Für die aktuelle Studie wollten die Forscher den Zusammenhang zwischen fortgeschrittener AMD und Lutein und Zeaxanthin aus dem Bericht von 2008 unter Verwendung von Daten aus den NHS- und HPFS-Studien weiter untersuchen.
„Mit einem weiteren Jahrzehnt der Nachbeobachtung und dem Auftreten einer großen Anzahl zusätzlicher AMD-Fälle wollten wir detailliertere Einblicke in die Rolle von Carotinoiden bei der Entwicklung von AMD geben“, erklärten die Studienautoren in dem jüngsten Bericht.
Die Studie umfasste 38.603 Männer und 63.443 Frauen, die von 1986 bis 31. Januar 2010 im HPFS und von 1984 bis 31. Mai 2010 im NHS beobachtet wurden. Die Studienteilnehmer waren 50 Jahre und älter und es wurden keine Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, AMD und Krebs (außer hellem Hautkrebs) diagnostiziert.
Bei der 26-jährigen Nachuntersuchung im NHS und der 24-jährigen Nachuntersuchung im HPFS fand das Forschungsteam 1.118 fortgeschrittene und 1.361 intermediäre Fälle von AMD. Die Plasma-Carotinoid-Scores wurden anhand der selbstberichteten Carotinoid-Einnahme berechnet. Die Forscher fanden dann ein um etwa 40 % verringertes fortgeschrittenes AMD-Risiko im Vergleich zu Lutein- und Zeaxanthin-Score-Vorhersagen.
„Lutein und Zeaxanthin bilden Makulapigmente, die vor AMD schützen können, indem sie oxidativen Stress reduzieren, blaues Licht absorbieren und Zellmembranen stabilisieren“, fügten die Studienautoren hinzu.
Die Forscher beobachteten in experimentellen und Querschnittsstudien auch einen signifikanten Zusammenhang zwischen der optischen Dichte des Makulapigments und Lutein und Zeaxanthin. Hinweise deuten auch auf einen Zusammenhang mit genetischen Variationen und der optischen Dichte des Makulapigments oder AMD sowie dem Metabolismus von Lutein und Zeaxanthin hin.
Die Forscher glauben, dass die antioxidative Aktivität von Lutein und Zeaxanthin für die Reduzierung von oxidativem Stress auf systemischer Ebene verantwortlich ist, der die Makula indirekt beeinflussen könnte.
Die besten Nahrungsquellen für Lutein und Zeaxanthin sind grünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl, Blattkohl, Schweizer Mangold und Römersalat. Andere gute Gemüse der Carotinoide sind Brokkoli, Spargel, grüne Erbsen, Rosenkohl und Sommerkürbis.
Zur weiteren Vorbeugung von fortgeschrittener AMD ist eine tägliche Nahrungsergänzung mit Zeaxanthin und Lutein zusammen mit einer Mahlzeit eine gute Idee. Die allgemeine Empfehlung liegt bei drei Milligramm Zeaxanthin und 15 Milligramm Lutein.
Quellen für den heutigen Artikel:
Wu, J., et al., „Intakes of Lutein, Zeaxnthin, and Other Carotinoides and Age-Related Macular Degeneration During 2 Decades of Prospective Follow-up“, JAMA Ophthalmology , 2015; doi: 10.1001/jamaopthalmol.2015.3590.
Phillips, D., „Carotinoid-Rich Diet May Protect Against Advanced Eye Disease“, Medscape Multispecialty-Website, 14. Oktober 2015; http://www.medscape.com/viewarticle/852607 .
Balch, J., et al., Prescription for Natural Cures: A Self-Care Guide for Treating Health Problems with Natural Remedies Incl. Diät, Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und andere ganzheitliche Methoden (Hoboken: John Wiley & Sons, Inc., 2004) , 381-384.
Mateljan, G.,Die gesündesten Lebensmittel der Welt: Wesentlicher Leitfaden für die gesündeste Art zu essen (Seattle: George Mateljan Foundation, 2007), 740.