Abszess hinter dem Ohr: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Ein Abszess hinter dem Ohr ist eine häufige Nebenwirkung einer inneren Infektion. Diese mit Eiter gefüllte Beule kann unterschiedlich groß sein und je nach Schweregrad und Ursache eine Reihe von Symptomen aufweisen. Die meisten Abszesse hinter dem Ohr können über mehrere Tage zu Hause behandelt werden. Ein großer oder tief infizierter Abszess kann ärztliche Hilfe und möglicherweise eine chirurgische Entfernung erfordern.Ein Abszess entwickelt sich, wenn das Immunsystem des Körpers eine Infektion bekämpft, die durch einen bakteriellen, viralen oder pilzlichen Erreger verursacht wird. Fieber, Schüttelfrost, Schwellungen, Schmerzen und Hautrötungen können auf das Wachstum des Abszesses hinweisen.Es gibt zwei Arten von Abszessen. Der durchschnittliche Typ ist auf der Hautoberfläche zu sehen, während ein innerer Abszess schwieriger zu diagnostizieren ist.

Was verursacht einen Abszess hinter dem Ohr?

Ein Abszess hinter dem Ohr oder an irgendeinem Körperteil wird am häufigsten durch eine bakterielle Infektion verursacht. Es kann sich um einen Stamm des Staphylococcus aureus oder eines Streptococcus-Bakteriums handeln.

Wenn schädliche Bakterien durch einen kleinen Schnitt oder eine Wunde hinter dem Ohr in die Haut eindringen , setzt das Immunsystem weiße Blutkörperchen frei, um die Infektion zu bekämpfen. Diese Zellen können sich zusammen mit abgestorbener Haut, Schmutz und Trümmern als Eiter ansammeln.

Sobald sich dieser Eiter im Abszess ansammelt, wird die Hautoberfläche entzündet, rot und geschwollen, und es können Schmerzen auftreten.

Ein Abszess kann auch verbunden sein mit:

  • Eine Reaktion auf ein eingebettetes Objekt wie einen Splitter
  • Ein verstopfter Haarfollikel oder eine Schweißdrüse
  • Ein chirurgischer Schnitt
  • Nervenschäden aufgrund eines zugrunde liegenden Gesundheitszustands wie Diabetes
  • Komplikationen aufgrund eines schwachen Immunsystems
  • Ansammlung von Blut außerhalb eines Blutgefäßes oder Hämatom

Symptome eines Abszesses hinter dem Ohr

Die Symptome eines Abszesses hinter dem Ohr können über den Abszess selbst hinausgehen. Beispielsweise kann ein Abszess tief in der Haut Müdigkeit, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Durchfall und häufiges Wasserlassen verursachen.

Die folgenden Symptome sind bei Abszessen auf der Hautoberfläche üblich.

Oberflächlicher Hautabszess

Wie ein Abszess hinter dem Ohr behandelt werden kann

Abhängig von der Ursache und Schwere der Läsion kann die Behandlung des Abszesses hinter dem Ohr zu Hause durchgeführt werden. Schwerwiegendere Fälle können eine medizinische Behandlung erfordern, einschließlich verschriebener Antibiotika.

Bei der Behandlung zu Hause darf der Abszess nicht berührt oder gequetscht werden, um eine Ausbreitung der Infektion zu vermeiden.

  • Eine warme Kompresse auf dem Abszess kann den natürlichen Abfluss des Eiters stimulieren. Es kann mehrere Versuche dauern.
  • Nach ein paar Tagen Drainage sollte der Abszess zu heilen beginnen. Es ist wichtig, die offene Wunde mit Mullverbänden sauber und trocken zu halten. Bei Bedarf ändern.
  • Verwenden Sie rezeptfreie Medikamente, um Schmerzen zu behandeln; Personen mit Magengeschwüren oder Lebererkrankungen sollten die Schmerzbehandlung mit ihrem Arzt besprechen.

Für die medizinische Behandlung ist auch der Ort und die Größe des Abszesses von Bedeutung.

  • Antibiotika können unerlässlich sein, um die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern.
  • Die Drainage des mit Eiter gefüllten Abszesses kann durch eine Nadel oder einen Einschnitt unter Anästhesie erfolgen. Dadurch kann der Chirurg die gesamte Flüssigkeit entfernen und den inneren Teil des Abszesses richtig reinigen.
  • Ärzte können tiefe Abszesse mit einer antiseptischen Gaze stopfen. Nach der Heilung kann eine kleine Narbe erscheinen.

Präventionstipps: Abszessbildung hinter dem Ohr

Während Vorkehrungen für äußere Beulen und Wunden getroffen werden können, lassen sich innere Wunden, die sich zu einem Abszess entwickeln, möglicherweise nicht so leicht verhindern. Dies hängt von dem zugrunde liegenden Gesundheitszustand ab, der es verursacht hat.

1. Hautpflege

  • Halten Sie die Haut sauber, um das Abszessrisiko zu verringern.
  • Waschen Sie sich über den Tag verteilt mehrmals die Hände.
  • Alleine baden und duschen.
  • Verwenden Sie separate Handtücher.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Beine und empfindliche Bereiche rasieren, um kleine Schnitte zu vermeiden.

2. Ernährung

  • Achten Sie auf eine gesunde Ernährung mit Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Konsumieren Sie immunstärkende Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Paprika, Mandeln und Joghurt.
  • Achten Sie auf ein gesundes Körpergewicht, um die Bildung großer Hautfalten zu verhindern, in denen sich ein Abszess entwickeln kann.

3. Lebensstil

  • Vermeiden Sie das Rauchen, da die Chemikalien die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Infektionen zu bekämpfen.
  • Befolgen Sie gute Hygienepraktiken.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Bei jeder Behandlung, insbesondere bei der Behandlung zu Hause, gibt es Anzeichen und Symptome, auf die Sie achten müssen und die möglicherweise eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern.

  • Starke, zunehmende Schmerzen
  • Erhöhte Schwellung
  • Rötung breitet sich um die Wunde aus
  • Rötungen ziehen sich aus der Wunde
  • Drainage aus der Wunde für mehr als zwei Tage
  • Hohes Fieber
  • Anhaltendes Kochen

Ein Abszess hinter dem Ohr ist eine Ansammlung von Eiter unter der Hautoberfläche. Der mit abgestorbenem Hautgewebe, Trümmern und weißen Blutkörperchen gefüllte Eiter bildet sich aufgrund einer Infektion der Haut.

Wenn das umgebende Gewebe abstirbt, kann der Abszess größer werden. Es kann zu Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Abfluss des gelb-weißlichen Eiters kommen. Komplikationen können dazu führen, dass der Abszess tiefer in das Gewebe hineinwächst.

Der Abszess hinter dem Ohr kann über einen Zeitraum von mehreren Tagen auf eine Behandlung zu Hause ansprechen. Eine schwere Infektion kann medizinische Hilfe oder eine chirurgische Entfernung des Abszesses erfordern.


Lesen Sie auch:


Quellen:
„Abszess“, Health Service Executive; http://www.hse.ie/eng/health/az/A/Abscess/Treating-an-abscess.html , letzter Zugriff am 23. Oktober 2017.
Oakley, A., „Abscess“, DermNet New Zealand, 2013; https://www.dermnetnz.org/topics/cutane-abscess/ , letzter Zugriff am 23. Oktober 2017.
„Skin Abscess Overview“, eMedicine Health; https://www.emedicinehealth.com/abscess/article_em.htm , letzter Zugriff am 23. Oktober 2017.
„Abscess (Incision & Drainage)“, Fairview; https://www.fairview.org/patient-education/115683EN , letzter Zugriff am 23. Oktober 2017.
„Bacterial & Vir

Recommended Articles