Da jedes dritte Kind in den USA derzeit übergewichtig oder fettleibig ist, ist Fettleibigkeit bei Kindern heute ein vorrangiges Gesundheitsproblem für Eltern, das Rauchen und Drogenmissbrauch übertrifft. Laut einer neuen Studie, die im International Journal of Obesity veröffentlicht wurde, nehmen Kinder, die regelmäßig Antibiotika einnehmen, viel schneller zu als Kinder, die dies nicht tun.
Laut der American Heart Association (AHA) hat sich das Auftreten von Fettleibigkeit bei Kindern von 1971 bis 2011 mehr als verdreifacht. Kinder sind heute mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen konfrontiert, die bei älteren Generationen erst im Erwachsenenalter aufgetreten sind.
Zu diesen Gesundheitsproblemen gehören Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und erhöhte Cholesterinwerte. Übergewichtige Kinder haben auch ein höheres Risiko für Depressionen, ein negatives Körperbild und ein geringes Selbstwertgefühl.
Für die Studie werteten Forscher der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health in Baltimore zwischen 2001 und 2012 elektronische Patientenakten von 163.820 Kindern im Alter zwischen drei und 18 Jahren aus. Das Team analysierte Größe und Körpergewicht, um den Body-Mass-Index (BMI) zu bestimmen. und ermittelter Antibiotikaverbrauch aus dem Vorjahr.
Die Forscher entdeckten, dass Kinder, die im Alter von 15 Jahren sieben Mal oder öfter Antibiotika einnahmen, ungefähr drei Pfund mehr wogen als diejenigen, die keine Antibiotika einnahmen. Darüber hinaus fanden die Forscher heraus, dass fast 21 % der Kinder in der Studie, etwa 30.000, im Kindesalter sieben oder mehr Antibiotika verschrieben bekamen.
Laut dem Hauptautor der Studie, Dr. Brian S. Schwartz, werden Ärzte bei der Verschreibung von Antibiotika vorsichtiger, aber Eltern verlangen oft Antibiotika für Erkältungsviren und andere Erkrankungen, die von der Verwendung von Antibiotika nicht profitieren.
Darüber hinaus stellt er fest, dass der übermäßige Einsatz von Antibiotika zu einer Zunahme antibiotikaresistenter Bakterien führt.
„Systematische Antibiotika sollten vermieden werden, außer wenn es dringend angezeigt ist“, sagt Dr. Schwartz. „Nach allem, was wir lernen, ist es für Ärzte wichtiger denn je, die Torwächter zu sein und ihre jungen Patienten davon abzuhalten, Medikamente zu bekommen, die ihnen nicht nur nicht helfen, sondern ihnen auf lange Sicht schaden könnten.“
Obwohl die Ergebnisse erheblich sind, weist Dr. Schwartz darauf hin, dass die beobachtete Gewichtszunahme bei Kindern, die regelmäßig Antibiotika einnahmen, möglicherweise unterschätzt wird. Zum einen wäre ihre Antibiotika-Einnahmegeschichte, einschließlich der Antibiotika-Einnahme außerhalb des Gesundheitssystems, nicht aufgezeichnet worden.
„Ihr BMI kann durch die Antibiotika, die Sie als Kind einnehmen, für immer verändert werden“, sagt Dr. Schwartz. „Unsere Daten deuten darauf hin, dass jedes Mal, wenn wir Kindern ein Antibiotikum verabreichen, sie mit der Zeit schneller an Gewicht zunehmen.“
Forscher erklären, dass unser Körper zehnmal mehr Bakterienzellen im Körper enthält als unsere eigenen Zellen, und viele dieser Bakterien helfen dem Körper, Nährstoffe aufzunehmen und Nahrung zu verdauen.
Antibiotika töten schädliche Bakterien ab, aber sie töten auch die guten Bakterien ab. Die wiederholte Anwendung von Antibiotika kann die Mikroorganismen verändern. Dies kann die Art und Weise beeinflussen, wie sie Nahrung abbauen und die Kalorienaufnahme erhöhen, was zur Gewichtszunahme beiträgt.
Dr. Schwartz kommentierte die Ergebnisse wie folgt: „Während das Ausmaß der Gewichtszunahme, die auf Antibiotika zurückzuführen ist, bis zum Ende der Kindheit bescheiden sein kann, erhöht unser Befund, dass die Wirkungen kumulativ sind, die Möglichkeit, dass diese Wirkungen anhalten und sich bis ins Erwachsenenalter verstärken. ”
Quelle für den heutigen Artikel:
Ellis, M., „Machen Antibiotika unsere Kinder dick?“ Medical News Today-Website, 22. Oktober 2015; http://www.medicalnewstoday.com/articles/301423.php .