Alles über Neuritis vestibularis und Labyrinthitis

Vestibularisneuritis und Labyrinthitis sind zwei verwandte Innenohrerkrankungen, die Ihren Gleichgewichtssinn beeinträchtigen können.Um den Unterschied zwischen den beiden zu verstehen, muss man etwas über die Anatomie des Ohrs wissen.

Das ist dein Ohr:

Gemeinsam sind die Cochlea, der Cochlea-Nerv und der Vestibularnerv (das schneckenförmige Tintenfisch-Ding und die gelben Äste rechts davon) als Labyrinth bekannt. Der Nervus vestibularis ist dafür verantwortlich, das Gehirn darüber zu informieren, wie sich Ihr Kopf bewegt und positioniert, während die Cochlea-Teile Hörsignale erzeugen und übertragen.

Bei einer Vestibularisneuritis entzündet sich der gleichnamige Nerv und beginnt Konflikte zu erzeugen. Labyrinthitis ist, wenn der größte Teil oder das gesamte Labyrinth entzündet ist. Die beiden Zustände werden manchmal synonym verwendet und beziehen sich in den meisten Fällen auf dasselbe Problem, außer dass die Vestibularisneuritis spezifischer ist, welcher Teil des Ohrs betroffen ist.

Was verursacht Vestibularisneuritis und Labyrinthitis?

Eine Infektion ist die Hauptursache für eine Neuritis vestibularis, in der Regel durch das Herpesvirus. Nein, nicht das Herpesvirus, das Lippenherpes verursacht, sondern ein Mitglied derselben Familie. Andere mögliche Schuldige können Grippe, Röteln, Mumps, Hepatitis und andere Arten von Infektionen der oberen Atemwege sein. Bei einer Virusinfektion des ganzen Körpers (Mononukleose, Masern etc.) kann auch der Nervus vestibularis betroffen sein.

Labyrinthitis hat die gleichen viralen Ursachen wie Neuritis vestibularis, aber der Zustand kann auch von bakteriellen Quellen stammen – obwohl dies viel seltener ist. Der Grund für den Unterschied ist, dass der Nervus vestibularis nicht viele Stellen hat, an denen Bakterien leicht wachsen können. Die Cochlea als flüssigkeitsgefüllte Kammer kann bessere Brutstätten bieten. Bakterielle Infektionen aus dem Mittelohr können unbehandelt manchmal in die Cochlea wandern.

Symptome einer Vestibularisneuritis und Labyrinthitis

Wie bereits erwähnt, besteht die Rolle des Gleichgewichtssystems darin, Ihren Gleichgewichtssinn zu unterstützen und das Gehirn auf Kopfbewegungen aufmerksam zu machen. Entzündungen dieses Systems erzeugen fehlerhafte Signale, die das Gehirn verwirren. Dies führt zu dem primären Symptom Schwindel, einem falschen Bewegungs- oder Drehgefühl. In der Anfangsphase der Erkrankung kann der Schwindel plötzlich auftreten und die Wirkung kann von leichter Unsicherheit bis hin zu einer solchen Orientierungslosigkeit reichen, dass Sie nicht richtig aufstehen oder gehen können. Übelkeit und Erbrechen können ebenfalls auftreten, ebenso wie Schwierigkeiten beim Fokussieren der Augen.

Labyrinthitis zeigt viele der gleichen Symptome wie Neuritis vestibularis mit einer deutlichen Ausnahme. Da die Cochlea betroffen ist, kann eine Labyrinthitis mit Hörproblemen wie einem Klingeln im Ohr oder Hörverlust einhergehen.

Behandlungen für Vestibularisneuritis und Labyrinthitis

Die Behandlung von Vestibularisneuritis und Labyrinthitis dreht sich hauptsächlich um die Symptombehandlung, während versucht wird, die zugrunde liegende Ursache anzugehen. Dies bedeutet normalerweise eine Kombination der folgenden:

  • Antiemetika (Medikamente gegen Übelkeit)
  • Steroide zur Reduzierung von Entzündungen
  • Antibiotika, wenn eine Mittelohrentzündung festgestellt wird
  • Virostatika, wenn ein Virus identifiziert wird
  • IV-Flüssigkeiten, wenn das Erbrechen nicht richtig kontrolliert werden kann
  • Ohrschläuche, wenn der Flüssigkeitsabfluss ein Problem darstellt

Die Symptome bleiben bestehen, bis eines von zwei Dingen eintritt: Die zugrunde liegende Infektion ist behoben und die Entzündung lässt nach, oder das Gehirn passt sich durch einen als „Kompensation“ bezeichneten Prozess an die veränderten Signale an und beginnt, sie wieder richtig zu interpretieren. Bis dies geschieht, kann es etwa drei Wochen dauern.

In einigen Fällen bleiben die Symptome bestehen und werden chronisch. In diesen Situationen umfasst die Behandlung normalerweise sowohl die Sicherstellung, dass keine andere vestibuläre Störung im Spiel ist, als auch die Anwendung einer spezialisierten Physiotherapie, um den Gleichgewichtssinn des Körpers zu trainieren.

Recommended Articles