Table of Contents
Was ist antalgischer Gang?
In seiner einfachsten Definition ist der antalgische Gang ein Hinken aufgrund von Schmerzen. Es ist eine große Änderung der Gangart Ihres Gangs, um Schmerzen zu vermeiden. Eines der Beine und Füße absorbiert den größten Teil des Aufpralls beim Gehen und versucht, diesen Aufprall so weit wie möglich von den Schmerzbereichen fernzuhalten.
In einigen schweren Fällen von antalgischem Gang berührt der Fuß, der Teil des Schmerzbereichs ist, kaum den Boden. Wie Sie sehen können, besteht eine gute Chance, dass Sie ein- oder zweimal in Ihrem Leben in unterschiedlichem Ausmaß unter antalgischem Gang gelitten haben. Aber was verursacht antalgischen Gang?
Was sind die Ursachen für antalgischen Gang?
Wie Sie vielleicht anhand unserer Beschreibung des antalgischen Gangs erraten haben, kann dies das Ergebnis einer Vielzahl verschiedener Quellen sein. Die eine Hauptsache, die diese Quellen gemeinsam haben, ist, dass, egal was passiert, die Hauptursache für antalgischen Gang Schmerz und dessen Vermeidung ist.
Vor diesem Hintergrund sind die folgenden häufigen Ursachen für einen antalgischen Gang.
1. Verletzung
Die häufigste aller Ursachen für einen antalgischen Gang, Verletzungen am Bein und angrenzenden Bereichen können leicht dazu führen, dass Sie mit einem antalgischen Gang gehen. Von gerissenen Beinmuskeln bis hin zu einer gebrochenen Hüfte kann die Verletzung so viele Schmerzen verursachen, dass Sie beginnen, mit einem Hinken zu gehen.
2. Deformität
Deformitäten an Beinen, Gelenken, Füßen und Hüften können dazu führen, dass sich Ihr Gang erheblich verändert. Diese Defekte können bei der Geburt des Betroffenen vorhanden sein oder sich später aufgrund einer Verletzung entwickeln.
3. Arthritis
Arthritis, insbesondere in den Gelenken, kann Schmerzen durch Druck und Gewicht auf den betroffenen Gelenken verursachen. In diesen Fällen kann der antalgische Gang vorübergehend sein, wenn die Arthritisschmerzen kommen und gehen.
4. Entzündung und Infektion
Entzündungen und Infektionen der Beine, Hüftknochen und Gelenke können sehr schmerzhaft werden und beim Gehen vermieden werden.
5. Tumore
Tumore, sowohl bösartig als auch nicht, können an einer Stelle wachsen, die die Bein- und/oder Fußbewegung beeinträchtigt, was zu einem antalgischen Gang führen kann.
Es gibt auch einige sehr vorübergehende Ursachen für einen antalgischen Gang wie Muskelzerrungen und Knöchel- und Knieverstauchungen. Keine dieser Ursachen ist besonders angenehm und alle beeinträchtigen Ihr Gehen und möglicherweise Ihr tägliches Leben.
Die Symptome des antalgischen Gangs
Ähnlich wie die Definition des antalgischen Gangs sind die Symptome des antalgischen Gangs ziemlich einfach und leicht zu definieren.
Zu den Symptomen können gehören:
• Ein ungewohnter Gehstil
• Verkürzte Schrittlänge und Standphase
• Erhöhte Schmerzen beim Versuch, normal zu gehen
• Eine Veränderung des Gangbildes zur Schmerzlinderung
Nun, dies schließt nicht die anderen Symptome ein, die in erster Linie ein Teil der Ursache des antalgischen Gangs sein könnten (Tumoren, Entzündungen, Infektionen und andere solche Ursachen). Bei all den herumfliegenden Symptomen fragen Sie sich vielleicht, wie ein antalgischer Gang diagnostiziert werden kann.
Wie wird ein antalgischer Gang diagnostiziert?
Bei der Diagnose eines antalgischen Gangs wird der Arzt einige Dinge berücksichtigen. Der Arzt wird Sie nach Ihrer jüngsten Krankengeschichte fragen, um mögliche Gründe für die Veränderung Ihres Gangs zu nennen.
Nach der Erörterung Ihrer Krankengeschichte führt der Arzt eine körperliche Untersuchung durch, um Informationen über den Unterschied und die Veränderungen im Gang zu sammeln und das Ausmaß oder den Mangel an Bewegung in Ihrem Bein zu untersuchen. Auch der Schmerzpegel wird gemessen.
Zum größten Teil sind die körperlichen Aspekte des antalgischen Gangs visuell ziemlich offensichtlich. Sobald Sie eine Diagnose haben, können Sie mit der Behandlung beginnen.
Was sind die Behandlungsmöglichkeiten für antalgischen Gang?
Wenn es um die Behandlung von antalgischem Gang geht, läuft es auf ein paar verschiedene Dinge hinaus. Das Wichtigste, was
man wissen muss, ist, dass, wenn die Ursache des antalgischen Gangs herausgegriffen und behandelt wird, der antalgische Gang meistens mit dem Problem verschwindet, das ihn verursacht hat.
Darüber hinaus gibt es noch ein paar andere Dinge, die Ihnen helfen können.
1. Gehstock, Spazierstock oder Walker
Die Verwendung eines Geräts wie eines Gehstocks oder einer Gehhilfe kann helfen, das Gewicht von dem Bereich zu nehmen, der Schmerzen im Bein verursacht. Je nach Schmerzursache kann dies dazu beitragen, dass die Ursache Ihres schmerzstillenden Gangs etwas schneller abheilt.
2. Ausruhen
Wenn das Hinken auf ein Muskelproblem oder eine Verstauchung zurückzuführen ist, kann es hilfreich sein, sich auszuruhen. Geben Sie Ihrem Bein Zeit zum Heilen.
Möglicherweise müssen Sie einen Eisbeutel verwenden und mit einem Heizkissen abschalten. Sobald Ihr Bein verheilt ist, stellen Sie möglicherweise fest, dass sich Ihr Gang wieder mehr oder weniger normalisiert.
3. Medikamente
Schmerzmittel und Entzündungshemmer können verschrieben werden, insbesondere wenn es sich um Gelenkschmerzen und Entzündungen handelt. Diese können helfen, Schmerzen und Schwellungen zu lindern und Ihren Gang wieder normal zu machen.
Analgischer Gang ist lästig, kann aber besser werden
Wir alle haben schon einmal unter antalgischem Gang gelitten. Vielleicht liegt es daran, dass du gestolpert bist, oder vielleicht hattest du einen schlimmen Sturz. Das Gute ist, dass es vielleicht kein Dauerzustand ist.
Wichtig ist, sich darum zu kümmern. Denke nicht, dass es von alleine weggeht. Suchen Sie einen Arzt auf, um den vollen Umfang der Ursachen für den antalgischen Gang zu erfahren. Und durch die richtige Behandlung wird sich Ihr Gang hoffentlich in kürzester Zeit wieder normalisieren.
Quellen:
Carrelli, B., „Antalgic Gait“, eChiropractor, 9. Mai 2016; https://www.echiropractor.org/antalgic-gait/ , zuletzt aufgerufen am 24. Mai 2017.
„Was kann antalgischen Gang verursachen und wie wird er behandelt?“ ePain Assist, 9. Juli 2015; https://www.epainassist.com/brain/antalgic-gait , letzter Zugriff am 24. Mai 2017.
„Causes of Antalgic Gait“, Right Diagnosis, 13. August 2015; http://www.rightdiagnosis.com/a/antalgic_gait/causes.htm , letzter Zugriff am 24. Mai 2017.
„Antalgic Gait“, Dr. Foot; http://www.drfoot.co.uk/Antalgic-Gait.htm , letzter Zugriff am 24. Mai 2017.
Nirenberg, M., „Antalgic Gait – Symptoms, Causes & Treatment“, Foot Vitals, 2. Oktober 2015;http://www.footvitals.com/health/antalgic-gait.html , zuletzt aufgerufen am 24. Mai 2017.