Wenn es um Salz geht, dreht sich das Gesprächsthema unweigerlich um die ernährungsbedingten Gesundheitsrisiken eines zu hohen Konsums: Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Schlaganfall, um nur einige zu nennen. Wir vergessen, dass Salzsprays schnell verstopfte Nasenwege beseitigen. Oder dass bei Halsschmerzen empfohlen wird, mit Salzwasser zu gurgeln. Und wenn Sie Muskelkater haben, wirkt ein Bad in Bittersalz Wunder.
Die Halotherapie, auch als Salztherapie bekannt, verleiht dem Salzkonsum eine weitere Wendung. Als alternative Methode zur Behandlung verschiedener Atemwegserkrankungen atmen manche Menschen Salzdämpfe ein. Angesichts der zunehmenden Zahl von Halotherapie-Zentren, die in Nordamerika und Europa eröffnet werden, lautet die Millionen-Dollar-Frage, die meine Patienten mir stellen, … funktionieren sie tatsächlich?
Halotherapie ist einfach das Einatmen von trockenen, mikronisierten Salzpartikeln in Form von Salzluft. Mittelalterliche Mönche nutzen seit Jahrhunderten Salzkavernen zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, wobei sie im 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt der Popularität erreichte. Moderne Halotherapie-Räume bilden dies mit einer einzigartigen Modifikation nach: Trockene Aerosol-Salzdämpfe werden in die Luft gepumpt, sodass die Patienten sie tief einatmen können. Aber noch einmal, funktioniert es?
Eine Studie des New England Journal of Medicine aus dem Jahr 2006 ergab, dass das Einatmen von hypertoner Kochsalzlösung die Lungenfunktion bei Menschen mit Mukoviszidose verbessert. Während eine andere Studie, die im selben Jahr durchgeführt und im European Respiratory Journal veröffentlicht wurde, herausfand, dass das Einatmen von Salzspray den Husten und die Schleimproduktion bei Rauchern vorübergehend verbesserte – was sinnvoll ist, wenn man bedenkt, dass Menschen, die in feuchten Klimazonen leben, das Atmen dramatisch leichter finden, wenn sie irgendwohin gehen minimale Luftfeuchtigkeit.
Nicht anders geht es Patienten mit Mukoviszidose, die wir medizinisch mit Verneblern mit hoher Salzkonzentration behandeln, nach der Behandlung sehr gut. Das Einatmen dieser Behandlungen mit hohem Salzgehalt trocknet Ihre Lunge aus und führt zu einer Abnahme der Schleimproduktion.
Studien haben gezeigt, dass es positive Auswirkungen auf Patienten hat mit:
• Asthma
• Chronische Bronchitis
• Sinusitis
• COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
• Es gibt Fieber
• Raucherhusten
• Und verschiedene andere akute und chronische Atemwegserkrankungen
Wie bei allen neuen alternativen Behandlungen gibt es jedoch keine umfassende Forschung und es gab nicht viele Studien, um ihre Gültigkeit zu beweisen oder zu widerlegen. Und Halotherapie-Zentren weisen sehr sorgfältig darauf hin, dass sie Wellness-Zentren sind, die darauf abzielen, Menschen zu helfen, ein gesünderes Leben zu führen.
Wenn Sie also an Raucherhusten leiden oder an einer Lungenerkrankung leiden, bei der Sie an einer Überproduktion von Schleim leiden und einige der Symptome lindern möchten, kann es einen Versuch wert sein.
Die Halotherapie ist eine relativ kostengünstige, sichere und wirksame Zusatztherapie für Patienten mit verschiedenen Atemwegserkrankungen. Wie bei jeder medizinischen oder alternativmedizinischen Behandlung sollten Sie Ihre Recherchen durchführen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Denken Sie auch daran, diese Informationen mit Ihrem Arzt zu teilen, wenn Sie sich für diese alternative Therapie entscheiden. Je mehr Gesundheitsdienstleister darüber Bescheid wissen, desto mehr Forschung können wir darüber anstellen.