Kombinieren Sie Omega-3-Fettsäuren mit Vitamin A für die Augengesundheit

Immer mehr Studien belegen, dass Omega-3-Fettsäuren gut für die Augen sind. Frühere Studien haben gezeigt, dass diese Öle, die in Wildfischen reichlich vorkommen, helfen können, das Austrocknen Ihrer Augen zu verhindern.

 Jetzt zeigen neue Studien, dass diese Öle Sie vor Makuladegeneration und einer Reihe von erblichen Augenkrankheiten schützen können, die als „Retinitis pigmentosa“ bekannt sind.

 „Docosahexaensäure“, eine Art von Omega-3, steht im Verdacht, eine Schlüsselrolle beim Schutz der Augen vor oxidativen Zellschäden zu spielen. Dies kann helfen, das Sehvermögen zu verlängern, indem es Blindheit abwehrt.

 Obwohl es viele Studien zu Omega-3-Fettsäuren bei altersbedingter Makuladegeneration gab, tauchen erst jetzt Arbeiten auf, die sich auf Retinitis pigmentosa konzentrieren. Dieser Zustand betrifft die Stäbchen und Zapfen in den Augen und kann das periphere Sehvermögen einer Person langsam beeinträchtigen.

 Mit der Zeit ist es, als würde man die Welt durch einen kleinen Kreis betrachten. Glücklicherweise zeigen Studien, dass Kombinationen von Omega-3-Ergänzungen mit Vitamin A dazu beitragen können, die Augen vor dieser genetischen Erkrankung zu schützen.

 Im Jahr 2004 zeigte eine Studie, dass Personen, die eine Vitamin-A-Therapie erhielten, von einer zusätzlichen Dosis Docosahexaensäure profitieren konnten. Als Patienten, die die Kombinationstherapie einnahmen, mit denen verglichen wurden, die eine Vitamin-A-Therapie und Placeboöl einnahmen, stellten die Forscher fest, dass das Sehvermögen bei denjenigen, die die Kombination aus Säure und Vitamin einnahmen, über zwei Jahre langsamer abnahm.

 Forscher fanden heraus, dass Patienten mit Retinitis pigmentosa den Rückgang ihrer Krankheit mit einer Kombinationstherapie aus 1.200 mg Docosahexaensäure und 15.000 IE Vitamin A pro Tag bis zu zwei Jahre lang verlangsamen konnten. Die Forschung zeigte, dass eine fischreiche Ernährung ebenfalls verlangsamen könnte um diese Krankheit zu bekämpfen, insbesondere in Kombination mit einer Vitamin-A-Therapie.

Recommended Articles