Table of Contents
Anzeichen und Symptome des Restless-Legs-Syndroms
Offensichtlich ist das Hauptsymptom des Restless-Legs-Syndroms unruhige Beine, daher der Name. Das Syndrom hat jedoch mehrere Schlüsselelemente, die helfen, es von normaler Unruhe zu unterscheiden.
- Unruhe ist unabhängig: Die unruhigen Beine treten auch dann auf, wenn sich der Rest Ihres Körpers müde oder erschöpft anfühlt. Sie fühlen sich vielleicht ausgelaugt und haben vielleicht sogar Mühe, die Augen offen zu halten, aber Ihre Beine scheinen absolut nicht einverstanden zu sein.
- Ausgelöst durch Ruhe: Die Symptome des Restless-Legs-Syndroms lassen bei Bewegung nach und beginnen meist im Sitzen oder Liegen.
- Nächtliche Symptome: Restless-Legs-Symptome treten hauptsächlich nachts auf und können zu erheblichen Schlafstörungen führen. Darüber hinaus ist das Restless-Legs-Syndrom mit Beinzuckungen und Tritten im Schlaf verbunden.
- Innere Empfindungen: Eine weitere Hauptkomponente des Restless-Legs-Syndroms ist das Vorhandensein verschiedener unangenehmer Empfindungen wie Krabbeln, Kriechen, Schmerzen, Juckreiz oder Pochen, die von den Beinen oder Füßen ausgehen. Diese Empfindungen fühlen sich an, als kämen sie eher aus dem Bein als aus der Haut.
Was verursacht das Restless-Legs-Syndrom (RLS)?
Niemand weiß wirklich, was die Ursachen des Restless-Legs-Syndroms sind. Da bekannt ist, dass das Restless-Legs-Syndrom gelegentlich in Familien auftritt, ist es möglich, dass es eine genetische Komponente gibt und einige mögliche Schuldgene identifiziert wurden, aber weitere Forschung ist erforderlich. Hormone oder andere Elemente der Körperchemie können ebenfalls eine Rolle spielen, da bekannt ist, dass sich eine Schwangerschaft verschlimmert oder in einigen Fällen das Restless-Legs-Syndrom verursacht, bis das Baby geboren wird. Eine Theorie besagt, dass das Restless-Legs-Syndrom an Dopamin gebunden ist, das Botschaften beeinflusst, die die Muskelbewegung steuern.
Wie wird RLS diagnostiziert?
Das Restless-Legs-Syndrom wird von Ihrem Arzt nach Anamneseerhebung und Beurteilung Ihrer Symptome diagnostiziert. Es gibt bestimmte Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit eine Restless-Legs-Diagnose gestellt werden kann:
- Ein starker, oft unwiderstehlicher Drang, die Beine zu bewegen, der normalerweise von unangenehmen Empfindungen begleitet wird.
- Die Symptome beginnen oder verschlechtern sich in Ruhephasen und werden teilweise durch Aktivität gelindert.
- Die Symptome verschlimmern sich während der Nacht.
- Die Symptome können nicht allein durch eine andere medizinische oder Verhaltensstörung erklärt werden. Dies erfordert häufig andere Tests, da Ihr Arzt versucht, andere mögliche Kandidaten auszuschließen.
Hausmittel für das Restless-Legs-Syndrom
Wenn Sie das Restless-Legs-Syndrom haben, stehen Hausmittel zur Behandlung der Symptome zur Verfügung – obwohl es keine bekannte Heilung für das Restless-Legs-Syndrom gibt. Durch verschiedene Hausmittel und Lebensstilanpassungen können die Beschwerden gelindert und Ruhephasen für Sie und Ihre Beine erträglicher gemacht werden. Einige Leute sagen, dass ein gutes Hausmittel für das Restless-Legs-Syndrom Seife ist – das heißt, ein Stück Seife unter das Bett zu legen – und andere sagen, dass das Trinken von Tonic Water beim Restless-Legs-Syndrom hilft, aber diese Behauptungen sind weitgehend unbewiesen. Hier sind einige Behandlungen für das Restless-Legs-Syndrom, die Sie zu Hause ausprobieren können.
1. Verzichten Sie auf Koffein
Koffein ist ein Stimulans, und Stimulierung ist das Letzte, was unruhige Beine brauchen. Das funktioniert nicht bei jedem, also versuchen Sie, Schokolade , Kaffee, Tee und andere Quellen für ein oder zwei Wochen wegzulassen und sehen Sie, ob es einen Unterschied macht. Wenn ja, experimentieren Sie, um zu sehen, wie viel Sie haben können, bevor sich die Dinge wieder verschlimmern.
2. Entspannungstechniken
Ob Yoga, Massage, ein warmes Bad oder eine andere Form der Stressabbautherapie, es ist wichtig, einen Weg zur Entspannung zu finden, da Stress die Symptome des Restless-Legs-Syndroms verschlimmern kann. Wege zu finden, um Ruhe zu bewahren und Stressfaktoren zu vermeiden, kann Teil einer effektiven Behandlung zu Hause sein.
3. Temperaturtherapie Die
Verwendung einer Wärme- oder Kühlpackung, dicker Socken oder anderer Methoden zur Regulierung der Temperatur Ihrer Beine kann hilfreich sein. Einige Menschen finden, dass nur warme oder kühle Temperaturen ihre Symptome behandeln, während andere es vorziehen, abwechselnd zu sein. Diese Behandlungen beruhigen nicht nur Ihre Beine, sondern können auch dazu beitragen, die durch die Erkrankung verursachten Schmerzen zu lindern.
4. Hören Sie mit dem Rauchen auf
Rauchen macht Sie nervös und ist eine mögliche Ursache für Schlaflosigkeit und Unruhe im Allgemeinen. Und jetzt können Sie das Restless-Legs-Syndrom zu der Liste der Gründe hinzufügen, warum Sie versuchen sollten, die Gewohnheit aufzugeben.
5. Nahrungsergänzungsmittel
Es gibt einige vorläufige Befunde, die das Restless-Legs-Syndrom mit einem niedrigen Eisen- oder Vitamin C-, E- und D-Spiegel in Verbindung bringen. Es kann sich lohnen, mit Ihrem Arzt zu sprechen, um sich auf einen Mangel untersuchen zu lassen und möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Alternativ können niedrige, aber nicht mangelhafte Mengen dieser Nährstoffe durch Ernährungsanpassungen ausgeglichen werden.
6. Änderungen der Medikation
Wenn Sie Medikamente einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Nebenwirkungen, die mit Ihrem Restless-Legs-Syndrom zusammenhängen könnten. Es ist möglich, dass Dosisanpassungen oder Medikamentenänderungen Ihren Zustand verbessern können.
Änderungen des Lebensstils zur Linderung von Restless Legs
Im Folgenden finden Sie einige Änderungen des Lebensstils, die Sie umsetzen können, und andere Hausmittel gegen Beinschmerzen, die Ihnen bei der Bewältigung der Erkrankung helfen.
- Der erste Schritt besteht darin, Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Schlafqualität zu ergreifen. Müdigkeit kann die Symptome des Restless-Legs-Syndroms verschlimmern und das kann zu einem kleinen Teufelskreis führen, wenn die Symptome am Ende zu viel von Ihrer Ruhe stören.
- Versuchen Sie, eine kühle, ruhige und angenehme Schlafumgebung aufrechtzuerhalten und so viel Konsistenz wie möglich in Ihrer Schlafroutine beizubehalten.
- Moderate, regelmäßige Bewegung kann eine weitere Möglichkeit sein, die Schlafqualität zu verbessern und als natürliches Heilmittel für das Restless-Legs-Syndrom zu dienen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihre Übungen mehrere Stunden vor dem Schlafengehen durchführen, da das Training die Symptome verschlimmern kann, wenn es zu spät am Tag durchgeführt wird.
Risikofaktoren und Komplikationen bei RLS
Das Restless-Legs-Syndrom an und für sich führt zu keinen weiteren Komplikationen, selbst wenn es unbehandelt bleibt. Es kann jedoch manchmal ein Indikator für ein anderes zugrunde liegendes Problem sein.
- Nervenschäden: Chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Alkoholismus können zu einer peripheren Neuropathie führen, einer Art Nervenschädigung, die zum Restless-Legs-Syndrom führen kann, wenn sie in den Beinen auftritt.
- Eisenmangel: Ein Mangel an Eisen wurde entweder mit der Verursachung oder Verschlechterung des Restless-Legs-Syndroms in Verbindung gebracht. Da Eisenmangel normalerweise durch Zustände verursacht wird, die übermäßige Blutungen (z. B. Darmblutungen) oder Nierenerkrankungen verursachen, kann es sich lohnen, sich untersuchen zu lassen, wenn Sie solche Probleme in der Vorgeschichte hatten.
Wenn Sie am Restless-Legs-Syndrom leiden, können Hausmittel verwendet werden, um die Symptome zu lindern (auch wenn es keine Heilung gibt). Sprechen Sie unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt, bevor Sie nach neuen Therapieformen suchen.
Quellen für den heutigen Artikel:
Kinman, T., „Home Remedies for Restless Leg Syndrome“, Healthline-Website; http://www.healthline.com/health/restless-leg-syndrome/home-remedies-for-rls#Overview1 , letzter Zugriff am 10. März 2016.
„Restless Legs Syndrome – Risk Factors“, Website der Mayo Clinic, Dezember 10. 2014; http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/restless-legs-syndrome/basics/risk-factors/con-20031101 , letzter Zugriff am 10. März 2016.
„Restless Legs Syndrome – Tests and Diagnosis“, Mayo Clinic Web Website, 10. Dezember 2014; http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/restless-legs-syndrome/basics/tests-diagnosis/con-20031101 , letzter Zugriff am 10. März 2016.
„Restless-Legs-Syndrom – Symptome“, Website der Mayo-Klinik, 10. Dezember 2014; http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/restless-legs-syndrome/basics/symptoms/con-20031101 , letzter Zugriff am 10. März 2016.
„Restless Legs Syndrome – Causes“, Website der Mayo Clinic, 10. Dezember , 2014; http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/restless-legs-syndrome/basics/causes/con-20031101 , letzter Zugriff am 10. März 2016.