Gesundheitliche Vorteile von Sauerkirschsaft

Mit Kirschen sind viele gesundheitliche Vorteile verbunden. Die bekannteste Art von Sauerkirschen ist die Montmorency-Kirsche – es ist die Art, die Sie auf Ihren Eisbecher oder in einen Kirschkuchen bekommen.Aber so lecker Kirschen auch sind, Sie müssen nicht unbedingt eine ganze Tüte verschlingen, um die Vorteile zu nutzen; Sie können sie auch durch das Trinken von Sauerkirschsaft gewinnen.

Sauerkirschsaft wird aus den Früchten des Prunus cerasus-Baums hergestellt, der in Südwestasien und Europa beheimatet ist.

Die Frucht wird auch Sauerkirsche oder Zwergkirsche genannt. Es gibt mehrere Sorten von Sauerkirschen, darunter die hellrote Amarellkirsche oder die dunkelrote Sauerkirsche.

Ernährungsanalyse von Sauerkirschsaft

Warum ist Sauerkirschsaft so ein gesundes Getränk? Zunächst einmal sind Sauerkirschen mit Nährstoffen beladen. Insbesondere enthalten sie verschiedene antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, darunter Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E und Zink. Eine Tasse enthält 40 % der empfohlenen Zufuhr an Vitamin A und 26 % des empfohlenen Vitamin C. Andere Nährstoffe in Sauerkirschen sind Ballaststoffe, Proteine, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Vitamin K, Folsäure, Cholin und Vitamine B2, B3, B5 und B6, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kupfer und Mangan. Sie enthalten auch Spuren von Vitamin B1 und Natrium.

Sauerkirsch-Nährwerttabelle (1 Tasse)

 

Nährstoff Menge Täglicher Wert
Kalorien 77.5 4%
Kohlenhydrate 18,9 gr 6%
Ballaststoff 2,5 g 10%
Protein 1,6 g 3%
Gesamtfett 0,5 g 1%
Omega-3-Fettsäuren 68,2 mg N / A
Omega-6-Fettsäuren 71,3 mg N / A
Vitamin A 1.988 IE 40%
Vitamin C 15,5 mg 26%
Vitamin E 0,1mg 1%
Vitamin K 3,3 µg 4%
Vitamin B2 0,1mg 4%
Vitamin B3 0,6mg 3%
Vitamin B5 0,2mg 2%
Vitamin B6 0,1mg 3%
Folat 12,4 µg 3%
Cholin 9,5 mg N / A
Kalzium 24,8mg 2%
Eisen 0,5 mg 3%
Magnesium 13,9mg 3%
Phosphor 23,2mg 2%
Kalium 268mg 8%
Zink 0,2mg 1%
Kupfer 0,2mg 8%
Mangan 0,2mg 9%

 

Mögliche gesundheitliche Vorteile von Sauerkirschsaft

Warum sollten Sie also regelmäßig an Sauerkirschsaft nippen? Weil all diese Ernährung ein Rezept für verschiedene gesundheitliche Vorteile von Sauerkirschsaft ist. Im Folgenden sind die Vorteile des Verzehrs von Sauerkirschsaftkonzentrat aufgeführt:

1. Bekämpft Arthritis und Entzündungen

Ein besser bekannter Vorteil von Sauerkirschsaft ist seine Fähigkeit, Entzündungen und arthritische Schmerzen mit seinen antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften zu bekämpfen. Einige dieser Nährstoffe umfassen Vitamin A, Vitamin C, Quercetin, Cyanidin und Anthocyanin. Es gibt auch Forschungen, die die Vorteile von Sauerkirschsaft bei Arthritis unterstützen. In einer 2006 im Scandinavian Journal of Rheumatology veröffentlichten Studie bestätigten Forscher, dass das Anthocyan in Sauerkirschen die mit Arthritis verbundene Entzündung lindern kann. Und in einer Studie, die 2012 im Journal of Food Studies veröffentlicht wurde, fanden Forscher heraus, dass das Trinken von Sauerkirschsaft zweimal täglich für drei Wochen die Schmerzen bei Patienten mit Osteoarthritis reduzierte. Bluttests zeigten auch deutlich weniger Entzündungen.

2. Reduziert Schwellungen

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) sind oft die Medikamente der Wahl zur Behandlung von Schwellungen. Allerdings können NSAIDs selbst zu Schwellungen in den Beinen und Armen aufgrund einer nierenbedingten Flüssigkeitsretention führen. Dies kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Nierenversagen, Blutungen, Geschwüren und manchmal Leberversagen führen. In einer Studie, die 2004 in der Zeitschrift Behavioral Brain Research veröffentlicht wurde, wurde festgestellt, dass die Einnahme von Sauerkirschsaft das Entzündungs- und Schmerzverhalten bei Ratten verringert. Es wird angenommen, dass die schmerzlindernde Wirkung in der Studie auf die antioxidativen Eigenschaften von Anthocyanen zurückzuführen ist. Es ist möglich, dass Sauerkirschsaft auch beim Menschen Schwellungen reduziert.

3. Verhindert Gicht

Es wurde auch festgestellt, dass Sauerkirschsaft den Harnsäurespiegel senkt. Es ist bekannt, dass hohe Konzentrationen von Harnsäure Gichtanfälle verursachen , die zu starken Schwellungen und Schmerzen führen. Kirschsaft reduziert auch einen Biomarker für Entzündungen namens C-reaktives Protein. Laut einer 2014 im Journal of Functional Foods veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass Montmorency Sauerkirschsaftkonzentrat Entzündungen und Harnsäure reduziert. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass die Einnahme von Kirschen bei 633 Personen mit einem um 35 % geringeren Risiko für Gichtanfälle verbunden war.

4. Verbessert die Immunität

Die antioxidative und antivirale Wirkung von Sauerkirschen ist dafür bekannt, die Immunität zu stärken. Laut einer 1992 in der Zeitschrift Biochemical Pharmacology veröffentlichten Studie sind insbesondere die Flavonoide im Sauerkirschsaft dafür bekannt, Infektionen zu bekämpfen.

5. Hilft beim Abnehmen

Es wird auch angenommen, dass Sauerkirschen den Stoffwechsel beeinflussen, was dem Körper hilft, Bauchfett zu verlieren. Eine 2010 im Journal of Agricultural and Food Chemistry veröffentlichte Studie unterstützt die Rolle von Anthocyanen bei der Gewichtsreduktion. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2009, die im Journal of Medicinal Food veröffentlicht wurde, ergab, dass der regelmäßige Verzehr von Sauerkirschen Bauchfett und Entzündungen verringern und gleichzeitig das Risiko für metabolisches Syndrom, Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen verringern kann.

6. Krebsschutz

Sauerkirschsaft ist mit krebsbekämpfenden Chemikalien beladen, darunter Ellagsäure, Limonen, Perillylalkohol und Anthocyane. Diese Chemikalien sind besonders nützlich gegen Haut-, Lungen-, Leber- und Brustkrebs. In einer 2003 in der Zeitschrift Cancer Letters veröffentlichten Tierstudie fanden Forscher heraus, dass die Anthocyane und Cyanidin in Sauerkirschen das Risiko von Darmkrebs verringern können. Sie fanden auch heraus, dass Anthocyane und Cyanidin das Wachstum menschlicher Dickdarmkrebszellen reduzierten.

Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Sauerkirschsaft

Das Folgende ist eine detaillierte Zusammenfassung der entzündungshemmenden Eigenschaften von Sauerkirschsaft.

1. Anthocyane

Diese Flavonoide sind für die tiefrote Farbe von Kirschen verantwortlich und sind dafür bekannt, dass sie eine starke entzündungshemmende und antioxidative Wirkung haben. Anthocyane haben auch eine Vorgeschichte zur Behandlung von Krebs, Gewichtsproblemen, Schwellungen, Bluthochdruck, Leberfunktionsstörungen, Sehstörungen und Verdauungsstörungen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Anthocyane aus Sauerkirschen entzündungsbedingte Schmerzen bei Ratten signifikant reduzieren.

2. Phenole

Sauerkirschen enthalten auch eine höhere Menge an Phenolen als Süßkirschen, einschließlich natürlicher Polyphenole und Phenol. Phenole haben eine potenzielle Schutzfunktion gegen oxidative Krankheiten wie Krebs, Schlaganfall und koronare Herzkrankheit. Studien haben auch die schützende Wirkung von Phenolen gegen die Alzheimer-Krankheit gezeigt.

3. Quercetin

Sauerkirschsaft enthält auch ein starkes Antioxidans, Quercetin. In einer 2013 im European Review for Medical and Pharmacological Science veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass Quercetin für die Verhinderung von oxidativen Schäden durch LDL („schlechtes“) Cholesterin verantwortlich ist. Andere Studien zeigen, dass Quercetin entzündliche Biomarker bei Frauen mit Typ-2-Diabetes verbessert.

4. Andere antioxidative Wirkung

Studien haben auch ergeben, dass Sauerkirschsaft Superoxiddismutase und Glutathionperoxidase zugute kommt, die beide natürliche Antioxidantien im Körper sind. Eine 2009 in der Zeitschrift Plant Foods for Human Nutrition veröffentlichte Studie zeigte, dass die antioxidative Aktivität von Sauerkirschsaft die Superoxiddismutase- und Glutathionperoxidaseaktivität erhöht und die Lipidperoxidationskonzentration senkt.

Wie Sauerkirschsaft bestimmten Erkrankungen zugute kommen kann

Andere Studien unterstützen bestimmte gesundheitliche Vorteile von Sauerkirschsaft; Es kann bei der Verwaltung von Schlafmustern und bei der Linderung von Muskelschmerzen und -schäden helfen. Es gilt auch als wirksames Sport- oder Erholungsgetränk nach dem Training. Dieser Saft kann ein wertvoller Bestandteil Ihrer täglichen Routine sein. Lassen Sie uns einige dieser Vorteile etwas genauer untersuchen.

1. Muskelschmerzen und -schäden

Langstreckenlauf kann zu Muskelschmerzen und möglichen Muskelschäden führen. Eine 2010 im Journal of the International Society of Sports Medicine veröffentlichte Studie ergab, dass die Einnahme von Sauerkirschsaft sieben Tage vor und während eines anstrengenden Laufereignisses die Muskelschmerzen nach dem Lauf minimiert. Eine weitere Studie, die 2006 im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde, fand heraus, dass Sauerkirschsaft wirksam bei der Verringerung der Symptome im Zusammenhang mit Muskelschäden durch körperliche Betätigung ist. Beispielsweise betrug der Kraftverlust nach dem Trinken von Kirschsaft nur 4 % im Vergleich zu 22 % beim Placebo.

2. Erholung nach dem Training oder Sport

Laut dem Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports aus dem Jahr 2010 ist Sauerkirschsaft auch sehr hilfreich bei der Erholung nach einem Marathon. Der Saft sorgte für eine tragfähige Erholung nach einem Marathon, indem er die gesamte antioxidative Kapazität erhöhte und Entzündungen verringerte, was wiederum der Gesundheit hilft Muskeln erholen sich. Sauerkirschsaft enthält auch Kalium, das bei der Flüssigkeitszufuhr und Muskelregeneration hilft.

3. Schlafqualität und Schlaflosigkeit

Schlaf ist in jedem Alter wichtig, und Sauerkirschsaft hat Schlafvorteile. Sauerkirschsaft ist reich an Melatonin (einem schlafregulierenden sekundären Pflanzenstoff) und verbessert laut einer 2010 im Journal of Medicinal Food veröffentlichten Studie den Schlaf bei älteren Erwachsenen mit Schlaflosigkeit Wirkung ähnlich wie Schlafmittel wie Baldrian. Eine andere Studie, die 2012 im European Journal of Nutrition veröffentlicht wurde, legt nahe, dass der Verzehr von Sauerkirschsaftkonzentrat den Melatoninspiegel erhöht, was die Schlafdauer und -qualität verbessert und somit Schlafstörungen bewältigen kann.

Probieren Sie zwei Esslöffel Sauerkirschsaftkonzentrat (in Wasser verdünnt oder als Shot)
oder trinken Sie 8 Unzen Sauerkirschsaft.

Wie viel Sauerkirschsaft sollte ich trinken?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Sauerkirschsaft zu trinken:

  • Sie können es als zwei Esslöffel Sauerkirschsaftkonzentrat haben, das in Wasser verdünnt oder als Schuss konsumiert werden kann.
  • Sie können einfach 8 Unzen Sauerkirschsaft trinken.

Wie bereits erwähnt, ist Sauerkirschsaft hervorragend bei Muskelschmerzen im Zusammenhang mit intensivem Training, und daher kann dieses Getränk perfekt für einen Hochleistungssportler sein. Beide oben genannten Trinkoptionen können mindestens sieben Tage lang zweimal täglich vor einem Marathon oder einem großen Sportereignis konsumiert werden, was dazu beiträgt, Schmerzen zu lindern und die Erholungszeit nach dem Ereignis zu verbessern. Dies ist auch bekannt als die siebentägige Sauerkirschsaft-Challenge.

Gesunde Sauerkirschsaft-Rezepte

Was ist der beste Weg, um die unglaublichen gesundheitlichen Vorteile von Sauerkirschsaft zu genießen? Hier sind einige Rezepte für den Anfang:

Saure Kirschsaftmischung

Alle Zutaten sollten biologisch sein, um eine Pestizidbelastung zu vermeiden.

Zutaten

  • 1 Granny-Smith-Apfel
  • 1/2 Pfund Sauerkirschen, Gruben entfernt
  • 1/2 Tasse Erdbeeren
  • 2 Selleriestangen
  • 1/2 Gurke
  • 1/2 Zitrone

Richtungen

  1. Geben Sie alle Zutaten in einen langsamen Entsafter.
  2. Mischen Sie alle Zutaten, bis sie gut vermischt sind.
  3. Fügen Sie ein paar Tropfen kolloidales Silber für zusätzliche medizinische Eigenschaften hinzu.

Herber Kirsch-Smoothie

Zutaten

  • 1/2 Tasse Mandelmilch
  • 1 Tasse oder 1 Portion Sauerkirschen (Konzentrat, Saft, getrocknet oder gefroren)
  • 1 TL Chiasamen
  • 1 Banane
  • 5 Eiswürfel
  • 1 Messlöffel Proteinpulver (optional)

Richtungen

  1. Alle Zutaten im Mixer glatt mixen.

Mögliche Nebenwirkungen von Sauerkirschsaft

Obwohl es viele Vorteile gibt, gibt es auch einige potenzielle Nebenwirkungen von Sauerkirschsaft. Obwohl diese Nebenwirkungen als weniger gefährlich gelten als rezeptfreie entzündungshemmende Medikamente, ist es immer eine gute Idee, Ihren Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren, bevor Sie mit neuen Lebensmitteln oder Substanzen ergänzen. Im Folgenden sind einige Nebenwirkungen aufgeführt, die bei der Einnahme von Sauerkirschsaft zu berücksichtigen sind:

  • Aufgrund des hohen Sorbitgehalts sind Durchfall und Bauchschmerzen möglich.
  • Das Quercetin im Sauerkirschsaft kann auch Blutungen verstärken, wenn es zusammen mit gerinnungshemmenden Medikamenten eingenommen wird.
  • Beschränken Sie die Einnahme auf vier Unzen täglich, wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren. Eine 8-Unzen-Portion Sauerkirschsaft enthält 140 Kalorien und kann zur Gewichtszunahme beitragen.

Sauerkirschsaft: Wichtige Punkte zu wissen

Sauerkirschsaft ist voller Nährstoffe, die sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken können. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Erkenntnisse zu den gesundheitlichen Vorteilen von Sauerkirschsaft:

  • Sauerkirschsaft ist voll von antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, darunter Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Zink, Quercetin, Phenole und spezielle Flavonoide, die Anthocyane genannt werden.
  • Es hat viele bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile und ist besonders gut bei Arthritis und zur Verringerung von Entzündungen und Schwellungen.
  • Sauerkirschsaft kann auch Ihren Lebensstil verbessern, die Schlafqualität verbessern und die Erholung beim Training verbessern. Es ist ein großartiges Erholungsgetränk für den Sport.

Lesen Sie weiter:

Quellen für den heutigen Artikel:
„Nährwertangaben: Kirschen, sauer, rot, roh“, Website mit Selbsternährungsdaten ; http://nutritiondata.self.com/facts/fruits-and-fruit-juices/1861/2 , letzter Zugriff am 25. April 2016.
Kuehl, KS, et al., „Efficacy of Tart Cherry Juice to Reduce Inflammation Biomarkers Among Women mit entzündlicher Osteoarthritis (OA)“, Journal of Food Studies , 2012; http://www.macrothink.org/journal/index.php/jfs/article/view/1927/1790 .
Tall, JM, et al., „Tart Cherry Anthocyanins Suppress Inflammation-Induced Pain Behavior in Rat“, Behavioral Pain Research , 2004; doi: 10.1016/j.bbr.2003.11.011 .
Bell, PG, et al., „Montmorency Tart Cherry (Prunus cerasus L.) Concentrate senkt die Harnsäure, unabhängig vom Plasma-Cyaniding-3-O-Glucosiderutinosid“, Journal of Functional Foods , 2014; doi: 10.1016/j.jff.2014.09.004 .
Zhang, Y., et al., „Kirschkonsum und das Risiko wiederkehrender Gichtanfälle“, Arthritis and Rheumatology , 2013; doi: 10.1002/art.34677 .
Middleton, E., Jr., et al., „Effects of Flavonoids on Immune and Inflammatory Cell Functions“, Biochemical Pharmacology , 1992; doi: 10.1016/j.bcp.2015.06.013 .
Seymour, EM, et al., „Regular Tart Cherry Intake ändert Adipositas, Adipose Gene Transcription, and Inflammation in Adipositas-Prone Rats Fed a High-Fat Diet“, Journal of Medicinal Food , 2009; doi: 10.1089/jmf.2008.0270 .
Prior, RL, et al., „Purified Blueberry Anthocyanins and Blueberry Juice Alter Development of Obesity in Mice Fed an Obesogenic High-Fat Diet“, Journal of Agricultural and Food Chemistry , 2010; doi: 10.1021/jf902852d .
Kang, SY, et al., „Tart Cherry Anthocyanins Inhibit Tumor Development in Apc(Min) Mouses and Reduce Proliferation of Human Colon Cancer Cells“, Cancer Letters , 2003; doi: 10.1016/S0304-3940(02)00583-9 .
Saric, A., et al., „Verbessertes antioxidatives und entzündungshemmendes Potenzial bei Mäusen, die Sauerkirschsaft konsumieren (Prunus Cerasus cv. Maraska “, Plant Foods for Human Nutrition , 2009; doi: 10.1007/s11130-009-0135-y .
Kuehl, KS, et al, „Efficacy of Tart Cherry Juice in Reducing Muscle Pain While Running: A Randomized Controlled Trial“, Journal of the International Society of Sports Medicine , 2010; doi: 10.1186/1550-2783-7-17 .
Connolly , DA, et al, „Efficacy of a Tart Cherry Juice Blend in Preventing the Symptoms of Muscle Damage“, British Journal of Sports Medicine , 2006; doi: 10.1136/bjsm.2005.025429 .
Howatson, G., et al., „Influence of Tart Cherry Juice on Indizes of Recovery Following Marathon Running“, Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports , 2010; doi: 10.1111/j.1600-0838.2009.01005.x .
Howatson, G., et al., „Effect of Tart Cherry Juice (Prunus cerasus) on Melatonin Levels and Enhanced Sleep Quality“, European Journal of Nutrition, 2012 ; doi: 10.1007/s00394-011-0263-7 .
Pigeon, WR, et al., „Effects of a Tart Cherry Juice Beverage on the Sleep of Older Adults with Insomnia: A Pilot Study“, Journal of Medicinal Food , 2010; doi: 10.1089/jmf.2009.0096 .
Ushedo, S., „3 Gründe, warum Sie Sauerkirschen + Smoothie-Rezept essen müssen“,The Naked Label- Website, 19. Januar 2014; http://thenakedlabel.com/blog/2014/01/19/3-reasons-you-need-to-eat-tart-cherries/ , letzter Zugriff am 25. April 2016.
Andrews, JD, „Nutrition on Speed: 5 Essential Juice Recipes for Fit Guys“ , Website von Men’s Fitness ; http://www.mensfitness.com/nutrition/what-to-drink/juice-recipes-for-fit-guys/slide/4 , letzter Zugriff am 25. April 2016.
Turcotte, M., „5 Promising Health Benefits of Tart Cherry Juice“, Livestrong -Website, zuletzt aktualisiert am 18. März 2016; http://www.livestrong.com/article/24160-health-benefits-tart-cherry-juice/ , letzter Zugriff am 25. April 2016.
Long Carrera, A., „The Side Effects of Tart Cherry Juice“,Livestrong -Website, zuletzt aktualisiert am 21. September 2015; http://www.livestrong.com/article/506277-the-side-effects-of-tart-cherry-juice/ , letzter Zugriff am 25. April 2016.
„The 7-day Tart Cherry Juice Challenge“, Montmorency Tart Cherries Website, 20. Juni 2014; http://www.choosecherries.com/tart-tale/7-day-tart-cherry-juice-challenge/ , letzter Zugriff am 25. April 2016.
Downey, M., „Anti-Inflammatory Properties of Tart Cherry“, Life Website der Erweiterung , Juni 2013; http://www.lifeextension.com/magazine/2013/6/anti-inflammatory-properties-of-tart-cherry/page-01 , letzter Zugriff am 25. April 2016.
Stevens, CJ, „7 Ways Cherry Juice Benefits You “, GesundheitslinieWebsite, 22. April 2015; http://www.healthline.com/health/food-nutrition/ways-cherry-juice-benefits-you#2 , letzter Zugriff am 25. April 2016.
Praderio, C., „3 Unbelievable Benefits of Tart Cherry“, Prevention Website, 17. Oktober 2014; http://www.prevention.com/food/food-remedies/cure-pain-and-insomnia-naturally-tart-cherries , letzter Zugriff am 25. April 2016.

Recommended Articles