Es ist auch wichtig, die Etiketten sehr sorgfältig zu lesen, da viele Mandelmilchsorten viel zugesetzten Zucker enthalten, der zu Gewichtszunahme, Insulinresistenz und Stoffwechselstörungen führen kann. Wenn Sie jedoch einfache, ungesüßte Mandelmilch kaufen, können Sie den Zuckergehalt umgehen.
Wenn Sie kürzlich festgestellt haben, dass Sie Laktose nicht verdauen können oder sich vegan ernähren, ist Mandelmilch möglicherweise die beste Option für milchfreie Milch.
Obwohl Mandelmilch „Milch“ genannt wird – und in den Milchregalen der Geschäfte zu finden ist – ist sie eigentlich kein Milchprodukt. Veganer und Laktoseintolerante können Mandelmilch ebenso unbesorgt genießen wie alle, die etwas anderes als Sojamilch bevorzugen.
Table of Contents
Nährwertprofil von Mandelmilch
Menschen, die Mandelmilch trinken, können sich Sorgen machen, dass sie die Nährstoffe verpassen, die Milch enthält. Diese Angst kann gemildert werden, indem man sich genau ansieht, wie sich die Nährstoffe der Mandelmilch stapeln.
Eine einzelne Tasse, etwa acht Flüssigunzen, Mandelmilch enthält 60 Kalorien. Der Gesamtfettgehalt beträgt 2,5 Gramm (g), wobei keine gesättigten oder Transfette vorhanden sind. Mandelmilch enthält kein Cholesterin, rund 150 Milligramm (mg) Natrium, 8 g Kohlenhydrate und 1 g Ballaststoffe. Schließlich enthält es 1 g Protein, 200 mg Kalzium und 180 mg Kalium.
Im Vergleich dazu enthält die gleiche Portion Magermilch 91 Kalorien. Obwohl Magermilch nur 0,6 g Fett enthält, sind 0,4 g dieser Menge gesättigt und enthält außerdem 5 mg Cholesterin. Magermilch enthält 130 mg Natrium und 12,3 g Kohlenhydrate – die alle aus Zucker stammen – und keine Ballaststoffe. Schließlich enthält eine Tasse Magermilch 8,7 g Protein, 316,1 mg Kalzium und 419 mg Kalium.
Aber wenn Sie weder allergisch/laktoseintolerant noch vegan sind und sich einfach über den Nährstoffgehalt von Mandelmilch im Vergleich zu Magermilch wundern, ist Magermilch möglicherweise die bessere Wahl für Sie.
Ernährungsvergleich von Mandelmilch mit anderen Milchsorten
*Statistiken beziehen sich auf eine Tasse (8 oz) jeder Milch.
Mandelmilch ungesüßt, angereichert) | Ich bin Milch | Kuhmilch (fettfrei) | Kokosmilch (nicht aus der Dose) | Reismilch | |
---|---|---|---|---|---|
Kalorien (kcal) | 40 | 60 | 80 | 50 | 120 |
Fett (g) | 3.4 | 1.6 | 0 | 5 | 2.5 |
Zucker (g) | 0 | 4 | 12 | 0 | 10 |
Eiweiß (g) | 1 | 6 | 8 | 1 | 1 |
Kohlenhydrate (g) | 1 | 4 | 12 | 2 | 22 |
Faser (g) | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Vitamine | A,C,E,D | A,C,D,B12 | A, C, D | A, D, B12 | A, D, C, B12 |
Mineralien | Calcium, Phosphor, Eisen & Magnesium | Calcium, Riboflavin, Phosphor, Eisen, Folsäure, Zink & Magnesium | Calcium & Riboflavin | Calcium, Selen, Eisen, Folsäure, Zink & Magnesium | Calcium, Phosphor & Eisen |
Reine Mandelmilch hat weniger Kalorien als andere Milchsorten. Zu beachten ist, dass der Kohlenhydratgehalt der anderen Milchsorten nicht durch zugesetzten Zucker entsteht, sondern natürlich in ihnen vorkommt. Dies ist wichtig, da diese Zucker in sehr geringen Mengen vorkommen und, wenn sie in Maßen konsumiert werden, keine massiven Blutzuckerspitzen verursachen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Gehalt an gesättigten Fetten in einer Tasse fettreduzierter Kuhmilch oder Kokosmilch eine neutrale Wirkung auf den Cholesterinspiegel im Blut hat und höchstwahrscheinlich nicht zu Herzerkrankungen beiträgt. Es geht mehr darum, Ihre tägliche Aufnahme von gesättigten Fettsäuren innerhalb der empfohlenen Grenzen zu halten – nicht mehr als sieben Prozent der Gesamtkalorien.
Beachten Sie, dass diese Werte nur für die Rohmilch selbst gelten. Im Laden gekaufte Mandelmilch ist oft mit zusätzlichen Nährstoffen angereichert, achten Sie also auf die Etiketten und die Verpackung.
7 potenzielle gesundheitliche Vorteile von Mandelmilch
1. Bester Milchersatz für Diabetes
Einfache, ungesüßte Mandelmilch enthält keinen Zucker, was dazu beitragen kann, die Zuckeraufnahme für Menschen, die sie genau überwachen, niedrig zu halten. Aber, wie bereits erwähnt, wird vielen Formen von Mandelmilch Zucker zugesetzt, wobei typische Portionen fünf 17 Gramm liefern. Wenn Sie also Ihr Bestes tun, um Zucker aus Ihrer Ernährung zu streichen, müssen Sie diese Arten vermeiden. Lesen Sie die Etiketten, um sicherzustellen, dass Sie reine Mandelmilch ohne Zuckerzusatz erhalten.
2. Verbessert die Knochengesundheit
Obwohl Mandeln im Vergleich zu Milchprodukten von Natur aus eine eher schwache Kalziumquelle sind, wird bei der Herstellung von Mandelmilch häufig Kalzium hinzugefügt. Die Knochendichte ist eines der Schlüsselmerkmale einer kalziumreichen Ernährung, daher kann Mandelmilch mit hinzugefügtem Kalzium stärkere Knochen fördern und das Risiko von Osteoporose verringern. Einige Arten von Mandelmilch sind mit bis zu 50 % der empfohlenen Tagesdosis an Kalzium angereichert, was sie zu einer ausgezeichneten Kalziumquelle für Veganer oder Laktoseintolerante macht.
3. Gute Quelle für Vitamin E
Mandeln sind eine großartige natürliche Quelle für Vitamin E, das wichtige fettlösliche Vitamin, und das bedeutet Mandelmilch. Mandelmilch ist in einigen Fällen auch mit zusätzlichem Vitamin E angereichert oder angereichert, was sie zu einer überlegenen Option macht, wenn Sie an anderer Stelle in Ihrer Ernährung nicht viel Vitamin E erhalten. Eine Tasse Mandelmilch kann 20 % bis 50 % des Tagesbedarfs an Vitamin E decken.
Vitamin E erfüllt eine Reihe wichtiger Funktionen im Körper und wirkt als starkes Antioxidans, um Entzündungen zu reduzieren. Es kann helfen, die Gesundheit Ihres Herzens und Ihrer Augen zu schützen, während es auch hilft, Krebs zu verhindern.
4. Kann das Risiko von Herzerkrankungen senken
Da Mandelmilch reich an Vitamin E ist, kann sie Sie vor Herzerkrankungen schützen. Beobachtungsstudien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Nüssen das Risiko von Herzerkrankungen senkt. Allerdings hat die Forschung nicht die gleichen Ergebnisse für das Trinken von Mandelmilch bestätigt. Das mag daran liegen, dass ein weiterer Vorteil von ganzen Mandeln (Nüssen) darin besteht, dass sie reich an einfach ungesättigten Fetten sind, die bei der Verarbeitung von Mandelmilch weitgehend entfernt werden.
Das Vitamin E aus Mandelmilch kann die Gesundheit des Herzens fördern, aber ein insgesamt gesunder Lebensstil (nährstoffreiche, kalorienarme Ernährung und regelmäßige Bewegung) bleibt Ihre beste Verteidigung gegen Herzerkrankungen.
Ganze Mandeln können jedoch große Vorteile für die Herzgesundheit haben.
Das meiste Fett, das in Nüssen und damit in Mandelmilch enthalten ist, ist einfach gesättigter Natur. Es wurden einige verschiedene Studien zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Austauschs von Nüssen anstelle von Kohlenhydraten und gesättigten Fetten durchgeführt, wobei 1999 eine umfassende Literaturrecherche durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sind recht ermutigend.
Die Studie schätzte, dass der Ersatz einer Unze Nüsse durch die äquivalente Menge an Energie aus Kohlenhydraten in der durchschnittlichen Ernährung das Risiko einer koronaren Herzkrankheit um 30 % senken könnte. Wenn die Nüsse anstelle von gesättigtem Fett eingesetzt wurden, betrug die Reduzierung 45 %. Dies bedeutet, dass das Trinken von Mandelmilch Teil einer umfassenderen Ernährungsbemühung für ein gesünderes Herz werden kann.
5. Hilft, das Krebsrisiko zu senken
Darüber hinaus ist bekannt, dass Kuhmilch Östrogen enthält, das in der Lage ist, hormonempfindliche Tumore zu stimulieren, wie sie bei Prostatakrebs auftreten. Eine Studie aus dem Jahr 2011 verglich die Auswirkungen von Mandelmilch, Kuhmilch und Sojamilch auf Prostata- und Brustkrebszellen. Milchmilch führte zu einer durchschnittlichen Wachstumssteigerung von 30 %, während Mandelmilch zu einer 30 %igen Unterdrückung von Prostatakrebszellen führte. Leider wurde bei Brustkrebs keine Wechselwirkung festgestellt, außer dass Sojamilch das Wachstum zu stimulieren schien.
6. Hilft beim Verdauungsprozess
Einige der Nährstoffe aus Mandeln werden während des Herstellungsprozesses vom Wasser aufgenommen. Mandelmilch enthält bekanntermaßen zusätzliche Nährstoffe wie Magnesium, Selen und Vitamin E. Magnesium hilft der Verdauung, indem es die Umwandlung von Nahrung in Energie unterstützt, und es stimuliert auch die Nebenschilddrüsen, die die Knochengesundheit fördern.
7. Gut für die Immungesundheit
Selen unterstützt das Immunsystem und hilft Krankheitserreger abzuwehren. Vitamin E hat antioxidative Eigenschaften und ist ein nützliches Werkzeug bei der Beseitigung freier Radikale im Körper.
Mandelmilch ist auch mit Spurenelementen wie Eisen angereichert, die die Wundheilung und Muskelqualität unterstützen können. Es ist vielleicht keine großartige Eisenquelle, aber es kann zu Ihrer gesamten Nahrungsaufnahme für den Tag beitragen.
Risiko einer allergischen Reaktion
Da Mandelmilch mit Mandeln hergestellt wird, kann sie auch ein Allergierisiko darstellen. Mandelmilch enthält nicht viele Mandeln, ist aber dennoch im Wesentlichen ein Nussprodukt. Jeder mit einer Nussallergie kann eine Reaktion auf das Trinken von Mandelmilch haben. Die Art der Reaktion ist von Person zu Person unterschiedlich, aber häufige Symptome sind Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Juckreiz und Kurzatmigkeit. In extremen Fällen kann eine Anaphylaxie auftreten und erfordert sofortige ärztliche Hilfe.
So fügen Sie Ihrer Ernährung Mandelmilch hinzu
Sie können Mandelmilch auf verschiedene Arten verwenden, von einem hohen Glas bis hin zum Gießen über Ihre Haferflocken oder Müsli. Sie können es zu Kaffee oder Tee hinzufügen oder sogar in einen Smoothie mischen. Es kann in Rezepten verwendet werden, die nach Milch verlangen, oder praktisch an jeder anderen Stelle, an der Milch verwendet wird. Die Verwendung von Mandelmilch ist genauso vielseitig wie die von Kuhmilch.
So stellen Sie Ihre eigene Mandelmilch her
Natürlich können Sie Mandelmilch im Laden kaufen, aber wenn Sie Spaß haben und versuchen möchten, Ihre eigene zu machen, ist dies in wenigen Schritten erledigt. Folgendes ist zu tun:
Bekommen:
- 1 Tasse rohe Mandeln
- 2 Tassen Wasser (plus etwas mehr zum Einweichen)
- Optionale Süßstoffe wie Ahornsirup oder Honig – aber denken Sie daran, wenn Sie nach kalorien- oder zuckerarmen suchen, sollten Sie diese vermeiden.
Dann:
- Weichen Sie die Mandeln über Nacht oder bis zu zwei Tage ein, indem Sie sie in eine Schüssel geben und mit etwa 2,5 cm Wasser bedecken. Auf der Theke stehen lassen und mit einem Tuch abdecken. Du kannst sie auch zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Je länger sie einweichen, desto cremiger wird Ihre Milch.
- Mandeln abgießen und abspülen. Unter kaltem Wasser abspülen. Sie werden feststellen, dass sie matschig sind. Gießen Sie das zum Einweichen verwendete Wasser weg.
- Gießen Sie zwei Tassen frisches Wasser und die Mandeln in einen Mixer und pulsieren Sie einige Male, um sie zu zerkleinern, bevor Sie sie etwa zwei Minuten lang ununterbrochen mixen. Die Mandeln werden fein zerkleinert und Sie sehen eine weiße, undurchsichtige Flüssigkeit.
- Mandeln abseihen.
- Drücken Sie die Milch aus dem Mandelmehl mit einem Käsetuch und drehen Sie es zu. Drücken und pressen Sie den Extrakt so viel Flüssigkeit wie möglich, was etwa zwei Tassen sein sollte.
Mandelmilch: Ein großartiger Milchersatz
Wenn Sie Milchprodukte aufgrund einer Allergie oder Laktoseintoleranz nicht verdauen können oder sich vegan ernähren, ist Mandelmilch eine großartige Möglichkeit, Nährstoffe über einen Milchersatz zu erhalten. Achten Sie nur darauf, ungesüßte Mandelmilch zu verwenden, um sich vor potenziell schädlichem Zucker und Kalorien zu schützen – sie ist auch kein Ersatz für ganze Mandeln.
Quellen für den heutigen Artikel:
„Mandelmilch-Nährwertangaben“, Fitday-Website; http://www.fitday.com/fitness-articles/nutrition/calories/almond-milk-nutritional-facts.html, letzter Zugriff am 14. September 2015.
„Wie viele Kalorien in Mandelmilch“, Calorie King-Website; http://www.calorieking.com/foods/calories-in-nut-drinks-almond-milk_f-ZmlkPTk4NDE1.html, letzter Zugriff am 14. September 2015.
„Wie viele Kalorien in fettfreier Milch“, Calorie King-Website; http://www.calorieking.com/foods/calories-in-milk-flavored-milk-nonfat-milk_f-ZmlkPTY4NzE0.html, letzter Zugriff am 14. September 2015.
„How to Make Almond Milk“, WikiHow-Website; http://www.wikihow.com/Make-Almond-Milk, letzter Zugriff am 14. September 2015.
Hu, FB et al., „Nut Consumption and Risk of Coronary Heart Disease: A Review of Epidemiological Evidence“, Current Atherosclerosis Reports, 1991; 1(3): 204-09.
Le Louer, B, et al., „[Schwere Ernährungsmängel bei jungen Säuglingen mit unangemessenem Konsum von Pflanzenmilch]“, Les Archives de Pédiatrie, 2014; 21(5): 483-88, doi:10.1016/j.arcped.2014.02.027.
Tate, PL, et al., „Milk Stimulates Growth of Prostate Cancer Cells in Culture“, Nutrition and Cancer, 2011; 63(8): 1361-366.
Mandl, L., „9 wissenschaftlich fundierte gesundheitliche Vorteile von Mandelmilch“ Healthline, 24. Dezember 2017; https://www.healthline.com/nutrition/almond-milk-health-benefits, letzter Zugriff am 13. Dezember 2018.
Arnarson, A., „Sieben Vorteile von Mandelmilch“, Medical News Today, 1. August 2017; https://www.medicalnewstoday.com/articles/318612.php, letzter Zugriff am 13. Dezember 2018.
Wright, J., et al., „The role of iron in the skin and cutane Wundheilung“, Frontiers in Pharmacology, 2014 ; 5: 156; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4091310/, letzter Zugriff am 13. Dezember 2018.
Christensen, E., „How To Make Almond Milk at Home“, Kitchn, 24. August 2016; https://www.thekitchn.com/how-to-make-almond-milk-at-home-cooking-lessons-from-the-kitchn-189996, letzter Zugriff am 13. Dezember 2018.
Krans, B., „Comparing Milch: Mandel, Milch, Soja, Reis und Kokos“, 31. März 2017; https://www.healthline.com/health/milk-almond-cow-soy-rice, letzter Zugriff am 13. Dezember 2018.
„Milk Line-up“, Western Bariatric Institute; https://www.westernbariatricinstitute.com/milks-not-created-equal/milk-chart/, letzter Zugriff am 13. Dezember 2018.