Nun zurück zum Studium und der Entdeckung der Wirkung von Naringenin. Das Forschungsteam stellte fest, dass frühere Forschungen ein Protein namens PKD2 identifizierten, das für den Ausbruch einer polyzystischen Nierenerkrankung verantwortlich war. Als die Forscher PKD2 mit Naringenin übergossen, stellten sie fest, dass die Verbindung das Protein regulierte, das wiederum die Bildung von Zysten blockierte.
Als nächstes stand in der Studie die Bestimmung der Rolle, die Naringenin möglicherweise bei der Behandlung von polyzystischer Nierenerkrankung spielen könnte. Um das Potenzial von Naringenin zu untersuchen, induzierten die Forscher die Bildung von Zysten in einer Nierenzelllinie. Auch hier blockierte Naringenin die Bildung neuer Zysten. Die Forscher konnten aber auch feststellen, dass tatsächlich Naringenin eine bestimmte Wirkung in den Zellen auslöst und nicht irgendeine andere unbekannte Wirkung. Sie bestätigten die zystenblockierende Wirkung von Naringenin, indem sie die PKD2-Spiegel in den Nierenzelllinien reduzierten. Sobald das Protein reduziert war, gab es auch eine Reduzierung der Zystenbildung.
Die Forscher sagen, ihre Ergebnisse seien ein großer Schritt nach vorne, um zu verstehen, wie die polyzystische Nierenerkrankung in naher Zukunft kontrolliert werden könnte. Sie führen nun weitere Forschungen durch, um herauszufinden, was genau Naringenin auf molekularer Ebene bewirkt. Ein Teil des Rätsels wird darin bestehen, herauszufinden, wie PKD2 das Zellwachstum reguliert.
Dies sind noch weitere aufregende Neuigkeiten über die gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von Zitrusfrüchten. Wenn Sie diese Woche zum Lebensmittelgeschäft gehen, schnappen Sie sich ein paar Orangen und Grapefruits. Iss sie gleich morgens als Teil eines gesunden Frühstücks. Denken Sie daran, dass das Essen der ganzen Frucht einen Vorteil gegenüber dem einfachen Trinken von Grapefruit- oder Orangensaft hat: Die ganze Frucht enthält Ballaststoffe. Die Ballaststoffe in Zitrusfrüchten tragen zu einer besseren Verdauung bei und verhindern den Blutzuckeranstieg, der beim Trinken von Fruchtsaft allein auftreten kann.
Quelle(n) für den heutigen Artikel:
„Zitrusfrüchte können Nierenzysten vorbeugen“, Website von Medical News Today, 7. Oktober 2013; http://www.medicalnewstoday.com/articles/266994.php, letzter Zugriff am 9. Okt. 2013.
„Komponente von Zitrusfrüchten gefunden, um die Bildung von Nierenzysten zu blockieren“, Website der Royal Holloway University of London, 3. Okt , 2013; http://www.rhul.ac.uk/aboutus/newsandevents/news/newsarticles/componentofcitrusfruitsfoundtoblocktheformationofkidneycysts.aspx, letzter Zugriff am 9. Okt. 2013.