7 Gründe, warum Sie sich vielleicht nicht gut fühlen

Die chinesische Medizin identifiziert viele Ursachen für Disharmonie im Körper, die zu Krankheiten führen. Bei Feuer, Hitze, Feuchtigkeit, Kälte und Wind können sie eher theoretisch/konzeptionell werden. Und sie können emotional sein. Es könnte auch einer der folgenden sieben Faktoren sein, die Ihren „Qi“-Fluss stören und Sie aus dem Gleichgewicht bringen.Hier sind also sieben Gesundheitsgeheimnisse aus dem Orient:1. Arbeit: Ob Sie an einer Tastatur sitzen oder mühsam auf einem Bauernhof arbeiten, es beeinflusst Ihren Qi-Fluss. Seinen Verstand zu benutzen wird meistens als eine gute Sache angesehen. In der chinesischen Medizin jedoch, wenn Sie das Gehirn ständig belasten, können Sie die Milz schädigen und zu einem „Yin“-Mangel führen. Körperliche Arbeit hingegen beeinträchtigt das Qi mit der Zeit. Tonnenweises schweres Heben führt zu einer Lungenschwäche. Die Arbeit im Freien setzt Sie natürlich allen Elementen aus, von denen bekannt ist, dass sie sich auf den Körper auswirken.

EMPFOHLEN: Diese chinesische Kräutermedizin hilft, das Herz zu schützen

2. Lebensstil: Belastungen, die uns im Alltag treffen, wirken sich auf unsere Gesundheit und Lebensqualität aus. Wir wissen das, und die chinesische Medizin erkennt dies an. Es ist wichtig, Stressfaktoren für Ihren Körper zu reduzieren.

3. Gene: Wenn wir Mängel von unseren Eltern erben, müssen wir auf eine Weise essen, Sport treiben und leben, die der Situation hilft. Dies gilt für die Vererbung einer Neigung zu Bluthochdruck oder Alzheimer, die in der Familie liegen. Die Chinesen nennen diese genetischen Faktoren „konstitutionell“. Wir müssen mögliche Ursachen für Disharmonie minimieren, die durch diese ererbten Probleme ausgelöst werden.

4. Ernährung: Auf der ganzen Welt weiß jeder, dass die Ernährung entscheidend für die Gesundheit ist. In der chinesischen Medizin ist es besonders wichtig. Es würde Äonen dauern, die Beziehung der Ernährung zu Lunge, Magen, Milz und anderen Organen zu beschreiben. Ihre Ernährung oder deren Mangel hat einen direkten Einfluss auf den Qi-Fluss und verursacht Feuchtigkeits- und Kältezustände.

5. Bewegung: Ob Sie sich viel oder wenig bewegen, es beeinflusst den Qi-Fluss in Ihrem Körper. Übermäßiges Training macht anfällig für Verletzungen und Infektionen – denn der Körper ist in Disharmonie. Die Nieren können beispielsweise überlastet werden. So wie alle Aspekte des Körpers ein Gleichgewicht brauchen, so auch dein Trainingsplan. Finden Sie ein schönes, fröhliches Übungsmedium.

6. Sex: Das ist nicht männlich/weiblich, sondern tatsächlicher Sex. Zu viel kann das Nierengleichgewicht schädigen. Eine Frau, die viele Male schwanger ist, kann das Blut und die Energie in ihrem Körper dauerhaft erschöpfen. Das chinesische System betrachtet eine Abnahme der sexuellen Aktivität mit zunehmendem Alter als natürlich.

7. Unvorhersehbare Ereignisse: Dies können Sie natürlich nicht aktiv verhindern. Verletzungen und Unfälle können den Qi-Fluss beeinträchtigen. Diese Gruppe würde Luftverschmutzung, Lebensmittelverunreinigung und andere Aspekte des industriellen Lebens umfassen.

Recommended Articles