Koffeinallergie: Gibt es eine Kaffeeintoleranz?

Über Koffeinallergien

Wenn Sie wie die meisten Nordamerikaner sind, beginnen Sie Ihren Tag wahrscheinlich mit einer Tasse Kaffee oder zwei. Etwa 90 % der Amerikaner nehmen an diesem morgendlichen Ritual teil, um ihr zentrales Nervensystem zu stimulieren und ein wenig zusätzliche Energie zu liefern. In kleinen und moderaten Dosen ist Koffein für die meisten Menschen völlig sicher; Ein kleiner Prozentsatz der Menschen hat jedoch eine Koffeinallergie.

Kaffee ist wegen seines Koffeingehalts ein morgendlicher Begleiter. Koffein ist ein natürlich vorkommendes Stimulans, das in einer Reihe von Pflanzen vorkommt, darunter Kakaobohnen, Teeblätter und Kakaoschoten. Bekannt für seine Fähigkeit, Konzentration, Energie und Wachsamkeit zu steigern, ist Koffein ein Grundnahrungsmittel in Ländern auf der ganzen Welt.

Die meisten Menschen können unbedenklich bis zu 400 Milligramm (mg) Koffein pro Tag konsumieren. Menschen mit einer Koffeinintoleranz sind jedoch viel empfindlicher. Eine Unverträglichkeit würde bei Kaffeekonsum in relativ geringer Dosierung folgende Anzeichen hervorrufen:

  • Schneller Herzschlag
  • Angst
  • Bammel
  • Kopfschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Magenprobleme

Die Anzeichen einer Koffeinallergie sind schwerwiegender, und eine Koffeinintoleranz bedeutet nicht, dass Sie allergisch sind. Tatsächlich sind Koffeinallergien sehr selten.

Anzeichen dafür, dass Sie eine Koffeinallergie haben

Die Anzeichen einer Koffeinallergie ähneln denen vieler anderer Allergien, sodass Sie zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit unterscheiden können. Zu den Symptomen einer Koffeinallergie gehören:

  • Nesselsucht
  • Juckende Hautausschläge, die durch rote Beulen gebildet werden
  • Geschwollene Lippen und Zunge
  • Juckreiz um Mund, Lippen und Zunge

Die Symptome einer Koffeinallergie treten in der Regel innerhalb von etwa einer Stunde nach dem Konsum auf.

Einige Personen können nach dem Konsum von Koffein in eine Anaphylaxie geraten. Anaphylaxie ist eine schwere Reaktion, die die Betroffenen in einen Schockzustand versetzt – einen kritischen Zustand, der durch die plötzliche mangelnde Durchblutung des Körpergewebes verursacht wird. Dies ist ein äußerst seltener Zustand, der mit Koffein in Verbindung gebracht wird, und wird häufiger mit anderen Allergenen in Verbindung gebracht – Bienenstiche, Erdnüsse, Baumnüsse usw.

Wenn Sie eine Anaphylaxie durch Koffein erfahren, umfassen die Symptome:

  • Starke Schwellung im Gesicht, Mund und Zunge
  • Atembeschwerden (durch die Schwellung)
  • Probleme beim Sprechen
  • Brechreiz
  • Bauchschmerzen
  • Erbrechen
  • Schneller Herzschlag
  • Schwindel

In diesen Fällen muss ein „EpiPen“ (Adrenalin) verabreicht werden und Sie sollten ins Krankenhaus gebracht werden.

Warum sind Sie intolerant oder allergisch gegen Koffein?

Es könnte einige Gründe geben, warum Ihr Körper mit Koffein so umgeht, wie er es tut. Für diejenigen, die intolerant sind und nach dem Konsum einer Tasse Kaffee oder weniger negative Symptome verspüren, könnte dies etwas mit der Genetik zu tun haben.

Jeder von uns hat eine einzigartige genetische Ausstattung, was bedeutet, dass unser Körper Verbindungen unterschiedlich verstoffwechselt. Manche Menschen sind möglicherweise nicht darauf ausgelegt, mit den Wirkungen von Koffein problemlos umzugehen.

Reaktionen auf Koffein sind ebenfalls dosisabhängig. Wenn Sie 400 mg in einer einzigen Portion zurückschlagen, können Sie ein anderes Maß an Angst und Nervosität verspüren, als wenn Sie eine Tasse Kaffee mit nur 100 mg trinken würden.

Darüber hinaus kann es einige Zeit dauern, bis sich die Koffeintoleranz aufbaut. Achten Sie also darauf, wie Sie sich nach bestimmten koffeinhaltigen Getränken fühlen, und lassen Sie sich davon leiten.

Koffeinallergien sind viel seltener und können durch Genetik oder das Vorhandensein von Allergenen in bestimmten Bohnen verursacht werden. Studien haben gezeigt, dass einige Bohnen aufgrund ihrer genetischen Zusammensetzung Allergene enthalten können.

Als potenzielles Allergen wurde ein Enzym im Genstamm C. arabica (Kaffee) gefunden. Aber auch hier ist eine Allergie sehr selten.

Kaffeeallergien können von Pilzen befallene oder mit Staub in Kontakt gekommene Bohnen haben.

Kann man eine Koffeinallergie entwickeln?

Wie bei den meisten anderen Allergien oder Unverträglichkeiten können Sie mit der Zeit eine Koffeinallergie entwickeln.

Kann eine Koffeinallergie diagnostiziert werden?

Da eine Koffeinallergie so selten ist, ist die Diagnose oft schwierig und wahrscheinlich nicht auf dem Radar Ihres Arztes. Ein Hauttest kann der beste Weg sein, um eine Allergie gegen Koffein zu erkennen.

Allergietests werden normalerweise durchgeführt, indem entlang des Unterarms oder Rückens Kratzer gemacht werden und die Haut in einer kontrollierten Umgebung potenziellen Allergenen ausgesetzt wird.

Häufige und überraschend koffeinreiche Lebensmittel in der amerikanischen Ernährung

Es ist ziemlich allgemein bekannt, dass Koffein in Kaffee, Tee, Cola, Energy-Drinks und Schokolade enthalten ist. Es wird auch zu einer Vielzahl von Artikeln hinzugefügt, die von Eiscreme bis hin zu Snacks reichen, die eindeutig als „Energieprodukt“ vermarktet werden.

Aber es versteckt sich auch in Lebensmitteln, an die Sie vielleicht nicht denken.

Werfen wir einen Blick darauf, wie viel Koffein in den Produkten enthalten ist, die Sie regelmäßig konsumieren, und wo es sich versteckt. Und denken Sie daran, dass die Höchstdosis, die Sie einnehmen können, bei etwa 400 mg pro Tag liegt.

  • Starbucks Blonder Braten, Venti-Größe: 475 mg
  • Starbucks Pike Place Braten, Grande: 310 mg
  • Dunkin’ Donuts Kaffee mit Turbo Shot, groß: 398 mg
  • Panera Light Roast, regelmäßig: 300 mg
  • Dunkin’ Donuts Kaffee, mittel: 210 mg
  • Dunkin’ Donuts Cappuccino, groß: 233 mg
  • Starbucks Americano, groß: 225 mg
  • Folgers gemahlen, Hausmischung, 12-oz-Becher: 60-80 mg
  • Maxwell House leicht gemahlen, 12-oz-Becher: 50-100 mg
  • Nespresso-Kapsel (außer Kazaar), 1 Kapsel: 50-80 mg
  • Gebrühter schwarzer Tee, 8-oz-Tasse: 47 mg
  • Grüner Tee, gebrüht, 8-oz-Tasse: 29 mg
  • Snapple Lemon, 16 oz: 37 mg
  • 5-Stunden-Energie, 2 Unzen: 200 mg
  • Bang Energy, 16 Unzen: 357 mg
  • Monster/Nos/Rockstar, 16 oz: 160 mg
  • Red Bull, 8 Unzen: 80 mg
  • Die meisten Colas/Limonaden liegen im Bereich von 20-90 mg

Koffein lauert auch in:

  • Diät-/Gewichtsverlustpillen
  • Schokoladeneiscreme
  • Limonaden ohne Cola
  • Pralinen
  • Schmerzmittel

Behandlung von Koffeinallergien

Wenn Sie nach Koffeinkonsum eine allergische Reaktion bemerken, hören Sie am besten auf, das Produkt zu trinken oder zu essen und nehmen Sie eine Antihistamintablette. Wenn Sie Symptome bemerken, die eher mit einer Unverträglichkeit übereinstimmen, beginnen Sie, Ihren Konsum auf ein Niveau zu senken, bei dem sie nicht auftreten.

Der nächste Schritt ist ein Allergietest, um festzustellen, ob Sie allergisch auf Koffein reagieren. Wenn der Test positiv ausfällt, achten Sie darauf, Produkte mit Koffein zu vermeiden und achten Sie genau auf die Zutatenetiketten für eine Vielzahl von Produkten.

Die Behandlung einer Koffeinallergie wird am besten durch Vermeidung oder ein Antihistaminikum erreicht. Für den Fall, dass es eine Anaphylaxie verursacht, ist eine Adrenalinspritze oder eine Fahrt in die Notaufnahme erforderlich.

Probleme mit Koffein: Den Unterschied zwischen einer Unverträglichkeit und einer Allergie erkennen

Wenn Sie sich nach dem Genuss eines koffeinhaltigen Getränks nervös oder ängstlich fühlen, bedeutet das nicht, dass Sie allergisch sind. Es kann bedeuten, dass Sie entweder zu schnell zu viel konsumiert haben oder eine Unverträglichkeit haben.

Eine Koffeinallergie ist sehr selten und wird durch die gleichen Symptome gekennzeichnet, die die meisten anderen Allergien begleiten (z. B. Nesselsucht, Schwellung, Juckreiz usw.), achten Sie also auf die Unterscheidung.

Lesen Sie auch:

Recommended Articles