, wie Zittern, Übelkeit und Angstzustände), Kontrollverlust und a hohe Toleranz gegenüber dem Konsum größerer Mengen Alkohol, um sich zu berauschen.

 Es ist eine chronische Krankheit, die das Leben eines Menschen übernehmen kann, und es gibt keine Heilung – nur eine lebenslange Abstinenz kann helfen. Es wird auch durch erbliche Faktoren (z. B. eine Familiengeschichte der Krankheit) und auch durch Lebensstilfaktoren beeinflusst.

 Was ist mit dem Trinken aufhören – ist es ein Heilmittel für Alkoholismus? Leider nein, denn Menschen, die meinen, sie könnten ihren Alkoholkonsum einschränken, heilen damit fast nie ihren Alkoholismus. Bei einer Alkoholabhängigkeit kann nur das vollständige Aufhören helfen, aber auch hier muss man es lebenslang tun.

 Obwohl er nicht geheilt werden kann, kann Alkoholismus mit Hilfe einiger Medikamente behandelt werden, wie Benzodiazepinen (Valium, Librium), die den Entzug in den ersten Tagen etwas erleichtern, und Naltrexon, um Menschen zu helfen, nüchtern zu bleiben. Denken Sie jedoch daran, dass es sich nur um ergänzende Medikamente handelt, die möglicherweise nicht immer wirken.

 Deshalb ist die Studie so interessant – und umstritten. Es zeigt die Ursache als Teil der Heilung auf – Alkohol. Da die oben genannten Medikamente keine Lösung darstellen, suchen Forscher ständig nach Fortschritten in der Behandlung. Diese Studie konzentriert sich auf eine begrenzte Verwendung von Alkoholinjektionen ausschließlich zur Verhinderung von Entzugserscheinungen bei Operationskandidaten.

Alkoholentzug kann zu schwerwiegenden Komplikationen und längeren Krankenhausaufenthalten führen, was für den Patienten sowohl kostspielig als auch belastend ist. Die Forscher stellen fest, dass diese Therapie nicht für alle Trinker gilt – die Rate des Alkoholentzugssyndroms liegt bei etwa 16 % bei Personen, die vor einer nicht notfallmäßigen Operation stehen. Außerdem würden nur Chirurgen oder Spezialisten die Injektionen verabreichen; Das bedeutet nicht, dass sich ein Patient mit einem Glas Wein oder einer Flasche Bier zurücklehnen kann, bevor er in den Operationssaal geht.

In der Studie wurden 68 Patienten ein Jahr lang mit einer Protokollversion der Therapie behandelt. Die Therapie erfolgte intravenös, nicht oral. Die Ergebnisse der 68 Teilnehmer wurden mit denen von 92 Personen verglichen, die vor Beginn der Protokolltherapie eine vorbeugende Therapie wegen ihres Alkoholismus durchlaufen hatten.

Beim Vergleich der beiden Gruppen sah die Gruppe von 68 Personen, denen das Protokoll verabreicht wurde, eine Verringerung der Dauer der erforderlichen Therapie von sieben auf drei Tage. Und auch ihre Ausfallrate sank dank der Injektionen von 20 auf sieben Prozent. Die Forscher stellten fest, dass die Ergebnisse zeigten, dass die neue Injektionstherapie ein sicherer Weg war, um die Symptome des Alkoholentzugssyndroms zu verhindern.

Die Therapie beinhaltet keine festgelegten Richtlinien; es variiert in Dosierung und Länge je nach Einzelfall. Es soll vorbeugend wirken, um Entzugserscheinungen einzudämmen, und wird „kontrolliert und überwacht“ verabreicht, betonten die Forscher.

Recommended Articles