Forscher identifizieren potenzielles Arzneimittelziel für Frauen mit dreifach negativem Brustkrebs

Nach kürzlich in der Zeitschrift Breast Cancer Research veröffentlichten Ergebnissen haben Forscher ein potenzielles Arzneimittelziel für Frauen mit dreifach negativem Brustkrebs identifiziert.Zur Durchführung der Studie bewerteten die Forscher die Marker der Oberfläche von Brustkrebszelllinien; sie wurden mit den aus öffentlichen Datenbanken identifizierten Genexpressionsprofilen von Brusttumoren verglichen.

Die Forscher entdeckten hohe Konzentrationen eines Moleküls namens IL13R alpha2 (IL13RA2) auf der Oberfläche der dreifach negativen Brustkrebszellen. Die Forscher waren in der Lage, das Fortschreiten der Krankheit vorherzusagen, indem sie die Konzentrationen von IL13RA2 in den Krebszellen analysierten. Patienten mit einem Subtyp von dreifach negativem Brustkrebs hatten hohe Konzentrationen von IL13RA2 in ihren Krebszellen.

Die Forscher entschieden sich für Mausmodelle mit dreifach negativem Brustkrebs – das Team reduzierte die Expression von IL13RA2 in den Krebszellen. Eine Senkung von IL13RA2 war mit einem langsameren Tumorwachstum und einem verringerten Risiko der Ausbreitung der Krebszellen in die Lunge verbunden.

Basierend auf diesen Ergebnissen glauben die Forscher, dass IL13RA2 eine wesentliche Rolle beim Wachstum von dreifach negativem Krebs spielt, was darauf hindeutet, dass das Molekül ein wichtiges Arzneimittelziel für die Krankheit sein könnte.

Die Forscher hoffen, dass diese Entdeckung zu Behandlungsstrategien für andere Krebsarten mit hoher IL13RA2-Expression führen könnte, wie Eierstock-, Gehirn-, Dickdarm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Quellen für den heutigen Artikel:

Thiagalingam, S., et al., „Targeting IL13Ralpha2 activates STAT6-TP63 Signalweg zur Unterdrückung von Brustkrebs-Lungenmetastasen“, Breast Cancer Research , doi: 10.1186/s13058-015-0607-y, online veröffentlicht am 25. Juli , 2015.
Whiteman, HN, „Die Entdeckung von Biomarkern bietet Frauen mit aggressivem Brustkrebs einen Hoffnungsschimmer“, Website Medical News Today, 3. August 2015; http://www.medicalnewstoday.com/articles/297646.php .

Recommended Articles