Table of Contents
Ursachen und Symptome des Adipositas-Hypoventilationssyndroms
Obwohl die Forschung die genaue Ursache dieser Krankheit noch nicht ermittelt hat, ist Fettleibigkeit die wahrscheinlichste Hauptursache für das Adipositas-Hypoventilationssyndrom. Andere Faktoren, die mit seiner Entstehung zusammenhängen, sind eine mögliche Fehlfunktion des Gehirns in Bezug auf die Atemkontrolle. Außerdem zwingt das übermäßige Gewicht, das auf die Brustwand drückt, die Muskeln, härter nach Luft zu arbeiten, was dazu führt, dass der Kohlendioxidgehalt steigt.
Diese unterschiedlichen Faktoren können Symptome des Adipositas-Hypoventilationssyndroms verursachen, die von einer leichten bis zu einer schweren Form reichen.
Dazu können gehören:
- Flache Atmung
- Tageszeitliche Müdigkeit
- Schlechter Nachtschlaf
- Schlafapnoe
- Kopfschmerzen
- Schnarchen
- Ermüdung
- Depression
- Schlechtes Gedächtnis
- Konzentrationsprobleme
- Reizbarkeit
- Verlust von Interesse
- Stimmungsschwankungen
Diagnose des Adipositas-Hypoventilationssyndroms
Da es viele andere Erkrankungen gibt, die ähnliche Symptome aufweisen, kann es schwierig sein, ein Adipositas-Hypoventilationssyndrom zu diagnostizieren. Der Arzt wird bei klinisch übergewichtigen Patienten die Fettablagerungen im Gesicht und am Bauch untersuchen und nach Anzeichen für einen Buckel in der Wirbelsäule, Beinschwellungen, Nasenpolypen, Drogen- oder Alkoholmissbrauch oder unsachgemäße Verwendung von verschreibungspflichtigen Medikamenten suchen.
Die Diagnose des Adipositas-Hypoventilationssyndroms geht über die Messung des Gewichts einer Person hinaus. Es gibt andere sichtbare Anzeichen, auf die Sie achten sollten, wie z. B. Rötung der Haut, bläuliche Färbung von Lippen, Fingern und Zehen, geschwollene Füße oder Hände, Müdigkeit und Atemnot.
Zu den Labor- und Bildgebungstests, die bei der genauen Diagnose beitragen können, gehören ein arterieller Blutgastest, eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, eine Computertomographie, Lungenfunktionstests und eine mögliche Schlafstudie.
1. Arterieller Blutgastest
Diese Form des Bluttests wird durchgeführt, um eine Hyperkapnie am Tag zu diagnostizieren, indem der Kohlendioxidgehalt gemessen wird. Adipositas-Hypoventilationssyndrom zeigt sich, wenn die Quecksilberwerte höher als 45 Millimeter sind.
2. Röntgenaufnahme des Brustkorbs
Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs erkennt Anzeichen einer Herzinsuffizienz und Brustwanddeformitäten.
3. Echokardiogramm
Die Ergebnisse dieses Tests zeigen Schäden an den Herzkammern oder Arrhythmien auf .
4. Lungenfunktionstest
Dieser Lungentest kann helfen festzustellen, ob eine Blockierung der Atemwege oder eine Verringerung der Lungenkapazität vorliegt.
5. Schlafstudie
Viele Ärzte lassen Sie über Nacht eine Polysomnographie machen, bei der Sie in einem spezialisierten Schlaflabor schlafen, das für die Nacht an Monitore angeschlossen ist. Zu diesem Zeitpunkt wird auch ein nächtlicher Pulsoximetrietest durchgeführt, ein weiterer gängiger Test zur Diagnose einer obstruktiven Schlafapnoe, um Ihren Sauerstoffgehalt und Ihre Herzfrequenz zu messen.
Behandlung des Adipositas-Hypoventilationssyndroms
Die Behandlung des Adipositas-Hypoventilationssyndroms konzentriert sich auf die Verbesserung Ihrer Atmungsfähigkeit und Gewichtsabnahme. Die Behandlung kann auch Medikamente und Therapie umfassen.
1. Atemunterstützung
Die Behandlung konzentriert sich zunächst auf einen Atemunterstützungsplan, um die Atmung unter Kontrolle zu bringen und dem Patienten durch den Einsatz mechanischer Geräte einen angenehmen Geistes- und Körperzustand zu geben. Das eine ist die Behandlung mit positivem Atemwegsdruck und das andere ein Beatmungsgerät.
Die Behandlung mit positivem Atemwegsdruck wird verwendet, um den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Blutkreislauf auszugleichen. Es hält die Atemwege offen, indem es Luftdruck verwendet. Indem es eine ausreichende Menge an Sauerstoff fließen lässt, kann es jede Tagesmüdigkeit lindern. In schwerwiegenderen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine kontinuierliche positive Atemwegsdruckbehandlung, die den Luftdruck beim Atmen verändert.
Eine Beatmungsbehandlung wird verwendet, wenn Sie eine Krankenhausbehandlung benötigen. Die Maschine zwingt Sauerstoff in die Lunge, während sie überschüssiges Kohlendioxid entfernt. Sie können leichter atmen und Sauerstoff kann bei Bedarf hinzugefügt werden.
Eine zusätzliche Therapie mit Sauerstoff kann erforderlich sein, wird jedoch heutzutage selten angewendet, da dies die Atmungsfähigkeit unterdrücken kann. Während der Beatmungsbehandlung wird Ihr Arzt Ihnen raten, keinen Alkohol zu trinken und keine Medikamente einzunehmen, die Ihre Atmung beeinträchtigen könnten.
2. Gewichtsverlust
Sobald Ihre Atmung unter Kontrolle ist, wird sich der Fokus auf die Gewichtsabnahme richten. Dies ist jedoch keine Erwartung über Nacht, und es geht weiter, als nur Junk Food und Fette zu eliminieren. Wie bei allen Programmen zur Gewichtsabnahme werden die besten und gesündesten Ergebnisse durch Änderungen des Lebensstils erzielt, zu denen die Befolgung eines von einem professionellen Ernährungsberater oder Diätassistenten erstellten Ernährungsplans und eine regelmäßige Trainingsroutine gehören.
Da es kein festgelegtes Idealgewicht für eine erfolgreiche Behandlung des Adipositas-Hypoventilationssyndroms gibt, werden Sie während der Gewichtsabnahme über Monate überwacht. Für Menschen, die eine Gewichtsabnahme benötigen, kann Ihr Arzt Medikamente oder Operationen empfehlen, um das Gewicht zu reduzieren. Dies sind nur Optionen für Patienten mit schwerer Schlafapnoe und einem Body-Mass-Index von über 35. Außerdem dürfen sie keine anderen schwerwiegenden Gesundheitsprobleme haben, die das Risiko einer komplizierten Operation erhöhen könnten.
3. Medikamente
Abhängig von der Schwere der Erkrankung und dem Risiko lebensbedrohlicher Symptome kann der Arzt bestimmte Medikamente zur Behandlung des Adipositas-Hypoventilationssyndroms verschreiben. Dies kann die Änderung vorhandener Medikamente beinhalten, die Ihre Behandlung behindern können, oder eine Verschreibung für das Adipositas-Hypoventilationssyndrom beinhalten. Wissen Sie, was allen Medikamenten entgegenwirken kann, die Sie möglicherweise einnehmen, da Substanzen wie Betäubungsmittel, Alkohol und Beruhigungsmittel negative Auswirkungen haben können.
Der Umgang mit dem Adipositas-Hypoventilationssyndrom kann ein lebender Albtraum sein, insbesondere wenn Sie zusätzlich an obstruktiver Schlafapnoe leiden. Es ist wichtig, alle begleitenden Symptome Ihrer erschwerten Atmung zu beachten, da es eng miteinander verbundene Zustände gibt, die dieselben Symptome aufweisen. Eine medizinische Diagnose ist der Schlüssel, um zu wissen, was die beste Behandlung für Sie ist.
Da Atemprobleme eine Verbindung zu Fettleibigkeit haben, muss die harte Aufgabe, die Pfunde zu verlieren, in Ihrem Kopf im Vordergrund stehen. Umgeben Sie sich mit einem guten Unterstützungssystem aus Familie, Freunden und einem sachkundigen medizinischen Team.
Sources:
“How Is Obesity Hypoventilation Syndrome Treated?” National Heart, Lung and Blood Institute; https://www.nhlbi.nih.gov/health/health-topics/topics/ohs/treatment, last accessed May 3, 2017.
Havens, Kristen, “What is Obesity Hypoventilation Syndrome? (Diagnosis and Treatment)” Sound Sleep Health, March 3, 2017; https://www.soundsleephealth.com/blog/what-is-obesity-hypoventilation-syndrome-diagnosis-and-treatment, last accessed May 3, 2017.
“Obesity Hypoventilation Syndrome (OHS),” Medline Plus; https://medlineplus.gov/ency/article/000085.htm, last accessed May 3, 2017.