Ist Windpocken ansteckend? Kennen Sie die Fakten

Für Eltern, Lehrer und Kinder, die den juckenden, roten Ausschlag, bekannt als Windpocken, noch nicht erlebt haben, wäre die wichtigste Frage: „Ist Windpocken ansteckend?“ Diese häufige Kinderkrankheit hat Symptome von Fieber und Müdigkeit zusammen mit den charakteristischen Flecken. Ganz zu schweigen von dem extremen Juckreiz, der nie zu verschwinden scheint.Windpockensymptome sind schlimmer, wenn sie im Erwachsenenalter zugezogen werden, obwohl sie selten sind. Es gibt Impfstoffe für Kinder und Erwachsene. Wir werden untersuchen, ob die Krankheit ansteckend ist und wie eine ähnliche Krankheit, die als Gürtelrose bekannt ist, verwandt ist.

Ist Windpocken ansteckend?

Windpocken werden durch das Varicella-Zoster-Virus verursacht, und ja, es ist hoch ansteckend. Es kann durch direkten Kontakt mit einer infizierten Person durch Austausch von Speichel übertragen werden.

Das Windpockenvirus kann auch durch indirekten Kontakt durch das Teilen von Utensilien und Haushaltsgegenständen übertragen werden. Ein Husten oder Niesen kann das Virus auch über Tröpfchen in der Luft übertragen. Neugeborene können die Krankheit von ihrer infizierten Mutter bekommen.

Als Faustregel gilt, dass ein hohes Ansteckungsrisiko besteht, wenn man sich 15 Minuten mit einer infizierten Person im selben Raum aufhält.

Das gleiche Virus, das den Windpockenausbruch verursacht, ist für die schmerzhafte Erkrankung verantwortlich, die als Gürtelrose bekannt ist. Durch den Kontakt mit der Flüssigkeit einer durch Gürtelrose gebildeten Blase kann das Virus auf diejenigen übertragen werden, die nicht geimpft wurden.

Sobald Sie das Virus haben, kann es jahrelang in den Nervenzellen schlummern. In einigen Fällen taucht das Virus später im Leben als Gürtelrose wieder auf. Dies geschieht in der Regel ab dem 50.

Zu beachten ist, dass das Varizella-Zoster-Virus, das sowohl Windpocken als auch Gürtelrose verursacht, ein menschliches Pathogen ist und nicht auf Haustiere übertragen werden kann.

Wie lange sind Windpocken ansteckend?

Sobald eine Person einer infizierten Person ausgesetzt war oder mit ihr in Kontakt gekommen ist, kann die Inkubationszeit zwischen sieben und 21 Tagen betragen, bevor Symptome auftreten. Also, wann sind Windpocken ansteckend? Die ersten zwei Tage vor dem Auftreten des Hautausschlags bis zu fünf Tage danach sind die Zeit, in der die Person am ansteckendsten ist. Dies erklärt, warum die Krankheit in Gruppen wie Kitas und Schulen schwer einzudämmen ist.

Bevor die markanten Flecken erscheinen, entwickeln sich normalerweise Symptome wie Fieber, Appetitlosigkeit, Lethargie und Kopfschmerzen. Der rote Ausschlag kann zunächst im Gesicht und auf der Brust auftreten, bevor er sich über den ganzen Körper ausbreitet.

Die Infektion gilt als nicht ansteckend, wenn sich keine Pickel mehr bilden, die trocken geworden sind und keine Flüssigkeit mehr absondern. Es wird noch einige Tage lang Schorf geben, aber die infizierte Person kann ohne Bedenken, die Krankheit zu verbreiten, ihren täglichen Aufgaben nachgehen.

Das Windpockenvirus kann lebensbedrohliche Zustände bei Neugeborenen und schwangeren Frauen sowie bei Personen mit Immunerkrankungen und Krebs verursachen.

Unterschied zwischen Windpocken und Gürtelrose

Obwohl Windpocken und Gürtelrose durch das gleiche Varicella-Zoster-Virus verursacht werden, haben diese Hautausschläge unterschiedliche Eigenschaften.

Gürtelrose, die als Zoster und Herpes zoster bezeichnet wird, entwickelt sich, nachdem das Virus nach einem Windpockenausbruch in den Nervenzellen des Körpers schlummert. Das Wiederauftreten des Virus wird oft mit extremen Stressanfällen in den späteren Jahren oder mit einem gealterten und geschwächten Immunsystem beobachtet.

Es ist zu beachten, dass die genaue Ursache für die Entstehung von Gürtelrose noch nicht geklärt ist. Außerdem entwickelt nicht jeder, der Windpocken erlebt hat, eine Gürtelrose.

Während Windpocken ansteckend sind und leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden können, ist Gürtelrose viel weniger ansteckend. Gürtelrose kann nicht von einer infizierten Person übertragen werden, aber das Virus selbst kann es sein. Und jemand, der noch nie Windpocken hatte, kann die Kinderkrankheit von jemandem mit Gürtelrose entwickeln.

Die beiden Zustände weisen die gleichen roten Flecken auf, aber ein Gürtelrose-Ausschlag kann sehr schmerzhaft sein und entwickelt sich normalerweise nur an einem Teil des Körpers. Diese Stellen können extrem berührungsempfindlich sein. Und selbst Kleidung kann unerträgliche Schmerzen im ganzen Körper verursachen, besonders wenn die Gürtelrose auf dem Rücken oder der Brust liegt.

Windpocken sind eine ansteckende Kinderkrankheit, die auch im Erwachsenenalter bei Personen auftreten kann, die als Kind nie dem Varizella-Zoster-Virus ausgesetzt waren. Und die charakteristischen roten Flecken erscheinen, nachdem das Virus im ansteckendsten Stadium ist.

Symptome von Fieber, Kopfschmerzen und Müdigkeit, die sich vor dem Ausschlag entwickeln, können denen einer Erkältung oder Grippe ähneln. Sobald der juckende Ausschlag trocknet und schorft und keine Flüssigkeit mehr zu sehen ist, wird angenommen, dass sich die Krankheit nicht mehr im ansteckenden Stadium befindet.

Die meisten Kinder können fünf Tage nach dem Auftreten des Hautausschlags zu regelmäßigen Aktivitäten in der Öffentlichkeit zurückkehren. Dasselbe Virus schlummert dann jahrelang in einer Person und kann später im Leben als Gürtelrose auftauchen.


Quellen:
Davis, C., „Ist Windpocken ansteckend?“ MedicineNet; http://www.medicinenet.com/is_chickenpox_contagious/article.htm , letzter Zugriff am 2. August 2017.
„Chickenpox“, Child and Youth Health; http://www.cyh.com/HealthTopics/HealthTopicDetails.aspx?p=114&np=303&id=1853 , letzter Zugriff am 2. August 2017.
Sifferlin, A., „5 Dinge, die Sie über Windpocken und Gürtelrose wissen sollten“, TIME , 29. Januar 2013; http://healthland.time.com/2013/01/29/5-things-you-should-know-about-chickenpox-and-shingles/ , letzter Zugriff am 2. August 2017.
„Windpocken-Inkubationszeit“, WebMD, 27. Februar 2017; http://www.webmd.boots.com/children/guide/chickenpox-incubation-period, letzter Zugriff am 2. August 2017.
„Facts about Windpox“, Paediatrics & Child Health , September 2005; 10(7): 413–414; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2722564/ , letzter Zugriff am 2. August 2017.

Recommended Articles