Emphysem: 6 wirksame homöopathische Mittel zum Ausprobieren

Ein Emphysem ist Teil des größeren Komplexes, der als chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bezeichnet wird. Es ist eine Atemwegserkrankung, bei der die Luftsäcke der Lunge vergrößert, beschädigt und eingeschränkt wurden. Die Alveolen am Ende der Lungenbronchiolen vergrößern sich durch den Zusammenbruch ihrer Wände. Die beschädigten Luftsäcke sind dauerhaft und führen zu Schwierigkeiten beim Wichtigsten im Leben – dem Atmen. Die Homöopathie kann eine sichere Behandlungsoption für Menschen mit COPD und Emphysem darstellen.Bei über 11 Millionen Menschen in den USA wurde COPD diagnostiziert, und 4 Millionen davon haben ein Emphysem. Schätzungsweise 24 Millionen haben jedoch möglicherweise COPD, ohne es zu wissen. COPD umfasst auch chronische Bronchitis und in einigen Fällen Asthma.Ein Emphysem ist oft die direkte Folge von jahrelangem Zigarettenrauchen und betrifft Menschen mittleren Alters oder ältere Menschen. Andererseits kann eine chronische Bronchitis früher im Leben auftreten und wird auch durch das Rauchen verursacht.

Anzeichen und Symptome eines Emphysems

Symptome von COPD und Emphysemen treten oft erst auf, wenn ein erheblicher Lungenschaden aufgetreten ist. Die Symptome beginnen ebenfalls leicht und verschlimmern sich auch, wenn die Person weiter raucht. Hier sind einige der Symptome, auf die Sie achten sollten.

  • Kurzatmigkeit – auch Dyspnoe genannt – bei körperlichen Aktivitäten oder alltäglichen Aktivitäten
  • Häufiges und lang anhaltendes Husten
  • Engegefühl in der Brust
  • Müdigkeit und Erschöpfung oder chronisches Erschöpfungssyndrom
  • Verlust von Appetit
  • Gelegentliches Keuchen
  • Unfähigkeit, irgendeine körperliche Aktivität auszuführen

In fortgeschrittenen Stadien des Emphysems kann die Person auch häufige Lungeninfektionen, Depressionen und Angstzustände, Schlafstörungen, morgendliche Kopfschmerzen, unbeabsichtigten Gewichtsverlust, starke Schleimproduktion und Blaufärbung der Lippen oder Fingernagelbetten erfahren.

Risikofaktoren und Ursachen von Emphysemen

Langfristiges Zigarettenrauchen ist bei weitem der größte Risikofaktor für COPD und Lungenemphysem. Die in einer Zigarette enthaltenen Chemikalien zerstören langsam die kleinen peripheren Atemwege in der Lunge, was zu einem Emphysem führt. Je mehr Jahre Sie rauchen und je mehr Zigaretten Sie täglich rauchen, desto größer wird Ihr Risiko, an dieser Erkrankung zu erkranken. Menschen, die Marihuana, Zigarren und Pfeifen rauchen, sind ebenfalls gefährdet. Sie sind auch gefährdet, wenn Sie großen Mengen Passivrauchen ausgesetzt sind. Asthma und Rauchen werden Ihr Emphysem noch verstärken.

Auch die langfristige Exposition gegenüber Dämpfen, Stäuben und chemischen Dämpfen am Arbeitsplatz und anderswo kann Ihre Lungen reizen. Alpha-1-Antitrypsin-Mangel ist auch eine bekannte genetische Ursache von COPD. Das Alpha-1-Antitrypsin-Protein ist notwendig, um die Lungen vor der Zerstörung des Alveolargewebes durch neutrophile Elastase zu schützen.

Wie die Homöopathie Emphysem-Symptome behandelt

Obwohl die durch ein Emphysem verursachte Lungenschädigung nicht reversibel ist, ist ein Emphysem eine behandelbare Erkrankung. Unbehandelt kann ein Emphysem auch die Schwere anderer Erkrankungen wie Herzinsuffizienz und Diabetes verstärken. Übliche pharmazeutische Behandlungen umfassen Bronchodilatatoren, inhalative Steroide und sogar Antibiotika zur Bekämpfung von Infektionen. Eine Sauerstofftherapie und eine Operation zur Lungenverkleinerung können ebenfalls erforderlich sein.

Die Homöopathie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Beseitigung von Schleim, der Heilung von Entzündungen und der Verbesserung der Atmung, während sie gleichzeitig das Immunsystem stärkt. Eine Beobachtungsstudie, die 2016 in der Zeitschrift Multidisciplinary Respiratory Medicine veröffentlicht wurde, legte nahe, dass homöopathische Arzneimittel eine positive Wirkung bei der Vorbeugung von Atemwegsinfektionen wie COPD und Emphysemen haben könnten. Die Studie untersuchte 459 Patienten, von denen 248 von 2002 bis 2011 mit Homöopathie behandelt wurden.

Bei Emphysemen werden homöopathische Mittel in niedrigeren Potenzen von 6x, 12x, 6c oder 12c zwei- bis dreimal täglich über mehrere Wochen mit Pausen dazwischen angewendet. Eine Linderung der Symptome und eine allmähliche Besserung treten ein. Die folgenden sind die sechs am häufigsten verwendeten homöopathischen Emphysemmittel.

1. Ammonium carbonicum

Bei häufig körperlich schwachen Personen sollte Ammonium carbonicum eingesetzt werden. Sie können auch häufig husten und an verstopfter Nase, Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Brennen in der Brust leiden. Schläfrigkeit, Gähnen und Nasenbluten sind ebenfalls üblich. Das Liegen auf dem Bauch verbessert die Symptome, während sich die Symptome nachts und durch Feuchtigkeit und Kälte verschlimmern.

2. Antimonium tartaricum

Antimonium tartaricum ist notwendig für Patienten mit Erstickungsgefühlen, zusammen mit einem schwachen Puls und Hustenanfällen, die plötzlich mit Erbrechen enden. Die Person fühlt sich auch leicht erschöpft und ist nicht in der Lage, irgendeine Art von körperlicher Aktivität auszuführen. Andere Symptome sind Gähnen, Übelkeit, Schläfrigkeit, Schwitzen und Reizbarkeit. Die Symptome können sich verbessern, wenn Sie auf der rechten Seite liegen oder nach dem Aushusten. Bewegung, Essen, Trinken und Aufenthalt in einem warmen Raum können die Symptome verschlimmern.

3. Kohle

Carbo vegetabilis wird für Menschen mit häufigen pfeifenden Episoden verwendet. Die Person kann auch ziemlich oft körperlich erschöpft sein. Sie haben auch einen düsteren oder bläulichen Teint und ein brennendes Gefühl in der Brust. Andere Symptome sind grober Husten, kalter Atem, Kurzatmigkeit, Verkokung auf Schleim, Schwitzen und unangenehme Gase. Aufstoßen und kühle Luft verbessern die Symptome, während reichhaltiges Essen, Wärme und frische Luft die Situation verschlimmern.

4. Arsen

Anhaltende Kurzatmigkeit ist bei denen üblich, die Arsenicum benötigen . Die Person hat auch einen etwas blauen Teint, während sie mit kaltem Schweiß bedeckt ist. Die Symptome scheinen sich auch zu verschlimmern, wenn sich der Patient hinlegt. Weitere Symptome sind Kurzatmigkeit, keuchende und pfeifende Atmung sowie Brennen trotz Frösteln. Die Person ist auch unruhig und hat Todesangst. Kaffee, Wärme und aufrechtes Sitzen scheinen die Symptome zu verbessern. Lachen, draußen sein, Kälte, Husten und Alkohol hingegen verschlimmern die Situation.

5. Grindelia

Die Person, die sich mit Grindelia verbessert, wird beim Einschlafen oder Aufwachen ersticken. Sie leiden unter Atembeschwerden, Kurzatmigkeit, Keuchen und Keuchen. Der Auswurf von gelbgrünem oder weißlichem Schleim ist ebenfalls üblich. Juckende Hautausschläge, Schmerzen in den Augäpfeln und ein schwaches, erweitertes Herz sind ebenfalls Symptome. Die Dinge verbessern sich durch das Ausstoßen von Schleim; Sie verschlimmern sich jedoch durch Aufregung, Aufwachen, Liegen oder kaltes Wetter.

6. Sulfuricum Acidum

Sulphuricum acidum ist erforderlich bei Emphysemen mit hackendem Husten, Keuchen, rasselnder Atmung und Erstickungsgefühl. Ein blaugraues Gesicht und Auswurf von schmutziggrauem oder blutbeflecktem Schleim sind ebenfalls üblich. Die Person wird auch Niesen und eine Reizung oder ein Brennen in Nase, Rachen und Kehlkopf erfahren. Aus emotionaler Sicht ist die Person oft ängstlich, kämpferisch und wütend.

Andere natürliche Behandlungen für Emphysem

Natürliche Entzündungshemmer, Lungenschutzmittel und Antioxidantien wirken, um das Fortschreiten des Emphysems zu verlangsamen. Eine weitere todsichere Methode zur Vorbeugung und Behandlung von Emphysemen besteht darin, mit dem Rauchen aufzuhören und Rauchen in keiner Weise zu vermeiden. Dazu gehört auch die Verwendung von elektronischen Zigaretten. Die Verbesserung Ihrer Atmung kann auch Ihren Blutsauerstoffspiegel erhöhen und Kurzatmigkeit verringern. Ein Atemtherapeut kann auch mit Atemtechniken helfen. Im Folgenden sind einige andere spezifische natürliche Mittel gegen Emphyseme aufgeführt, die zu einer besseren Atmung beitragen.

1. Vermeiden Sie Kälte und Menschenmassen

Kalte Luft kann eine plötzliche Verengung der Atemwegsmuskulatur auslösen, was zu Atemnot führen kann. Deshalb ist es klug, die Zeit im Freien zu reduzieren oder zu vermeiden. Sie werden Ihren Symptomen mit einer Gesichtsmaske helfen, wenn Sie bei kalten Temperaturen nach draußen gehen. Je weniger Zeit Sie in großen Menschenmengen verbringen, desto geringer ist auch Ihr Risiko, infektiösen Keimen ausgesetzt zu sein, und dies kann Ihre Symptome verschlimmern.

2. Nehmen Sie NAC

Die Ergänzung NAC (N-Acetylcystein) trägt dazu bei, die Schwere und Häufigkeit von Asthmaanfällen zu verringern und gleichzeitig die allgemeine Lungenfunktion zu verbessern. Es tut dies, indem es den Bronchialschleim verdünnt und den Glutathionspiegel erhöht. Glutathion bekämpft oxidativen Stress in den Atemwegen.

3. Verwenden Sie Eukalyptusöl

Eine 2009 im  Respiratory Research Journal veröffentlichte Studie ergab, dass der Hauptbestandteil des ätherischen Eukalyptusöls namens Cineol COPD-Exazerbationen und Kurzatmigkeit reduziert und gleichzeitig die Lungenfunktion verbessert. Eukalyptusöl wird am besten in einem Diffusor oder Luftbefeuchter verwendet.

4. Ergänzung mit Ginseng

Studien haben ergeben, dass Panax Ginseng und seine Wirkstoffe namens Ginsenoside Prozesse hemmen, die mit der COPD-Entwicklung verbunden sind. Ginseng verbessert die Lungenfunktion und reduziert Lungenbakterien und hat eine lange Geschichte in der traditionellen chinesischen Medizin bei der Behandlung von COPD.

Ein Emphysem kann eine schwächende Erkrankung sein; es ist jedoch behandelbar. Auch eine gesunde Ernährung mit frischem Obst und Gemüse kann sicherstellen, dass Sie viele Antioxidantien wie Quercetin erhalten. Halten Sie sich von verarbeiteten, konservierten, zuckerhaltigen und gefrorenen Lebensmitteln fern, die alle zu Atemproblemen beitragen. Wenn Sie Ihre Wasseraufnahme auf mindestens acht Gläser täglich erhöhen, können Sie auch Schleim entfernen, der sich in Ihren Atemwegen ansammelt. Regelmäßige Bewegung, insbesondere Cardio-Training, stärkt Ihre Atemmuskulatur, verbessert Ihre Stimmung und reduziert Depressionen. So fällt es leichter, mit dem Rauchen aufzuhören!

Quellen:

Hershoff, A., ND, Homeopathic Remedies: A Quick and Easy Guide to Common Disorders and Their Homeopathic Treatments (New York: Penguin Putnam Inc., 1999), 156-157.
„Homöopathisches Heilmittel für Emphyseme“, SteadyHealth; http://ic.steadyhealth.com/homeopathic-remedy-for-emphysema , letzter Zugriff am 8. Februar 2017.
„Heitz, D., „COPD vs. Emphysema: Is There a Difference?“ Gesundheitslinie; http://www.healthline.com/health/copd-vs-emphysema#Overview1 , medizinisch geprüft am 31. Oktober 2016.
„Emphysema“, eMedicineHealth; http://www.emedicinehealth.com/emphysema/article_em.htm , letzter Zugriff am 8. Februar 2017.
MacGill, M., „Emphysema: Causes, Symptoms and Treatments“, Medical News Today, 22. Juli 2015;http://www.medicalnewstoday.com/articles/8934.php .
Beghi, GM, et al., „Hat homöopathische Medizin eine vorbeugende Wirkung auf Atemwegsinfektionen? Eine Beobachtungsstudie aus dem wirklichen Leben“, Multidisciplinary Respiratory Medicine, 2016; 11: 12, doi: 10.1186/s40248-016-0049-0 .
Worth, H., et al., „Die gleichzeitige Therapie mit Cineole (Eucalyptole) reduziert Exazerbationen bei COPD: Eine placebokontrollierte Doppelblindstudie“, Respiratory Research, 2009, 10:69, 10.101186/1465-9921-10-69 .

Recommended Articles