Nach drei Jahren bekamen fast 23 % der Teilnehmer Bluthochdruck. Die Forscher fanden heraus, dass diejenigen Personen, die am meisten Salz zu sich nahmen (bis zu 5.644 mg pro Tag), am Ende der Studie am wahrscheinlichsten an Bluthochdruck litten. Darüber hinaus hatten Teilnehmer, die nach und nach mehr Natrium zu sich nahmen, auch Bluthochdruck.
Laut dem Erstautor der Studie machte es keinen Unterschied, ob der Blutdruck zu Beginn hoch war oder sich im Laufe der drei Jahre allmählich erhöhte – beide Gruppen hatten ein erhöhtes Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken. Diese Ergebnisse, die im Journal of the American Heart Association veröffentlicht wurden, betonen, wie wichtig es ist, die Salzaufnahme nicht nur jetzt, sondern im Laufe des Lebens zu überwachen, um den Blutdruck richtig zu kontrollieren und die Gesundheit des Herzens langfristig zu erhalten.
Bluthochdruck ist einer der Hauptrisikofaktoren für Schlaganfälle, Herzinfarkte und Herzinsuffizienz.
Quellen für den heutigen Artikel:
Takase, H., et al., „Dietary Sodium Consumption Predicts Future Blood Pressure and Incident Hypertension in the Japanese Normalensive General Population“, Journal of the American Heart Association 2015; doi: 10.1161/JAHA.115.001959.
„Das Ergebnis von zu viel Salz kann am Blutdruck gemessen werden“, Website der American Heart Association, 29. Juli 2015; http://newsroom.heart.org/news/the-result-of-eating-too-much-salt-can-be-measured-in-blood-pressure .