Beschleunigen Sie damit die Genesungszeit nach Verletzungen

Verletzungen können jederzeit zuschlagen. Sie treten in allen möglichen Formen auf und betreffen viele verschiedene Körperteile. Die vielleicht häufigste Art von Verletzungen tritt jedoch an Stellen auf, an denen die Mobilität beeinträchtigt ist. Das heißt Beine, Rücken und Arme. Es sind diese Verletzungen, die scheinbar so lange brauchen, um sich zu erholen, und die einen großen Einfluss auf den Alltag haben.Kürzlich führten britische Forscher eine Untersuchung durch, um herauszufinden, was mit Arbeitern geschah, die verletzt wurden und nicht an ihren Arbeitsplatz zurückkehren konnten. Sie stellten fest, dass Verletzungen bei berufstätigen Erwachsenen häufig sind und eine erhebliche Belastung für die Gesundheitsdienste darstellen.

Für ihre Studie rekrutierte das Forschungsteam Patienten aus der Notaufnahme und solche, die aufgrund einer Verletzung ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Die Teilnehmer waren zwischen 16 und 65 Jahre alt. Alle füllten einen Fragebogen ein, vier und 12 Monate nach der Verletzung aus. Der Fragebogen erfasste den Gesundheitszustand, die Genesung, die Inanspruchnahme von Gesundheits- und Sozialdiensten, die Arbeitsunterbrechung im vorangegangenen Monat und Arbeitsprobleme bei denjenigen, die wieder an den Arbeitsplatz zurückgekehrt waren.

Die Forscher fanden heraus, dass einen Monat nach der Verletzung nur 35 % der Teilnehmer der Notaufnahme wieder vollständig an die Arbeit zurückgekehrt waren. Nach vier Monaten waren 83 % der Notaufnahmepatienten wieder arbeitsfähig, während 57 % der Krankenhauspatienten wieder arbeitsfähig waren. Männer kehrten häufiger als Frauen in den Beruf zurück.

Nun, hier begannen die Statistiken wirklich interessant zu werden. Der Gesundheitszustand war einen und vier Monate nach der Verletzung signifikant schlechter als vor der Verletzung und war bei denjenigen, die nicht an den Arbeitsplatz zurückgekehrt waren, signifikant schlechter als bei denen, die dies getan hatten. Probleme mit der Schmerzkontrolle, der Ausübung normaler Aktivitäten, der Mobilität sowie Angst und Depression waren häufig und blieben bei einem beträchtlichen Teil der Teilnehmer bis zu vier Monate nach der Verletzung bestehen.

Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Verletzungen einen großen Einfluss auf das Leben der Patienten haben.

Viele Menschen leiden zum Zeitpunkt der Untersuchung unter anhaltenden Schmerzen, Mobilitätsproblemen, Angstzuständen und Depressionen, und es ist wichtig, dass die Patienten ermutigt werden, die medizinische Grundversorgung in Anspruch zu nehmen, um diese Probleme anzugehen.

Das bedeutet, dass es sehr wichtig ist, sich nach einer Verletzung besonders zu versorgen. Dies kann in Form von Physiotherapie, Akupunktur, Massagetherapie, Wassertherapie, psychologischer Beratung und/oder Ernährungstherapie erfolgen. Durch den Zugriff auf all diese Interventionen sollten Sie in der Lage sein, Ihren Weg zur vollständigen Genesung zu beschleunigen.

EMPFOHLEN: Schmerzen im unteren Rücken: Die Geist/Körper-Verbindung

Recommended Articles