PLUS: Der Link Krebs und Alkohol
Die Forscher erklärten, dass Getränkealkohol – bekannt als Ethanol – zu einer Erhöhung der Menge an nicht verschreibungspflichtigen und verschreibungspflichtigen Medikamenten führen kann, die dem Körper nach Einnahme einer bestimmten Dosis „verfügbar“ sind. Alkohol kann verändern, wie Enzyme und andere Substanzen im Körper mit vielen der 5.000 solcher Medikamente auf dem Markt interagieren.
Einige dieser Medikamente lösen sich im Magen-Darm-Trakt nicht gut auf. Das gilt besonders für Magen und Darm. Also versuchten die Forscher zu testen, ob Ethanol diese Medikamente leichter auflöst. Wenn ja, würde dies die Medikamente im Körper besser verfügbar machen – möglicherweise ihre Wirkung in Kombination mit Alkohol verstärken.
Um diese Idee zu testen, verwendeten sie eine simulierte Umgebung des Dünndarms, um zu testen, wie schnell sich Medikamente auflösten, wenn Alkohol vorhanden war und wenn nicht. Das Ergebnis: Fast 60 % der 22 getesteten Medikamente lösten sich in Gegenwart von Alkohol viel schneller auf.
Sie fanden auch heraus, dass bestimmte Arten von Substanzen, wie z. B. solche, die sauer waren, stärker betroffen waren. Und säurehaltige Medikamente sind weit verbreitet, darunter der Blutverdünner Warfarin, der Schmerz- und Entzündungsbekämpfer Naproxen und das Krebsmedikament Tamoxifen.
Dies ist wichtig, um daran zu erinnern, dass die Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente einige Überlegungen zu den anderen Dingen in Ihrem Leben erfordert. Es ist leicht, sich die winzige Pille anzusehen und zu vergessen, wie stark sie in Ihrem Körper sein kann. Sei einfach vorsichtig. Sprechen Sie bei Bedenken mit Ihrem Arzt.