Es gibt viele Ursachen für einen Vitamin-D-Mangel. Hier sind die häufigsten, zusammen mit ihren beitragenden Faktoren:
1. Reduzierte Sonneneinstrahlung:
— Im Winter auf einer Höhe über dem 37. Breitengrad leben
— Dunkle Haut haben
— Verwendung von Sonnencreme für die ersten Momente in der Sonne
2. Reduzierte Nahrungsaufnahme:
— Verzehr von weniger Vitamin-D-reichen Lebensmitteln, wie fettem Fisch, Fischleberöl
— Nach einer vegetarischen und milchfreien Ernährung
3. Alterung:
— Haut und Nieren produzieren nicht mehr so viel Vitamin D
— Du trinkst nicht so viel Milch
— Sie sind an ein Haus oder Pflegeheim gebunden
4. Gesundheitsprobleme:
— Fettleibigkeit: nicht so viel im Freien und das Vitamin D ist an Fett gebunden
— Lebererkrankung: Vitamin wird im Darm nicht gut aufgenommen und die Leber produziert nicht so viel
— Nierenerkrankungen: Produzieren weniger aktives Vitamin D und gehen teilweise mit dem Urin verloren
— Hyperthyreose: Körper produziert nicht so viel
5. Medikamente
– Abführmittel, „Olestra“, „Orlistat“, Cholestyramin und Colestipol reduzieren die Absorption
— Antikonvulsiva, Cimethidin, Diuretika und Lithium senken den Vitamin-D-Spiegel