Die Regenwaldpflanze, die Superbakterien bekämpft

Dänische Wissenschaftler berichten von einem potenziell großen gesundheitlichen Durchbruch tief im Herzen des chilenischen Regenwaldes. Sie haben dort eine Pflanze gefunden, die das wachsende Problem arzneimittelresistenter Bakterien bekämpfen könnte – verursacht durch den jahrzehntelangen übermäßigen Einsatz von Antibiotika.In einem Forschungsprojekt an der Universität Kopenhagen wurde eine Verbindung entdeckt, die auf einen bestimmten Resistenzmechanismus in gelben Staphylokokken abzielt. Die Entwicklung von Resistenzen bei diesen spezifischen Bakterien ist extrem schnell. Hier in den USA wurden bereits Bakterienstämme gefunden, die auf eine Behandlung nicht ansprechenDie Quelle dieser Verbindung: die chilenische Avocado. Eine darin enthaltene Substanz wird aktiviert, wenn sie mit einer Antibiotikabehandlung kombiniert wird. Bakterien, die diesen wichtigen Medikamenten widerstehen, sind im Grunde in der Lage, Antibiotika auszuschütten, anstatt ihnen zu erliegen. Der Avocado-Stoff stoppt diese Pumpwirkung, sodass die Abwehrmechanismen der Bakterien abgebaut werden und die Antibiotikabehandlung wirken kann.

(Plus: Ist antibakterielle Seife besser als normale Seife? Finden Sie es hier heraus .)

In Chile verwenden Volksheiler die Blätter der Avocadopflanze, um Wunden zu heilen. Aber die neue Studie findet eine andere und erstaunliche Verwendung für die Pflanze. Die Forscher sagen, dass die Avocado-Verbindung ein Antibiotikum mindestens um das Achtfache verstärken kann. Sie glauben, dass es ein enormes Potenzial hat, das wir in der kommenden Zukunft in einem Medikament oder alternativen Heilmittel sehen könnten, das resistente Staphylokokken bekämpft.

Der Forscher möchte ein kommerzielles Produkt schaffen, von dem er glaubt, dass es den Ureinwohnern Chiles zugute kommen wird, die die Avocadopflanze wegen ihrer wundheilenden Fähigkeiten nutzen.

Schon jetzt wächst die Zahl der Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind, mit alarmierender Geschwindigkeit. Gelbe Staphylokokken – „Staphylococcus aureus“ – sind die häufigste Infektionsursache bei Operationswunden. Diese Form von Bakterien kann auch die Ursache vieler Krankheiten sein, von Abszessen und Lebensmittelvergiftungen bis hin zu lebensbedrohlichen Infektionen. Eigentlich ist Staphylococcus aureus seit den 1940er Jahren ein großes Problem in Krankenhäusern weltweit, und bis heute ist es der Pharmaindustrie gelungen, neue Antibiotika im Einklang mit dem zunehmend aggressiven Verhalten der Bakterien zu entwickeln.

Aber leider, so behaupten Forscher, wird nicht genug geforscht, um neue Antibiotika zu finden. Aus Sicht der Pharmaindustrie ist das Problem einfach. Geld. Es gibt mehr Geld für Medikamente zur Behandlung chronischer Krankheiten wie Diabetes und Arthritis. In diesem Bereich werden Bakterien also zunehmend widerstandsfähiger und Behandlungsmöglichkeiten sind knapp.

Wie üblich ist die Alternativmedizin ein Ort, an dem jeder beginnt, nach Antworten zu suchen. Diesmal ist es die chilenische Avocado.

Recommended Articles