Was ist Dermatitis? Es kann sich auf eine Reihe von Hautausschlägen beziehen, die alle durch zahlreiche interne und externe Faktoren verursacht werden. Jeder Typ ist leicht anhand seiner Markierungen und Symptome zu identifizieren, die von leichten bis zu extremen Bedingungen reichen können. Einige der Merkmale von Dermatitis sind Juckreiz; Rötung; Entzündung; kleine, erhabene Beulen; krustige Läsionen; und Blasen.
Table of Contents
Arten von Dermatitis
Es gibt hauptsächlich acht Arten von Dermatitis, von denen jede ihre eigenen unterscheidbaren Markierungen hat, die auf der Lage am Körper und der Krankengeschichte des Patienten basieren. Welche Arten von Dermatitis gibt es? Lesen Sie weiter, um mehr über sie im Detail zu erfahren.
1. Allergische Kontaktdermatitis
Eine häufige Form der Dermatitis, die allergische Kontaktdermatitis, tritt typischerweise auf, wenn das Immunsystem auf eine Substanz reagiert, mit der die Haut als schädlicher Eindringling in Kontakt gekommen ist. Die Folge sind rote, juckende Flecken auf der Haut mit je nach auslösendem Allergen eventuell mit Eiter gefüllten Beulen. Dies wird bei Patienten beobachtet, die direkten Kontakt mit Poison Ivy, Poison Oak und Poison Sumach haben. Dieser besondere Zustand wird auch als allergisches Kontaktekzem bezeichnet.
2. Reizende Kontaktdermatitis
Ähnlich wie bei der allergischen Kontaktdermatitis wird die als irritative Kontaktdermatitis bekannte Erkrankung durch den Kontakt der Haut mit einem Reizstoff wie Seife, Kosmetika, Bleichmitteln und Lösungsmitteln verursacht. Diese Form zeigt sich am häufigsten als lokalisierter roter Ausschlag, der jucken oder ein brennendes Gefühl haben kann. Der Ausschlag selbst kann auch wie eine Verbrennung mit Rötung und Trockenheit aussehen.
3. Atopische Dermatitis
Eine der häufigsten Dermatitis-Arten ist die atopische Dermatitis. Dies ist eine erbliche Hauterkrankung, bei der die Betroffenen für Reaktionen auf Umweltallergene prädisponiert sind. Auch Lebensmittelallergene können ein Auslöser für Neurodermitis sein. Es entwickelt sich normalerweise im Säuglingsalter mit Vorkommen in den ersten Jahren und in einigen Fällen setzt es sich bis ins Erwachsenenalter fort. Zu den Symptomen, auf die Sie achten sollten, gehört ein roter, juckender Hautausschlag, der beim Kratzen Ausfluss bildet. Diese Flecken finden sich häufig im Gesicht von Säuglingen und in Hautfalten, an den Knöcheln und an den Füßen.
4. Neurodermitis
Neurodermitis wird auch als Lichen simplex chronicus bezeichnet und ist ein juckender Hautfleck, der auf einen Bereich begrenzt ist. Es kann als harter, erhabener, lederartiger Bereich am Handgelenk, Unterarm, Knöchel oder sogar am Kopf erscheinen. Jeder Kratzer kann den Zyklus fortsetzen und Ihre täglichen Aufgaben und Aktivitäten unterbrechen. Ausgelöst wird Neurodermitis durch zu trockene Haut, die Ausschüttung von Stresshormonen, hohe Temperaturen, schlechte Durchblutung oder durch das Tragen von eng anliegender Kleidung aus Wolle oder Kunstfasern.
5. Nummuläre Dermatitis
Nummuläre Dermatitis ist eine Form der Dermatitis, die in der Nähe der Stelle auftritt, an der die Haut kürzlich geschädigt wurde, z. B. eine Verletzung durch einen Insektenstich oder eine Verbrennung. Es wird auch als nummuläres Ekzem oder diskoides Ekzem bezeichnet und kann als runder oder ovaler roter Fleck auftreten. Sie tritt häufiger bei älteren Männern im Alter von 55 bis 65 Jahren auf, da betroffene Frauen in der Regel jünger als 25 Jahre sind.
6. Seborrhoische Dermatitis
Jeder Elternteil kennt die Anzeichen von Milchschorf bei Neugeborenen, und seborrhoische Dermatitis ist die Version für Erwachsene. Der Hautzustand kann sich im Gesicht, auf der Brust oder auf der Kopfhaut entwickeln – im Grunde dort, wo sich das meiste Fett der Haut bildet. Es zeigt sich als Schuppen, rote Hautflecken und gelb gefärbte Kruste. Neben einer Überproduktion von Öl durch die Talgdrüsen kann seborrhoische Dermatitis durch die natürlichen Mikroorganismen ausgelöst werden, die auf unserer Haut leben.
7. Stasis-Dermatitis
Funktionsprobleme innerhalb der Venen, die durch Thrombosen, Verletzungen oder Schäden durch eine kürzlich durchgeführte Operation verursacht werden, können zu Stauungsdermatitis führen. Bei einer Beschädigung der Venenklappen wird der Blutfluss von den Beinen zum Herzen unterbrochen. Dies kann zu einem Druckaufbau in den Venen führen, wodurch ein Flüssigkeitsaustritt entsteht, der zu den Entzündungssymptomen führt. Es tritt bei Erwachsenen über 50 Jahren auf und kann eine oder beide unteren Extremitäten betreffen.
8. Periorale Dermatitis
Die periorale Dermatitis zeigt sich als roter Ausschlag hauptsächlich im Mundbereich mit Ausbrüchen in der Nähe der Augen, der Nase und auf den Wangen. Es kann flüssigkeitsgefüllte Beulen geben, die häufig erscheinen und mit einem Juckreiz und Brennen verschwinden. Es könnte durch die übermäßige Verwendung von topischen Steroidcremes, Nasensprays, Inhalatoren oder Reizungen durch die Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta verursacht werden.
Dermatitis ist ein Begriff, der eine Gruppierung verschiedener Hauterkrankungen umfasst, die alle ähnliche Symptome aufweisen. Die Dermatitis-Typen lassen sich durch ihre individuellen Merkmale sowie den Ort des Ausbruchs unterscheiden. Oft können die meisten Dermatitis-Fälle verhindert werden, indem der direkte oder indirekte Kontakt mit einem der auslösenden Mittel vermieden wird.
Zum Thema passende Artikel:
Photodermatitis (Sonnenvergiftung): Ursachen, Symptome und Behandlung
Hautausschlag um die Augen: Ursachen und natürliche Behandlungen
Quellen
„Slide Show: Types Of Dermatitis“, Mayo Clinic; http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/dermatitis-eczema/multimedia/dermatitis/sls-20076203?s=1 , letzter Zugriff am 13. Juli 2017.
„Dermatitis“, Cleveland Clinic; https://my.clevelandclinic.org/health/articles/dermatitis , letzter Zugriff am 13. Juli 2017.
Flugman, S., „Stasis Dermatitis“, eMedicine, 17. April 2017; http://emedicine.medscape.com/article/1084813-overview#a4 , letzter Zugriff am 13. Juli 2017.
„Nummuläre Dermatitis“, American Academy of Dermatology; https://www.aad.org/public/diseases/eczema/nummular-dermatitis , letzter Zugriff am 13. Juli 2017.