Table of Contents
Was ist Meralgia paresthetica?
Was ist Meralgia paresthetica? Und welche Wirkung hat es tatsächlich auf Sie und Ihre Gesundheit? Meralgia paresthetica ist ein Zustand, bei dem zu viel Druck auf einen der Nerven in Ihrem Bein oder eine andere Schädigung eines Beinnervs ausgeübt wird. Der Begriff „eingeklemmter Nerv“ trifft auf die Meralgia paresthetica zu. Dies kann auch eine Nebenwirkung von Fettleibigkeit sein, da ein dicker Bauch diesen Druck auf die betreffenden Nerven verursachen kann. Und es ist genauso unangenehm, wie Sie vielleicht denken, dass es sich anhört, denn die Symptome, die mit Meralgia paresthetica einhergehen, sind unangenehm.
Meralgia Paresthetica Symptome
Die Symptome der Meralgia paresthetica sind ziemlich klar zu erkennen. Die Krankheit kann Taubheitsgefühle und starke brennende Schmerzen im äußeren Oberschenkel verursachen. Die Taubheit und der Schmerz schließen sich nicht gegenseitig aus; Sie können nur eines der Symptome erleben, im Gegensatz zu einem Auftreten nach dem anderen. Ärgern Sie sich nicht zu sehr, denn es gibt ein paar Übungen, die Sie ausprobieren können, um Ihre Meralgia paresthetica und die damit verbundenen Schmerzen zu behandeln.
Übungen zur Behandlung von Meralgia Paresthetica
Meralgia paresthetica wird normalerweise behandelt, indem das Gewicht des Patienten, Schmerzmittel und schließlich Bewegung kontrolliert werden. Die Übung kann nicht nur bei der erforderlichen Gewichtsabnahme helfen, sondern auch die Muskeln in den Bereichen dehnen und aufbauen, die zur Linderung der Schmerzen beitragen können.
1. Dehnung des Quadrizeps
Stehen Sie mit dem Gesicht zur Wand und halten Sie eine Hand an der Wand, um das Gleichgewicht zu halten.
Während Sie ein Bein am Knie beugen, bringen Sie Ihren Fuß in Richtung Ihres hinteren Endes.
Greife mit deiner freien Hand nach hinten und führe deinen Fuß sanft näher an deinen Körper. Tun Sie dies, bis Sie eine leichte Dehnung an der Vorderseite des Oberschenkels spüren.
Halte diese Position für 30 Sekunden und wiederhole sie mehrmals auf jeder Seite.
2. Ausfallschritte
Stehen Sie gerade mit Ihren Händen an Ihrer Seite.
Machen Sie einen großen Schritt nach vorne und beugen Sie langsam die Knie. Senken Sie den Körper ab, bis Ihr hinteres Knie den Boden berührt. Machen Sie einen Schritt, der groß genug ist, damit Ihr vorderes Knie nicht über Ihre Zehen hinausgeht.
Kommen Sie zurück in die Ausgangsposition und wiederholen Sie die vorherigen Bewegungen auf der anderen Seite.
Machen Sie 10 bis 15 Wiederholungen auf jeder Seite und führen Sie drei Sätze durch.
3. Katzen-Kamel-Strecke
Beginnen Sie diese Übung auf allen Vieren, mit Ihren Händen direkt unter Ihren Schultern und Knien direkt unter Ihren Hüften in einem 90-Grad-Winkel.
Wölben Sie langsam Ihren Rücken und lassen Sie Ihren Bauch hängen, während Sie Ihre Brust und Ihre Augen nach oben heben, um zur Decke zu schauen.
Halte diese Position für 15 bis 30 Sekunden.
Kehre langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die Übung, aber beugen Sie Ihr Becken und wölben Sie Ihren Rücken in die andere Richtung, während Sie Ihren Kopf nach unten fallen lassen und entspannen.
Halte die Position für 15 bis 30 Sekunden.
Wiederholen Sie drei bis fünf Mal.
4. Überbrückung
Legen Sie sich mit gebeugten Knien und den Füßen flach auf den Boden auf den Rücken.
Heben Sie die Hüften langsam vom Boden ab, bis sich der Körper in einer geraden Linie befindet, drücken Sie die Fersen in den Boden und drücken Sie die Gesäßmuskeln oben zusammen.
Halte die Position für 15 bis 30 Sekunden. Zurück in die Ausgangsposition und wiederholen.
Wiederholen Sie 10 bis 15 Wiederholungen für zwei bis drei Sätze.
Sie können auch Widerstandsbänder verwenden, um den Widerstand bei einigen dieser Übungen zu erhöhen und den Muskelaufbau besser zu unterstützen. Neben dem Sport gibt es noch ein paar andere Dinge, die Sie tun können, um Ihrer Meralgia Paresthetica zu helfen und Ihren Körper wieder zu 100% zu bringen.
Tipps zur Behandlung von Meralgia Paresthetica
Es gibt noch ein paar andere Dinge, die Sie tun können, um Ihre Meralgia paresthetica zu behandeln. Viele davon sind gesunder Menschenverstand. Wenn Sie jemals eine Muskelzerrung hatten, werden Ihnen einige dieser Tipps bekannt vorkommen.
1. Medikamente
Bestimmte Medikamente wie Schmerzmittel können helfen, einen Teil der Schmerzen und des Drucks in Ihrem äußeren Oberschenkel zu lindern. Aspirin, Paracetamol, Naproxen oder Ibuprofen werden alle empfohlen, um zu helfen.
2. Gewichtsverlust
Viele Fälle von Meralgia paresthetica sind auf Übergewicht des Patienten zurückzuführen. Etwas Gewicht zu verlieren kann helfen, den Druck auf die Nerven zu verringern, die die Probleme verursachen.
3. Kortikosteroidspritze
Während normalerweise für Gelenkschmerzen reserviert, kann eine Kortikosteroidspritze helfen, die Schmerzen und den Druck von Meralgia paresthetica zu lindern. Diese Linderung kann vorübergehend sein und es können mehrere Aufnahmen erforderlich sein.
4. Chirurgie
In den schlimmsten Fällen von Meralgia paresthetica kann eine Operation erforderlich sein. Die Operation sollte den Druck auf den Nerv verringern und alle damit verbundenen Schmerzen sofort lindern. Davon abgesehen birgt eine Operation das Risiko einer Infektion und sogar möglicher Nervenschäden.
Einige dieser Tipps funktionieren auch sehr gut in Verbindung mit den zuvor genannten Übungen, insbesondere zum Abnehmen und zu Medikamenten.
Lassen Sie sich nicht von Ihren Oberschenkelschmerzen nach unten ziehen
Meralgia paresthetica kann dich wirklich runterziehen. Es kann viele Ihrer täglichen körperlichen Aktivitäten erschweren. Das macht das Gehen oft zu einem Problem. Aber mit etwas Glück, ein paar Übungen und Dehnübungen und vielleicht der Einnahme von Medikamenten können Sie vielleicht wieder auf die Beine kommen und Ihre Schmerzen lindern. Der Druck auf den Nerv kann sogar ganz aufgehoben werden.
Quellen:
„Meralgia Paresthetica“, John Hopkins Medicine, https://www.hopkinsmedicine.org/neurology_neurosurgery/centers_clinics/peripheral_nerve_surgery/conditions/meralgia_paresthetica.html , letzter Zugriff am 30. Mai 2017.
Kerkar, P., „Meralgia Paresthetica: Treatment , Übungen, Ursachen, Symptome, Anzeichen, Untersuchungen, Risikofaktoren, Ätiologie“, ePain Assist, 15. Dezember 2016, https://www.epainassist.com/sports-injuries/thigh-pain/meralgia-paresthetica-or-bernhardt -roth-Syndrom , letzter Zugriff am 30. Mai 2017.