Beule am Hinterkopf: Ursachen, Symptome und natürliche Behandlung

Eine Beule am Hinterkopf kann Alarm auslösen, da es sich um mehr als nur eine Beule handeln kann. Die meisten Fälle von Knoten am Hinterkopf sind das Ergebnis einer gutartigen Wucherung oder einer leichten Kopfverletzung. Es kann so winzig sein, dass es möglicherweise nicht bemerkt wird, es sei denn, das Haar wird gebürstet oder gewaschen. Und wenn Sie die Anzeichen und Symptome kennen, auf die Sie achten müssen, kann dies bei der Bestimmung der Ursache hilfreich sein.Unabhängig davon, ob eine Beule am Hinterkopf auf der rechten Seite oder eine Beule am Hinterkopf auf der linken Seite vorhanden ist, kann eine natürliche oder medizinische Behandlung zur Verfügung stehen.

Symptome einer Beule am Hinterkopf

Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache und dem Zustand der Beulen kann ein neues Wachstum in verschiedenen Formen auftreten. Wenn ein Knoten am Hinterkopf bei Berührung schmerzt, kann er auch begleitende Symptome mit Merkmalen haben, die Folgendes umfassen können:

  • Eine erhabene Beule auf der Kopfhaut
  • Transparente oder dunkle Beulen
  • Eine weiche oder harte Beule
  • Das Auftreten einer einzelnen Beule oder einer Ansammlung von ihnen
  • Eine runde oder ovale Beule
  • Schmerzen
  • Rote Flecken oder ein Ausschlag um die Beule herum

Was verursacht eine Beule am Hinterkopf

Beulen am Kopf können je nach Art der Beule in Größe, Lage und Schweregrad variieren. Die Identifizierung der möglichen Ursachen einer Beule am Hinterkopf kann helfen, die Ursprungsquelle einzugrenzen und die richtigen Behandlungsoptionen zu ermitteln.

1.  Lipom

Ein Lipom ist ein gutartiger Tumor, der durch die Bildung von Fettzellen entsteht, die sich zu einer harten Beule auf der Hautoberfläche entwickeln. Es kann am Kopf oder Hals gesehen werden, ist aber häufiger an anderen Körperteilen zu sehen.

Dieser kleine Klumpen, der als genetisch bedingt angesehen wird, kann am Anfang weich erscheinen und sich verhärten, wenn er wächst. Es kann sich als Knoten hinter dem Ohr oder einem anderen Teil der Kopfhaut zeigen.

Abgesehen von den möglichen Schmerzen sind die meisten Fälle eher ein unansehnliches oder belangloses Problem. Die Lipombeule kann sich auch unter der Hautoberfläche entwickeln, die nur durch das Gefühl einer Härte am Kopf erkannt wird.

2. Talgdrüsenzyste

Eine Talgzyste am Hinterkopf erscheint als mit Flüssigkeit gefüllter Klumpen, der auslaufen und sich zu einer verhärteten Beule entwickeln kann. Es kann von Rötungen, Entzündungen und möglichen Hautpartikeln umgeben sein. Es kann auch schmerzhaft und geschwollen sein.

Diese Form der Beule am Hinterkopf wird oft dadurch verursacht, dass die Talgdrüsen mit Schmutz, Ablagerungen und abgestorbenen Hautzellen verstopft werden.

3. Eingewachsenes Haar

Eine Beule am Kopf kann ein eingewachsenes Haar sein, das sich aus einem Schnitt oder einer Rasur des Haarfollikels in der Nähe des Kopfes entwickelt hat. Es wird häufig bei Männern gesehen.

Diese Art von Beule kann zu Schwellungen, Schmerzen und Rötungen führen. Außerdem kann es sich zu einem infektiösen Zustand entwickeln, wenn es ständig gepflückt oder gekratzt wird.

4. Gicht

Ein arthritischer Zustand, der als Gicht bekannt ist, kann zu beulenartigen, verhärteten Partikeln führen, die Tophi genannt werden. Sie werden durch kristallisierte Harnsäure verursacht, die in Verbindung mit den hohen Harnsäurespiegeln im Blutkreislauf entsteht.

Diese Arten von Beulen können Schmerzen, Schwellungen und Rötungen an den Gelenken, einschließlich des Kopfes, hervorrufen. Sie verschwinden normalerweise, wenn der Harnsäurespiegel sinkt.

5. Die Pilger

Eine Beule auf der Kopfhaut kann eine Pilarzyste sein. Diese Art von Klumpen befindet sich am Haarfollikel und ist eine Ansammlung von Keratin. Keratin ist ein Protein innerhalb der Haarstruktur und der äußeren Hautoberfläche.

Diese harten Beulen können mit Schwellungen auftreten und schmerzhaft sein. Und einige Fälle von Pilarzysten sind krebsartig.

6. Basalzellkarzinom

Basalzellen produzieren neue Zellen, um absterbende zu ersetzen. Wenn sich Basalzellen schnell zu Krebszellen entwickeln, wird dies als Basalzellkarzinom bezeichnet.

Diese Unebenheiten bilden sich, wenn sie über einen langen Zeitraum übermäßig den schädlichen UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt sind. Eine Basalzellkarzinom-Beule kann klein, durchsichtig und hart sein. Sie können Läsionen und offene Wunden entwickeln und sich schließlich in dauerhafte Narben verwandeln.

7. Lyme-Borreliose

Aus einem kleinen Biss einer infizierten Zecke kann sich eine Lyme-Borreliose entwickeln. Es wird als ernste Erkrankung angesehen, wenn es nicht frühzeitig behandelt wird.

Dieser Biss kann als verhärtete Beule am Kopf erscheinen, die zum Zeitpunkt des Vorfalls unentdeckt bleiben kann. Die Beule kann von Gelenkschmerzen, Fieber, Übelkeit, Kopfschmerzen und einem Ausschlag begleitet sein, der in der Mitte ein Bullauge hat.

8. Follikulitis

Ein Knoten auf dem Kopf kann durch eine Virus-, Bakterien- oder Pilzinfektion verursacht werden, die als Follikulitis bekannt ist. Es kann als kleine, rote, erhabene Beule mit einem dunklen Fleck in der Mitte erscheinen, was auf ein Haar hinweist. Juckreiz und Hautausschlag können ebenfalls vorhanden sein.

Follikulitis kann durch Reibung, das Tragen von engem Material auf dem Kopf oder durch enges Rasieren des Haarfollikels ausgelöst werden. Es kann von Person zu Person weitergegeben werden, indem Hüte, Haarbürsten und Kämme geteilt werden.

9.  Seborrhoische Dermatitis

Seborrhoische Dermatitis kann als Folge einer übermäßigen Produktion von Talgöl und Hefe Beulen auf der Kopfhaut verursachen. Das natürliche Öl des Talgs kann die auf der Kopfhaut vorkommende Hefe, die als Malassezia bekannt ist, reizen.

Es kann sich als Ansammlung von Beulen auf der Kopfhaut oder als Knoten an der Schädelbasis entwickeln. Es wird angenommen, dass es sich um eine genetische Erkrankung handelt.

10.Pilomatrixom

Ein seltenes gutartiges Wachstum am Kopf kann ein Pilomatrixom sein. Dieser kleine Tumor kann durch eine reichliche Ansammlung von Kalziumsalzen in den Hautzellen verursacht werden.

Ein Pilomatrixom kann weiter an Größe zunehmen und als dunkle oder hautfarbene Beule erscheinen.

11. Kopfverletzung

Eine Beule am Kopf als Folge einer Kopfverletzung kann sich als große Beule darstellen. Dies kann auf eine Blutung unter der Hautoberfläche hindeuten oder auch nicht. Es wird jedoch eine Schwellung in der nahe gelegenen Region erzeugen, in der die Verletzung aufgetreten ist.

Die meisten Fälle einer Kopfverletzung lösen sich in etwa einer Woche von selbst auf. Diese Beule muss möglicherweise überwacht werden, insbesondere wenn sie von Übelkeit, Sehproblemen, extremer Müdigkeit, starken Kopfschmerzen oder Bewusstlosigkeit begleitet wird.

12. Seborrhoische Keratose

Seborrhoische Keratose ist der häufigste gutartige Tumor und zeigt sich oft als winzige Beule auf der Kopfhaut mit einer öligen, bräunlichen Kruste. Es wird häufig bei älteren Menschen aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses beobachtet.

Veränderungen im Zustand dieser Beulen oder die schnelle Entwicklung einer Anhäufung dieser Art von Beulen kann eine Untersuchung durch einen Arzt erforderlich machen.

13. Warzen

Ein unansehnlicher und häufiger Knoten ist eine Warze. Diese entwickeln sich häufig auf der Kopfhaut als Folge des humanen Papillomavirus (HPV). Dieses ruhende interne Virus kann durch eine Kopfverletzung ausgelöst werden.

Warzen auf der Kopfhaut können als einzelne Beule oder als Gruppe winziger Beulen erscheinen.

Behandlungen für eine Beule am Hinterkopf

Die Behandlung von Beulen am Hinterkopf erfordert möglicherweise medizinische Hilfe in Form von verschriebenen oder rezeptfreien Medikamenten, Lichttherapie, Kryotherapie oder möglicherweise einer chirurgischen Entfernung.

1. Medikamente

Bei Beulen am Kopf können bestimmte Medikamente erforderlich sein, die allgemein als „Malathion“ und „Lindane“ bezeichnet werden. Diese werden häufig zur Behandlung von Beulen verwendet, die durch Infektionen verursacht werden, einschließlich Injektionen von Krebsmedikamenten.

2. Lichttherapie

Die Stoßbehandlung kann die Verwendung von Lichttherapie für Fälle umfassen, die durch eine als Psoriasis bekannte Hauterkrankung verursacht werden. Die Behandlung kann die Beule verringern und lindern.

3. Kryotherapie

Diese Form der Behandlung verwendet flüssigen Stickstoff, um die Beule einzufrieren, um ein weiteres Wachstum zu verhindern, während sie ein Schrumpfen oder Abflachen der Beule auslöst.

4. Chirurgie

Bei Beulen, die zu einer großen Größe gewachsen sind oder möglicherweise den Blutfluss im Kopf behindern, kann eine chirurgische Entfernung erforderlich sein. Dies kann die Verwendung einer elektrischen Ladung beinhalten, um die Beule zu reduzieren, bevor sie abgekratzt oder entfernt wird.

Natürliche Heilmittel zur Heilung einer Beule am Hinterkopf

1. Apfelessig

Die adstringierenden Eigenschaften von Apfelessig zielen auf abnormales Hautgewebe ab und können helfen, das Gewebe einer Beule zu straffen und dadurch die Schwellung zu verringern. Da es dazu neigt, den pH-Wert im Körper auszugleichen, ist bei der Anwendung auf der Kopfhaut Vorsicht geboten, da es den Haarausfall in der Umgebung der Beule fördern kann.

Richtungen:

  • Tränke einen Wattebausch oder ein Wattestäbchen mit Apfelessig.
  • Tragen Sie es drei Tage lang täglich direkt auf die Beule auf.

2. Muskatnuss

Muskat enthält Komponenten zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Reizungen des Hautgewebes. Es wird seit Jahrhunderten als Teil der traditionellen Medizin für Erkrankungen wie Beulen und Knoten verwendet.

Richtungen:

  • Muskatnuss zu einem feinen Pulver mahlen.
  • Fügen Sie vier Esslöffel Milch hinzu, um eine Paste zu bilden.
  • Tragen Sie die Paste auf die Beule auf und lassen Sie sie trocknen.
  • Nach einer Stunde mit warmem Wasser abspülen.
  • Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf täglich.

3. Nehmen

Die Blätter des Neembaums sind wahrscheinlich genauso lange Teil der traditionellen Medizin wie die Muskatnuss. Neem hat antibakterielle, antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften, um schädliche Krankheitserreger zu zerstören sowie Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren.

Richtungen:

  • Neemblätter in einer kleinen Schüssel mahlen.
  • Fügen Sie drei oder vier Tropfen Wasser hinzu, um eine streichfähige Paste zu erhalten.
  • Massieren Sie die Paste sanft auf die Beule und lassen Sie sie einziehen.
  • Nach einer 30-minütigen Behandlung mit warmem Wasser abspülen.
  • Bei Bedarf täglich wiederholen.

4. Henna

Henna hat antiseptische und antimykotische Eigenschaften, um infizierte Beulen und Erkrankungen wie seborrhoische Dermatitis zu behandeln. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Henna richtig gemischt wird, da es zu einer dauerhaften Verfärbung der Kopfhaut führen kann.

Richtungen:

  • Kombiniere natürliches Hennapulver und Wasser zu einer Paste.
  • Verwenden Sie einen Wattestäbchen-Applikator, um die Paste direkt auf die Beule aufzutragen.
  • Lassen Sie den Paster 30 Minuten trocknen, bevor Sie ihn mit warmem Wasser abspülen.
  • Wiederholen Sie den Vorgang täglich nach Bedarf.

5. Lavendelöl

Jegliche Entzündung und Schmerzen, die durch eine Infektion verursacht werden, die eine Beule am Hinterkopf auslösen kann, kann durch die Verwendung von Lavendelöl gelindert werden. Es hat entzündungshemmende, antimykotische, antibakterielle, antivirale und antiseptische Eigenschaften.

Richtungen:

  • Tragen Sie drei Tropfen Lavendelöl mit den Fingerspitzen oder einem Wattestäbchen auf.
  • Massieren Sie es sanft auf die Beule.
  • Spülen Sie das Öl nach 30 Minuten mit warmem Wasser ab.
  • Bei Bedarf täglich wiederholen.

6. Teebaumöl

Teebaumöl hat antibakterielle Komponenten, um schädliche Krankheitserreger zu bekämpfen, die Knoten auf dem Kopf verursachen können.

Richtungen:

  • Tränken Sie ein Wattestäbchen oder Ihre Fingerspitzen mit drei Tropfen Teebaumöl.
  • Tragen Sie das Öl auf die Kopfhaut auf.
  • Spülen Sie das Öl nach einer 30-minütigen Behandlung mit warmem Wasser ab.
  • Bei Bedarf täglich wiederholen.

7. Knoblauch

Eine Beule am Kopf kann durch die Verwendung der entzündungshemmenden, antimykotischen, antiviralen und antibakteriellen Wirkstoffe des Knoblauchs beseitigt werden. Es kann auch bei begleitenden Symptomen von Schmerzen und Entzündungen helfen.

Richtungen:

  • Drei Knoblauchzehen in einer kleinen Schüssel zerdrücken.
  • Tragen Sie die Knoblauchpaste auf den Klumpen auf.
  • Spüle die Paste nach 15 bis 20 Minuten mit warmem Wasser ab.
  • Bei Bedarf alle zwei Tage wiederholen.

Wann Sie sich Sorgen um eine Beule am Hinterkopf machen müssen

Beulen am Hinterkopf müssen genau auf Veränderungen überwacht werden, insbesondere wenn es mehr als eine gibt oder wenn die Beule mehrere Tage bestehen bleibt. Die Transformation einer Beule kann auf einen bösartigen Zustand hinweisen, und eine Biopsie des Gewebes kann erforderlich sein.

Beachten Sie eine der folgenden Änderungen:

  • Die Beule nimmt an Größe zu
  • Erhöhter Schmerz
  • Die Entwicklung einer Abschürfung oder Wunde innerhalb der Beule
  • Die Beule beginnt zu bluten

Eine Beule am Hinterkopf kann auf einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand hinweisen oder einfach das Ergebnis einer leichten Kopfverletzung sein. Klumpen können klein erscheinen und sich zu einem größeren Wachstum entwickeln.

Die meisten Fälle einer Beule am Hinterkopf können mit Hausmitteln oder natürlichen Behandlungen behandelt werden. Diese können Schmerzen sowie die Beule selbst lindern.

Schmerzen, Schwellungen, Reizungen oder rote Hautflecken können die Beule begleiten. Ein medizinisches Team sollte ernstere Anzeichen wie Übelkeit, Erbrechen, Bewusstlosigkeit oder Blutungen aus der Beule behandeln.

Lesen Sie auch:


Quellen
„Ich habe eine kleine Beule auf meinem Kopf?“ AXA PPP-Gesundheitswesen; https://www.axappphealthcare.co.uk/health-information/expert-help/i-have-a-small-lump-on-my-head/ , letzter Zugriff am 29. September 2017.
„Minor Head Injury/Lump On Head“, NHS Choices, 25. September 2015; http://www.nhs.uk/Conditions/Head-injury-minor/Pages/Introduction.aspx , letzter Zugriff am 29. September 2017.
Oakley, A., „Seborrhoeic keratosis“, DermNet New Zealand, Januar 2016; https://www.dermnetnz.org/topics/seborrhoeic-keratoses/ , letzter Zugriff am 29. September 2017.

Recommended Articles