Einige von Ihnen kennen dieses Gefühl vielleicht – das, wenn Sie einen sehr harten Arbeitstag hatten, total gestresst sind und ein bisschen runterkommen müssen. Was sehnen sich viele von uns in diesen Zeiten? Eine schöne, heiße Tasse Tee.
Jetzt haben einige britische Forscher (natürlich sind sie schließlich berühmte Teeliebhaber!) einige Beweise gefunden, die diese beliebte Praxis untermauern. Tee könnte Menschen tatsächlich helfen, sich von Stress zu erholen und somit auch seine negativen Auswirkungen zu vermeiden. Wir sprechen hier von schwarzem Tee und nicht von grünem Tee oder anderen Kräuterzubereitungen.
Die in London, England, durchgeführte Doppelblindstudie untersuchte 75 gesunde Männer im Durchschnittsalter von 33 Jahren. Vor Beginn der Studie durchliefen die Teilnehmer eine vierwöchige „Fasten“-Periode, in der sie sich befanden koffeinhaltige Getränke jeglicher Art (z. B. Soda, Kaffee oder Tee), bestimmte Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel oder flavonoidreiche Produkte waren ihnen nicht gestattet. Dies wurde getan, um sicherzustellen, dass alle Männer im Grunde auf dem gleichen Niveau waren, wenn es darum ging, die Hauptbestandteile des Tees zu konsumieren.
Als nächstes wurden die Probanden in zwei verschiedene Gruppen eingeteilt; Eine Gruppe wurde angewiesen, ein koffeinhaltiges Getränk mit schwarzem Tee zu trinken, und die andere ein koffeinhaltiges Placebo-Getränk, das genauso schmeckte, aber nicht die anderen üblichen Inhaltsstoffe von schwarzem Tee enthielt – wie Flavonoide, Catechine, Epigallocatechingallat (EGCG). und Polyphenole. Die Männer tranken sechs Wochen lang jeweils vier Tassen „Tee“ pro Tag.
Nach Ablauf der sechs Wochen ließen die Forscher die Männer an einigen Aktivitäten teilnehmen, die ihren Stresspegel erhöhen sollten. Die Probanden wurden danach auf Blutdruck, Herzfrequenz und Stresshormonspiegel überwacht und wurden gebeten, ihr Stressgefühl einzuschätzen. Unmittelbar nach Abschluss der Aufgaben waren alle diese Faktoren für beide Gruppen gleich hoch.
Fast eine Stunde nach dem Stressereignis sank der Spiegel des Stresshormons „Cortisol“ jedoch in beiden Gruppen – um 27 % in der Placebo-Tee-Gruppe und um 47 % in der Schwarztee-Gruppe. Das ist ein Unterschied von 20 %, was ziemlich signifikant ist. Die Schwarztee-Trinker fühlten sich auch während ihrer Erholung von der stressigen Aufgabe, die ihnen von den Forschern gestellt wurde, entspannter. Vielleicht noch wichtiger ist, dass ein Risikofaktor für Herzinfarkte („Blutplättchenaktivierung“) in der Schwarztee-Gruppe im Vergleich zur Placebo-Gruppe niedriger war.
Da anhaltender Stress mit Herzkrankheiten in Verbindung gebracht wird (ganz zu schweigen von vielen anderen Krankheiten), ist diese Erkenntnis neben unserem geistigen und emotionalen Wohlbefinden auch für unsere körperliche Gesundheit sehr wichtig. Sie sagen nicht, dass das regelmäßige Trinken von schwarzem Tee Stress verhindern könnte, sondern dass es einer Person helfen könnte, sich schneller von einem stressigen Ereignis zu erholen – und dass es helfen könnte, die gefährlicheren Nebenprodukte von Angst und Angst abzuwehren.
Es muss noch entdeckt werden, welche tatsächlichen Schwarztee-Komponenten oder Kombinationen davon mit der schnelleren und stärkeren Reduktion von Cortisol nach einer stressigen Aktivität zusammenhängen könnten. Eine andere Frage ist, ob grüner Tee die gleichen Wirkungen haben könnte oder nicht. Forscher müssen genauer hinsehen, bevor Tee als echtes Heilmittel gegen die Folgen von Stress ernst genommen werden kann. Erkundigen Sie sich bis dahin bei Ihrem Arzt, ob das Hinzufügen von mehr schwarzem Tee zu Ihrer Ernährung für Ihr spezielles Gesundheitsprofil in Ordnung wäre.