Könnte dieses Kraut Epilepsie heilen?

Menschen mit Epilepsie haben es definitiv nicht leicht. Sie erleben häufige und unprovozierte Anfälle aufgrund einer elektrischen Überlastung im Gehirn sowie Stromausfälle und andere neurologische Probleme. Epilepsie ist eine Erkrankung des Gehirns, die sich aus anderen Erkrankungen wie Alzheimer , Hirntumoren, Schlaganfällen und Alkoholismus entwickeln kann. Es ist eine Erkrankung, die etwa zwei Millionen Amerikaner unterschiedlichen Alters betrifft – von Kindern bis zu älteren Erwachsenen. Epilepsie kann bei einigen Ursachen auch zu einem plötzlichen unerwarteten Tod führen.

Machen Sie keinen Fehler – Epilepsie ist ernst. Der November ist ein wichtiger Monat, um das Bewusstsein für diese tragische Störung zu schärfen. Es ist der National Epilepsy Awareness Month, in dem Organisationen wie die Epilepsy Foundation und die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) Aufklärung, Forschung und Interessenvertretung für Epilepsie fördern. Das Ziel dieser Gruppen ist es, ein Heilmittel zu finden und Menschen mit Epilepsie dabei zu helfen, ein normales und erfülltes Leben zu führen.

Es ist bekannt, dass Antiepileptika bei der Behandlung der Erkrankung helfen; Sie wirken jedoch nicht bei jedem und können verschiedene Nebenwirkungen hervorrufen, wie z. B. eine verringerte kognitive Funktion, vermehrte Anfälle, Leber- oder Nierenversagen und sogar Selbstmordgedanken.

Aber es gibt natürliche pflanzliche Heilmittel , die die Störung wirksam behandeln können. Alternative Medizinformen wie die Ayurveda-Medizin und die traditionelle chinesische Medizin kennen seit Jahrhunderten ein bestimmtes pflanzliches Heilmittel. Es gibt sogar wissenschaftliche Beweise für seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Epilepsie . Was ist es?

Laut einer 2012 im Asian Pacific Journal of Tropical Biomedicine veröffentlichten Studie trug Lobelia nicotianaefolia , auch indischer Tabak genannt, dazu bei, epileptische Anfälle zu reduzieren, die bei männlichen Schweizer Albinomäusen ausgelöst wurden.

Die Studie beobachtete die krampflösende Wirkung von Lobelin, dem Wirkstoff in Lobelia. Den anfallsinduzierten Mäusen wurden Dosen von 5, 10, 20 und 30 mg/kg verabreicht. Höhere Dosen (10, 20 und 30 mg/kg) verursachten die Verzögerung der Anfälle. Interessant ist, dass die Mäuse auch überlebten, als der Anfall auftrat.

Lobeline erhöhte auch signifikant die Gamma-Aminobuttersäure (GABA)-Spiegel im Gehirn von anfallsinduzierten Mäusen mit einer Dosierung von 20 mg/kg. Die Dosierung von 30 mg/kg senkte auch leicht die GABA-Spiegel. Infolgedessen kann Lobelia als wirksame Behandlung von Epilepsie angesehen werden. Die Studie öffnet nun die Tür für mögliche Versuche am Menschen.

Was kann Lobelien noch behandeln? Andere häufige Anwendungen sind Asthma, Emphysem oder Bronchitis; Es gibt jedoch nicht viel unterstützende Forschung. Auch die homöopathische Medizin fördert das Heilmittel Lobelie ( Lobelia inflata ) zur Raucherentwöhnung, Hautinfektionen und Atemwegserkrankungen.

Andere mögliche pflanzliche Heilmittel zur Behandlung von Epilepsie und Vitaminen, die ebenfalls nützlich sein können, sind:

  • Pfingstrose
  • Schädeldecke
  • Baldrian
  • Beifuß
  • Mistel
  • Maiglöckchen
  • Folsäure
  • Vitamin B6
  • Vitamin-D
  • Vitamin E

Schließlich ist Biofeedback eine weitere Methode, von der bekannt ist, dass sie die Anfallshäufigkeit bei einigen Epilepsiepatienten reduziert.

Recommended Articles