Cherophobie (Angst vor dem Glück): Symptome, Ursachen und wie man sie heilt

Es gibt viele Ängste, mit denen wir in unserem Leben konfrontiert sind, und Phobien sind ein Problem für Millionen von Menschen. Cherophobie mag eine ungewöhnliche Phobie sein, aber es ist eine sehr reale.Die Angst vor Glück kann im Vorfeld eines freudigen Ereignisses Angst und körperliche Anzeichen von Zittern hervorrufen.Wir werden die einzigartigen Ursachen hinter dieser Angst sowie die Anzeichen und Symptome von Cherophobie untersuchen, auf die Sie achten sollten. Es gibt Behandlungen, die die Hilfe von Spezialisten und Therapeuten erfordern.

Was ist Cherophobie (Angst vor Glück)?

Also, was bedeutet Cherophobie? Die Definition von Cherophobie kommt von ihrer griechischen Bedeutung der Angst vor Glück oder Freude. Chero bedeutet Freude oder Glück, während sich Phobie auf das Vorhandensein von Angst bezieht. Es mag eine Phobie sein, von der man nicht oft hört, aber sie ist für viele Menschen ein echtes Anliegen und Problem.

Was verursacht Cherophobie?

Alle Phobien beginnen irgendwo, sei es eine körperliche Angst oder eine mentale Angst, das Problem, um das es geht, ist ein echtes Problem für die Person, die an der Erkrankung leidet. Viele Phobien haben eine Verbindung zu einem verwandten Ereignis oder Vorfall in der Vergangenheit der Person. Manche Menschen haben aufgrund ihrer Gehirnchemie möglicherweise auch eine genetische Veranlagung zu einer Phobie.

Bei Cherophobie ist der Ursprung normalerweise ein traumatisches Ereignis, als der Patient ein kleines Kind war. Einige Fälle sind eine Kombination aus einem Ereignis ähnlicher Art. Zu den medizinischen Bedingungen und externen Faktoren, die zu Cherophobie-Ursachen beitragen können, gehören:

  • Vererbung
  • Eine Reihe erschütternder Ereignisse
  • Depression
  • Angst
  • Schizophrenie
  • Selbsthass
  • Ein traumatischer Vorfall in der Kindheit
  • Schuld

Cherophobie Anzeichen und Symptome

Eine Phobie hat je nach Schweregrad und Besorgnis des Patienten unterschiedliche Anzeichen und Symptome. Sie kann von mild bis moderat und von moderat bis extrem reichen.

Leichte bis mittelschwere Fälle treten mit dem Wissen um ein bevorstehendes angenehmes Ereignis auf, das dem Betroffenen Angst und Aufregung einflößt. Und Fälle, die mäßiger bis extremer Natur sind, sind häufig mit unmittelbaren Glücksmomenten, die plötzlich und unerwartet eintreten. Die gleiche Art von Angst und Aufregung wird auf einem extremen Niveau gesehen.

Das Angst-vor-Glück-Syndrom bringt eine Person sowohl körperlich als auch emotional in Bedrängnis. Zu den Symptomen können ein schneller Puls, übermäßiges Schwitzen, Kurzatmigkeit, Übelkeit, Schwierigkeiten beim Sprechen und unkontrollierbares Zittern der Extremitäten gehören. Bei einem hohen Maß an Angst kann der Patient so unruhig werden, dass er die Situation oder Umgebung verlassen muss.

Zum besseren Verständnis der Symptome und Anzeichen von Cherophobie werden wir die verschiedenen Auswirkungen auf den Patienten aufschlüsseln.

1. Mental

Fixiert auf den Gedanken an Angst, Besessenheit, Kontrollverlust und die Angst vor einem Blackout.

2. Emotional

Ein Gefühl des Schreckens, anhaltende Sorge um ein zukünftiges lustiges Ereignis, ein intensives Bedürfnis, die Situation zu verlassen, Traurigkeit, Wut, Schmerz und Schuld.

3. Physisch

Ein schneller Herzschlag, Kurzatmigkeit, Schwindel, Brustschmerzen, Zittern, übermäßiges Schwitzen, Würgen, Übelkeit, Taubheit und Kälte- oder Hitzewallungen.

Cherophobie-Risikofaktoren

Cherophobie tritt im Kopf als Reaktion auf einen Gedanken oder ein vergangenes Ereignis auf. Um zu diesem Gedanken zu kommen, eine freudige Situation zu fürchten oder glücklich zu sein, müssen Sie einen oder mehrere der folgenden Geisteszustände haben:

  • Die Tendenz, ängstlich zu werden oder häufige Angstanfälle zu haben
  • Erleben Sie Nebenniereninsuffizienz
  • Die Tendenz, in Lebenssituationen nervös zu sein

Wie man Cherophobie behandelt

Zum Glück muss niemand sein ganzes Leben in Angst vor einer bestimmten Sache leben, insbesondere vor dem Glück. Jeder verdient es, die Freude am Glücklichsein und glückliche Momente zu erleben.

Medikamente werden in einigen Situationen eingesetzt und manchmal mit einer Therapie kombiniert. Sie sind für den kurzfristigen Gebrauch gedacht und sind kein Heilmittel gegen Cherophobie.

Betablocker werden verwendet, um Angst und Nervosität zu lindern; Antidepressiva können in schweren und extremen Fällen von Cherophobie eingesetzt werden, und Benzodiazepine wirken gegen die Angst.

Cherophobie-Behandlungen können Beratung, Psychotherapie, Hypnotherapie oder neurolinguistische Programmierung umfassen.

Dies sind die gebräuchlicheren Therapieformen zur Behandlung von Cherophobie.

1. Expositionstherapie

Die Expositionstherapie gilt als eine der wirksamsten Therapieformen bei Glücksängsten. Es ist eine Form der kognitiven Verhaltenstherapie, die allein oder in Verbindung mit Medikamenten eingesetzt werden kann. Es gibt fünf Phasen in dieser Therapie.

Bewertung : Sie und Ihr Therapeut besprechen, was diese Phobie verursacht haben könnte. Sie werden gebeten, sich an vergangene Erfahrungen und Ereignisse in Ihrer Kindheit zu erinnern.

Feedback : Der Therapeut beurteilt Ihren Zustand und entwickelt einen Behandlungsplan.

Dread Order entwickeln : Basierend auf Ihrer Angst besprechen Sie mögliche Ergebnisse eines glücklichen Ereignisses und decken die mildesten bis zu den empörendsten Vorfällen ab.

Exposition : Ihre Ängste werden auf die Probe gestellt, wenn Sie sich jedem möglichen Ergebnis stellen.

Bauen : Sie stellen sich den einzelnen Schritten der Angstsituation. Sie erkennen und schätzen ein freudiges Ereignis.

2. Gesprächstherapie

Diese auch als Psychotherapie bekannte Form der Cherophobie-Behandlung erweist sich bei manchen Menschen als sehr erfolgreich. Gesprächstherapie gibt es in verschiedenen Formen und wird normalerweise basierend auf den individuellen Bedürfnissen geplant und verwaltet. Je nach überwiesenem Facharzt und der Verbindung zwischen Therapeut und Patient kann die Behandlung einige Zeit in Anspruch nehmen.

3. Verhaltenstherapie

Diese Form der Behandlung ähnelt der Konfrontationstherapie, da ein Therapeut Episoden für den Patienten erzeugt, um seine Ängste zu desensibilisieren. Als Patient lernen Sie, mit jedem Symptom umzugehen, sobald es auftritt. Sie können davon ausgehen, dass Sie damit beginnen, sich die Situation vorzustellen, wie Sie reagieren könnten und sollten, und sich an die nervenaufreibende Situation herantasten.

4. Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)

Kognitive Verhaltenstherapie kombiniert Verhaltens- und kognitive Therapiebehandlungen. Verbesserte Verhaltensänderungen können innerhalb eines Zeitraums von 15 bis 20 Wochen beobachtet werden. Es kann jedoch ein Jahr dauern, bis größere Durchbrüche beobachtet werden.

Der Gedanke an jemanden, der an Cherophobie leidet, ist unglaublich und gleichzeitig tragisch. Bei all den wunderbaren Dingen, die unsere Welt bietet, sollte sich niemand vor seinem Leben verstecken. Die Phobie der Glücksangst kann ein inneres und äußeres Umfeld schaffen, das für eine Person sehr unangenehm werden kann.

Der Umgang mit emotionalen und körperlichen Symptomen wie extreme Besorgnis und Kurzatmigkeit kann eine Person stark belasten. Die Behandlung mit der richtigen Therapie kann helfen, die mit Cherophobie verbundenen Ängste zu überwinden.


Quellen:
„Was ist Cherophobie oder Angst vor dem Glück und wie wird sie behandelt?“ ePain Assist, 4. März 2017; https://www.epainassist.com/mental-health/phobias/what-is-cherophobia-or-fear-of-happiness-and-how-is-it-treatment , zuletzt abgerufen am 23. Juni 2017.
„WAS IST CHEROPHOBIE UND DAS SYMPTOM?“ Tatsache des Lebens für Sie; http://fact-of-life-for-you.blogspot.ca/2016/11/what-is-cherophobia-and-symptom.html , zuletzt aufgerufen am 23. Juni 2017.

Recommended Articles